"One of these" ließ Pink Floyd auferstehen – begeisterndes Konzert im Westerwald
Von Wolfgang Rabsch
Mit ihrer beeindruckenden Hommage an Pink Floyd begeisterte die Band „One of These“ das Publikum in der Stadthalle Ransbach-Baumbach. Perfekter Sound, emotionale Performance und eine ausgefeilte Lichtshow ließen das Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.
Ransbach-Baumbach. Bereits in der Pause des Konzerts von “One of these“ in der Stadthalle von Ransbach-Baumbach, war die Begeisterung der Besucher deutlich zu spüren. Die meisten Gespräche drehten sich um das bisher Gehörte und die besondere Stimmung, die in der Stadthalle herrschte. Die wenigsten ahnten, dass im zweiten Teil des Konzerts noch eine Steigerung folgen würde, als die Band das komplette Album “Wish You were here“ von Pink Floyd spielten. Doch der Reihe nach.
Steffen Thiele, der musikalische Kopf der Band, hatte vollkommen recht, als er das Publikum auf das Konzert einstimmte und meinte: “Lehnt euch zurück, lasst euch fallen, genießt und lasst euch in eine andere Welt entführen und vergesst für zweieinhalb Stunden den ganzen Scheiß, der im Moment auf der ganzen Welt abgeht“. In diesem Sinne folgte das Publikum dem Wunsch von Steffen. Während die Band Pink Floyd zelebrierte, herrschte im Saal absolute Stille, da auch die meisten Songs nicht ruckartig endeten, sondern mit langsam abschwellenden Klängen des Synthesizers, befand sich das Publikum in einer anderen Gedankenwelt, der Beifall brach erst aus, als sich die Leute aus ihrer positiven Starre gelöst hatten.
Ein Konzert zum sich Fallenlassen
Die positive Stimmung des Konzerts wurde noch verstärkt durch die überragende Akustik in der Stadthalle, die auch von den Besuchern so wahrgenommen wurde und in der Pause und nach dem Konzert, lobend thematisiert wurde. Die Intensität des Konzerts, die Wucht, die Kraft und auch die Explosivität, die von der Band ausging, wurde vom Publikum aufgesogen und eingeatmet. Es hört sich ein wenig übertrieben an, doch die unbeschreibliche Atmosphäre während des Konzerts, kann nicht anders beschrieben werden. Man muss das Konzert erlebt haben, um zu verstehen, dass die Rockfans an diesem Abend zu den Glücklichen gehörten, die Zeugen eines besonderen Konzerts wurden.
“One of these“ stellte ihr Konzert unter dem Titel “50 Jahre – Wish you were here“, so nannte sich das 1975 erschienene Album von Pink Floyd, das zu den meistverkauften Alben der Rockgeschichte zählt. Die zehnköpfige Band spielte eine Liveshow mit dem großen, runden Pink Floyd typischen Videokreis zur Projektion psychedelischer Videos und einer ausgetüftelten Lichtshow. Die Lichtshow tauchte die Bühne häufig in gleißendes, farblich stetig wechselndes Licht, jedoch dem Sound der Songs angepasst, nicht andauernd flackernd, manchmal sogar beruhigend wirkend.
Die Band ist ein großes Ganzes
Der Autor dieses Artikels ist mit der Band gut vernetzt, durfte darum vor dem Konzert Backstage und dort ein Ritual miterleben, dass die Band vor jedem Konzert zelebrier, das bezeichnend ist, für die Harmonie von Band und Crew. Für das obligatorische Bandfoto Backstage trommelte Steffen Thiele auch alle Crewmitglieder hinzu. Unmittelbar vor dem Betreten der Bühne bildeten alle Beteiligten einen Kreis und berührten einander an den Händen. Für einen Außenstehenden, eine sehr beeindruckende Szene.
Während des Konzerts fiel auf, dass der Sound von “One of these“ noch mehr an Dynamik durch den Saxofonisten George Tjong-Ayong gewonnen hat. Bei Pink Floyd spielte das Saxofon keine Rolle, gab “One of these“ jedoch die Freiheit, den Interpretationen der Songs von Pink Floyd, einen anderen Touch zu verpassen, der beim Publikum bestens ankam. Einer der ersten Welthits von Pink Floyd “Another Brick in the Wall“, wurde durch das grandiose Saxofonspiel von George, rockiger und dadurch noch intensiver.
An dieser Stelle die Titel des Albums “Wish you were her“, das “One of these“ komplett spielte: Shine On You Crazy Diamond, Part. 1-5; Welcome To The Machine; Have A Cigar; Wish You Were Here und Shine On You Crazy Diamond, Part 6-9.
Eigentlich muss es nicht explizit erwähnt werden: “One of these“ wurde am Ende des Konzerts frenetisch gefeiert, lauter Jubel und Standing Ovation waren das Mindeste, was das dankbare Publikum der Band schenken konnte.
Begeisterte Fans, die von weit her angereist waren
Nach dem Konzert hatte die Kuriere Gelegenheit, kurz mit Steffen Thiele und Thomas Diemer zu sprechen, die unisono erklärten: “Wir sind ein eingespieltes Team und lieben unsere Livekonzerte. Doch heute war eigenartigerweise alles etwas anders, lag es am Publikum, lag es an uns, lag es an der Akustik, wahrscheinlich von allem etwas. Wir waren richtig im Flow, wenn man merkt, dass das Publikum reagiert, mitgeht und unsere Musik versteht, dann erzeugt das ein Glücksgefühl. Wir hatten auch das Gefühl, dass alle Bandmitglieder gespürt haben, dass heute eine unglaubliche Energie in der Luft lag und jeder zum Gelingen des Konzerts beitragen wollte. Nochmals 1.000 Dank an Ransbach-Baumbach“.
Im Foyer konnte festgestellt werden, dass die Besucher nicht nur aus dem gesamten Westerwald, auch aus der Eifel, von Rhein und Mosel und dem Taunus, das Konzert besuchten. Auffällig waren unter anderem drei junge Frauen, die als Bedienung bei der Rheinschifffahrt Gilles in Vallendar arbeiten, die einfach nur glücklich waren und das auch zeigten.
"One of These" spielte in folgender Besetzung: Dominic Baumann (Keys); Thomas Diemer (Drums); Arndt Immekeppel (Bass): Jonas Kopp, (Vocals), Sascha Thiele (Gitarre, Vocals); Steffen Thiele (Gitarre, Vocals); George Tjong-Ayong (Saxofon), Karo Fruhner (Vocals), Julia Kropp (Vocals) und Maggy Büchel (Vocals).
Feedback: Hinweise an die Redaktion
Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder): |
|
|
|
|
|
|