Sehenswerte Ausstellung "WERTE 2025" in der Sayner Hütte Bendorf
Von Helmi Tischler-Venter
Wo könnte traditionelle Handwerkskunst passender präsentiert werden als in der gediegenen Sayner Hütte? Die beiden Eisenkunstguss-Hallen und das Außengelände boten am Samstag, dem 12. April das passende Ambiente für Kunsthandwerker und Restaurateure, die ihre besonderen Arbeiten oder Live-Vorführungen ihrer Arbeitsprozesse zeigten.

Bendorf-Sayn. Die Auswahl an kreativem Kunsthandwerk war gewaltig: Osterdekoration aus keramischen Gießformen, neben "greenwear", tragbaren, mit Bienenwachs getränkten Jacken sowie impressionistisch anmutender Malerei und Lichterbildern. Schicke Taschen und Börsen aus Wollfilz konkurrierten mit pfiffig recycelten Fellen, die in Sitzkissen, Knuddeltieren, Taschen und modernen Jacken verwandelt wurden. Liebevoll gestaltete Holzwägelchen, Stuhlflechtwerk und puristische formschöne Möbel passten zu Schmuck und silbernem Gerät ebenso wie zu handwerklich hervorragend gearbeiteter Keramik oder Goldschmiedearbeiten aus Meisterhand.
Claudia Theuer-Grings führte traditionelle Handbuchbinderei vor. Ihre Bücher mit Holzdeckeln sind ewige Werte. Lauter gebrauchsfähige Unikate aus ausgewählten heimischen und exotischen Hölzern präsentierte Drechsler und Holzbildhauer Christian Bruns.
Im Außengelände herrschte das Motto "Altes neu in Wert setzen". Verwirklicht wurde das Thema in beeindruckenden Skulpturen aus Altholz und Altmetall und in fahrbaren Schätzchen wie VW Käfer oder die 2 CV-Ente. Lebensgroße Tiere aus Keramik mit Metallkörper und -beinen zieren den Garten ebenso wie Stelen vom Steinmetz und Steinbildhauer. Auch Baumpfleger Daniel Wirges konnte sein Publikum überzeugen.
Handgefertigte Kleidung mit Herstellungsdatum passten zu den feinen Lederhandschuhen. Bei dem schönen Frühlingssonnenschein waren diese Accessoires nicht vonnöten, dafür war ein schöner Sonnenhut von Nutzen. Genüsslich ausruhen konnte man sich in der Lucias Kuchenhaus oder laben beim Mosel-Winzer. Passend dazu bot die Vino-Theke eine Weinglas-Halterung für schräge Gärten an.
Ausgewählte Geschenkartikel wie Textilien mit Monogrammen und gestickten Tierbildern fanden ihre Fans, ebenso die live vorgeführten Wandillustrationen. Ausdrucksstarke Landschaftsfotografien bezeichnete Petra Ritter als "Landstreicherei". Eine liebevoll und nachhaltig konzipierte Idee waren Karten aus "seed paper", handgeschöpftes Papier mit integrierten Blumensamen und lustigen Motiven. Das eigene Foto konnte als Auftragsarbeit in rostigem Metall verewigt werden.
Gewürzraritäten aus Kambodscha und Indien waren für das heimische Gewürzregal gedacht. Zum Sofortverzehr waren die Speisen vom Grillbuffet gegart. Frisch gewebt wurden Schals und Lampenschirme. Kreativ recycelt wurden Dosen, Kaffeefiltertüten, Taschentücher-Täschchen, Flaschen, Jeans und andere Alltagsgegenstände und fachgerecht restauriert strahlten Polstermöbel und Raumausstattungen in neuer Schönheit. Feine Gemälde auf Porzellangefäßen, Gürtelschnallen vom Goldschmied gefertigt und individuell gebaute Gitarren stellten Besonderheiten dar. Außerdem waren E-Bikes zum Leasen im Angebot.
Im dritten Stock des Hochofens in der Gießhalle fand eine Ausstellung "Brennwerte" für Keramiker statt. Sie zeigten die Vielfalt, die mit dem Material Ton und Glasuren möglich ist. "WERTE 2025 - Genuss trifft meisterliche Handwerkskunst" können Sie noch am Sonntag, dem 13. April von 11 bis 18 Uhr in der Sayner Hütte in Bendorf genießen. htv
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Mehr dazu:
Veranstaltungsrückblicke
Feedback: Hinweise an die Redaktion
Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder): |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |