Werbung

Region |


Nachricht vom 03.12.2007    

Vor 25 Jahren 1. Prinz der Kreisstadt

Vor 25 Jahren war Karlheinz Fels der erste Prinz der Kreisstadt Altenkirchen. Auch heute ist er noch Dreh- und Angelpunkt des aktiven Vereinsgeschehens.

karlheinz fels

Altenkirchen. Sein 25. Prinzenjubiläum als Prinz Karlheinz I. feiert der Altenkirchener Karlheinz Fels in dieser Session. Am 12. November 1982 fand auf dem Altenkirchener Marktplatz die erste Prinzenproklamation in der Kreisstadt statt. Der damalige Landrat Dr. Alfred Beth und Bürgermeister Karl-Heinz Klöckner proklamierten Prinz Karlheinz I. (Fels) zum ersten Karnevalsprinzen in der Geschichte der Kreisstadt Altenkirchen. Anwesende Gastvereine waren die KG Wissen, Herschbach, Morsbach, Herkersdorf, Goddert, Blau/WEiss Porz/Zündorf, CCR Raubach, Schützenverein Leuzbach/Bergenhausen und der Musikverein Steinebach. Seine Adjutanten waren Willi Vohl und Gerd Schwarz. Sitzungspräsident Walter Hahmann leitete die Proklamation. Fels war seit Beginn der Gründung lange Jahre Vorsitzender der KG, übernahm später die Organisation und Leitung des Karnevalsumzuges durch die Kreisstadt. Fels ist Initiator und Gründer des Damen-Tanzkorps. Zudem organisiert er seit 20 Jahren die Öffentlichkeitsarbeit. Fels ist der Dreh- und Angelpunkt des aktiven Vereinsgeschehens. Er ist der Kontaktmann zu den befreundeten Karnevalsgesellschaften weit über die Grenzen des Kreises Altenkirchen hinaus. (KG-AK) Foto: Elite


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Bätzing besuchte "Känguruhgruppe"

Die "Känguruhgruppe" in Asbach besuchte jetzt die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing. Spontan erklärte ...

Bei Ausbildung wurde nichts geschenkt

Unter realistischen Bedingungen wurde die praktische Ausbildung für Atemschutzgeräte-Träger bei den Feuerwehren ...

Katharina ist Topp-Babysitterin

Als beste Teilnehmerin mit fast kompletter Punktzahl hat Katharina Hirsch die Prüfung als Babysitterin ...

Dank für ehrenamtliches Handeln

Am 2. Dezember war der Tag des Ehrenamtes. Am 5. Dezember ist der Tag des Internationalen Ehrenamtes. ...

BGV besuchte Idstein im Taunus

Die letzte Fahrt des Jahres führte die Mitglieder des BGV in das 900 Jahre alte Idstein. Hier begab man ...

Gut gezielt und "Schwein gehabt"

Überaus erfolgreich war die Familie Weber beim Straditionellen Sauschießen des Schützenvereins Elkhausen-Katzwinkel. ...

Werbung