Werbung

Nachricht vom 04.04.2012    

Senioren-Wegweiser der VG Wissen ist fertig

Der Arbeitskreis "Ehrenamt" der Zukunftsschmiede Wissen schuf eine Broschüre mit gebündelten Informationen für Seniorinnen und Senioren. Der "Senioren-Wegweiser" ist voll mit Informationen zu den vielen Themen, die ganz speziell auf die Bedürfnisse der älteren Generation ausgerichtet ist.

Bürgermeister Michael Wagener, AK-Leiter „Ehrenamt“ Horst Rolland und Verwaltungsmitarbeiter Jochen Stentenbach (von links) präsentierten die neue Broschüre. Foto: Verwaltung

Wissen. Wo findet man als Senior in der Verbandsgemeinde Wissen Beratung und Unterstützung? Wer hilft bei Betreuung und Pflege? Welche Ärzte gibt es, welche Therapeuten? Wo kann man im Alter aktiv sein? Dies und vieles mehr beantwortet der neue Senioren-Wegweiser der Wissener Zukunftsschmiede – kompakt und gut lesbar. Der Arbeitskreis „Ehrenamt“ hat die Broschüre jetzt auf den Weg gebracht.

„Mit dem Senioren-Wegweiser schließen wir eine Lücke in unserem Angebot für ältere Menschen“ erläutert Arbeitskreisleiter Horst Rolland. Seniorinnen und Senioren können sich mit der neuen Broschüre in knapper, übersichtlicher Form einen Überblick zu möglichst vielen Bereichen verschaffen. „In dem Ratgeber können sie erste Informationen erhalten, welche für diese Altersgruppe interessant sind“ so Rolland. Die Broschüre ist bewusst ohne Werbeanzeigen produziert, um die Übersichtlichkeit zu wahren.

Die enthaltenen Oberthemen sind Aktiv im Alter, Wohnen im Alter, Beratung und Unterstützung, Betreuung und Pflege, Medizinische Versorgung, Bestattung/Vorsorge, Taxi und Rollstuhltransporter sowie Optik/Hörgeräte.



Bürgermeister Michael Wagener bedankte sich beim Arbeitskreis „Ehrenamt“ der Wissener Zukunftsschmiede für die Initiative sowie bei Verwaltungsmitarbeiter Jochen Stentenbach für die Umsetzung der Broschüre. Zeigt dies doch beispielhaft, wie die Wissener Zukunftsschmiede seit nunmehr 12 Jahren funktioniert: die ehrenamtlichen Mitglieder in den Arbeitskreisen entwickeln Ideen, Projekte und Konzepte. Bei der Umsetzung unterstützt dann die Verwaltung. Weiterhin beteiligt an der Entwicklung war die Ehrenamtsbörse der Verbandsgemeinde Wissen, welche als Service-Stelle für die Bürgerinnen und Bürger bereitsteht.

Der Senioren-Wegweiser ist im Wissener Rathaus erhältlich. Darüber hinaus wird die Broschüre in den nächsten Tagen an die Arztpraxen, Apotheken, Seniorenheime, Pfarreien und Banken in der Verbandsgemeinde Wissen verteilt und dort ausgelegt. Der Ratgeber ist auch im Internet unter www.wissen.eu/seniorenwegweiser abrufbar. Für Fragen, Änderungen oder Nachbestellungen ist Jochen Stentenbach im Rathaus Wissen unter Tel. 02742/939-159 erreichbar.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld ...

Einladung zum Schnupperkurs: Intuitives Bogenschießen in Herdorf

Die Volkshochschule Herdorf lädt Interessierte zu einem besonderen Schnupperkurs ein. Am Samstag, 17. ...

Altenkirchen feiert: Stadtfest mit Musik, Genuss und Kirmes

Am Samstag, 3. Mai, und Sonntag, 4. Mai, lädt Altenkirchen zum alljährlichen Stadtfest ein. Die Besucher ...

Beliebt, bewegt und manchmal geplündert: Der Pilgerweg rund ums Daadener Land

Der Pilgerweg rund ums Daadener Land hat sich längst zu einem echten Anziehungspunkt für Menschen aus ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Weitere Artikel


Exkursion mit dem Bergbaumuseum

Zu einer besonderen Exlursion lädt das Bergbaumuseum Sassenroth für Samstag, 28. April ein. Es geht auf ...

Das Mirakelbuch - Erzählungen aus dem Westerwald

Dierdorferin Michaela Abresch veröffentlicht ihr erstes Buch

Dierdorf. Das Mirakelbuch ist ein historischer ...

Schmallenberg-Virus: Es gibt Hilfe für Landwirte

Das Schmallenberg-Virus ist seit dem Herbst 2011 auch im Westerwald angekommen und es gibt die Meldepflicht. ...

Taekwondo-Nachwuchs holte 6 mal Gold

Das Nachwuchsteam der Teakwondo-Sportler aus Altenkirchen-Honneroth holte bei den Bezirksmeisterschaften ...

Ausbau der K 57 ist beendet

Nach rund sechs Monaten Ausbauzeit ist die Kreisstraße 57 zwischen Hohegrete und Wickhausen wieder für ...

Kinder besuchten das Schloss Schönstein

Die "Schneckengruppe" der katholischen Kindertagesstätte Adolph Kolping in Wissen hatte das Thema "Märchenland" ...

Werbung