Werbung

Nachricht vom 02.04.2012    

Clusterkonferenz und Metall-Gipfel 2012 in Hamm/Sieg

Anlässlich der bevorstehenden Clusterkonferenz sowie des Metall-Gipfels 2012 lud die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Altenkirchen mbH zum Pressegespräch in die Kreisverwaltung in Altenkirchen ein, um das Programm der diesjährigen Veranstaltung im Detail vorzustellen.

Anlässlich des bevorstehenden Metall-Gipfels 2012 in Kombination mit der Clusterkonferenz fand am Montagmorgen ein Pressegespräch in der Kreisverwaltung in Altenkirchen statt, wo Berno Neuhoff, Geschäftsführer der WFG Kreis Altenkirchen, Slawomir Swaczyna, Projektmanager Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff, Oliver Schrei, Geschäftsführer der WFG (von links) das diesjährige Programm vorstellten. Foto: Bianca Klüser

Altenkirchen. Es ist "der" Branchentreff Metall in der Region Westerwald und Siegerland. Der fünfte Metall-Gipfel der Brancheninitiative Metall in Kombination mit der dritten Clusterkonferenz des Innovationsclusters Metall-Keramik-Kunststoff des Landes Rheinland-Pfalz findet am 17. April 2012 bei der Firma sta – Schalltechnische Anlagen GmbH in Hamm/Sieg statt.

Erstmals stand der Metall-Gipfel 2005 auf dem Programm der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) Kreis Altenkirchen mbH und wurde am 3. November in der Halle 11 bei der Firma Jung-Jungenthal in Kirchen/Sieg ausgerichtet. Nach weiteren Veranstaltungen in 2006 bei der Firma Georg Maschinenbau in Neitersen, 2008 bei der Firma Dalex in Wissen und 2010 bei der Firma Bartolosch/Schlebach in Friedewald soll auch der fünfte Metall-Gipfel als diesjähriges Highlight in der Metallbranche in der Region Westerwald und Siegerland Erfolg feiern. Gastgeber der diesjährigen Veranstaltung, die erneut in Kombination mit der Clusterkonferenz des Innovationsclusters Metall-Keramik-Kunststoff stattfindet, ist die Firma sta – Schalltechnische Anlagen GmbH in Hamm/Sieg.

Die WFG habe sich zum Ziel gesetzt, mit der Veranstaltung in diesem Jahr erneut den in der Region heimischen Unternehmen eine Basis zum Austausch mit Kollegen und eine Möglichkeit zum gegenseitigen Kennenlernen zu bieten und dadurch die Geschäftsbeziehungen in der Region zu stärken, so Berno Neuhoff, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Altenkirchen. Zudem habe man auch in diesem Jahr Experten, die in Referaten den Gästen die Schwerpunktthemen der Branche näher bringen sollen, gewinnen können.
Dr. Joe Weingarten, Vertreter des Ministeriums für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz wird das Thema „Energie- und Ressourceneffizienz“ näher beleuchten.
Prof. Dr. Susanne Böhlich von der Internationalen Hochschule Bad Honnef/Bonn wird in ihrem Referat zum Thema „Wettbewerbsfaktor Fachkräfte – der Kampf um die besten Köpfe“ darauf eingehen, was Unternehmen angesichts des demographischen Wandels tun können, um Fachkräfte zu halten und langfristig zu binden.
Prof. Dr. Bernd Kriegesmann von der Fachhochschule Gelsenkirchen wird zum Thema „Mit Innovationsmanagement die Zukunft gestalten“ referieren und darauf eingehen, wie wichtig es für kleine und mittlere Unternehmen ist, der Konkurrenz durch effizientes Innovationsmanagement stets einen Schritt voraus zu sein.
Die Moderation der Clusterkonferenz führt Ralf Bruno Maxheim aus Meckenheim, der in der Vergangenheit bereits Veranstaltungen im Rahmen des Innovationsclusters moderiert hat.



Auch in diesem Jahr wird es wieder eine Tischmesse geben, die den regionalen Unternehmen die Möglichkeit bieten soll, sich den Gästen zu präsentieren. Diese sei in der Vergangenheit immer gut besucht und schnell ausgebucht gewesen, so Oliver Schrei, Geschäftsführer der WFG. Aufgrund der großen Nachfrage habe man die Zeit der Tischmesse jetzt verlängert, sodass diese schon um 16.30 Uhr beginnt. Weiter erläuterte Slawomir Swaczyna, Projektmanager Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff, dass im Rahmen der Tischmesse insgesamt 30 Tische zur Ausstellung zur Verfügung stehen werden. Neben den Unternehmen in Metall, Maschinenbau, Keramik, Feuerfesttechnologie, Kunststoff und Oberflächentechnik des Kreises Altenkirchen können sich auch Unternehmen aus den Kreisen Westerwald und Neuwied/Rhein diese Präsentationsmöglichkeiten nutzen. So wolle man materialübergreifende Kooperationen ermöglichen.

Anmeldungen zur Tischmesse sind bis zum 13. April 2012 bei der Wirtschaftsfördergesellschaft Kreis Altenkirchen mbH möglich und werden ebenso wie die Veranstaltungsanmeldungen unter der Telefonnummer 02681/813907 oder per E-Mail an info@wfg-kreis-ak.de entgegengenommen. (bk)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Bombenentschärfung auf Schiff in Koblenz - Präzisionsarbeit gefordert

In Koblenz steht eine heikle Bombenentschärfung an, die unter außergewöhnlichen Bedingungen durchgeführt ...

Polizeikontrollen am Bahnhof Altenkirchen zeigen Wirkung

Am 3. April fanden umfangreiche Polizeikontrollen am Bahnhof Altenkirchen statt. Die Beamten der Bereitschaftspolizei ...

Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Weitere Artikel


Neuwieder Profiboxer Hizni Altunkaya machte behinderten Kindern eine Freude

Der Sportler sprach und spielte drei Stunden mit Schülern der Bienhorntal-Schule in Koblenz – Nächster ...

U 16 Faustballerinnen nicht so erfolgreich wie die U 18

VfL Kirchens weibliche U 16 wird Achter der deutschen Meisterschaft 2011/12

Bad Staffelstein/Kirchen. ...

Frühjahrskonzert bot musikalische Genüsse für Jung und Alt

Es gibt immer wieder Neues im traditionellen Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen ...

3. Isenburger Traktortreffen

Jetzt anmelden - Über 50 Traktoren werden erwartet

Isenburg. Der Gesangverein Harmonie Isenburg ...

Erpeler Ley beliebtes Ausflugsziel

Restaurant „Bergesruh“ wieder geöffnet - Besucher kommen aus nah und fern

Erpel. Der Basaltfels Erpeler ...

Aloysius Mester mit DJK-Ehrenzeichen in Gold geehrt

Ein Leben für die DJK Betzdorf und darüber hinaus. So könnte man kurz und knapp die Verdienste von Aloysius ...

Werbung