Werbung

Pressemitteilung vom 21.04.2025    

Traditionelles Osterklappern in Selbach begeistert alle Generationen

In Selbach bei Wissen wird eine alte Tradition mit viel Engagement gepflegt. Jedes Jahr ziehen Kinder von Gründonnerstag bis Karsamstag durch den Ort, um mit hölzernen Klappern die Tageszeit zu verkünden. Auch dieses Jahr war die Beteiligung groß.

(Foto: Bernhard Theis)

Selbach. Am späten Donnerstagnachmittag (17. April) versammelten sich mehr als zwei Dutzend Kinder an der St. Anna-Kapelle in Selbach, um am traditionellen Osterklappern teilzunehmen. Der Diakon erläuterte kurz die Bedeutung des Brauchs im christlichen Jahreslauf und fügte scherzhaft hinzu: "Beim letzten Rundgang heißt es: Eier, Eier oder Geld!"

Die Kinder zogen anschließend durch den Ort, begleitet vom Klang ihrer hölzernen Klappern und Ratschen, die in vielen Familien als wertvolle Erinnerungsstücke aufbewahrt werden. Während des Rundgangs wechselten sie sich beim Tragen eines Holzkreuzes ab. Insgesamt fanden sechs Durchgänge statt, der letzte am Mittag des Karsamstags (19. April).



Auch Zugezogene machten mit
Besonders erfreulich war die Teilnahme von erst kürzlich Zugezogenen und dem jüngsten Kind, das gerade einmal drei Jahre alt war. Die genaue Erfassung der Teilnehmer half am Ende bei der gerechten Verteilung der Belohnungen in Form von Ostereiern und Süßigkeiten.

In der Osternacht kehrten schließlich die Glocken zurück und nahmen ihre gewohnte Aufgabe wieder auf. (PM/Red)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend   Kirche & Religion   Ostern  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Amilia Friesen gelingt als erster Turnerin der DJK Wissen-Selbach die Qualifikation zur Deutschen Jugendmeisterschaft

Ein großer Erfolg für die DJK Wissen-Selbach: Bei den Süddeutschen Meisterschaften im Rhönradturnen, ...

Strahlende Sonne beim Ostereier-Weitwurf in Horhausen mit zahlreichen Besuchern

Der Ostereier-Weitwurf startete am Ostersonntag (20. April) um 14 Uhr. Dieser "Wettbewerb" ist seit Jahren ...

Trauriger Fund in der Lahn: Vermisster Junge aus Weilburg tot aufgefunden

Am Ostersonntag ereignete sich in Weilburg ein tragisches Ereignis. Ein Kanufahrer entdeckte den leblosen ...

Westerwald-Tipps: Längste Hängebrücke des Westerwalds bei der Helmerother Mühle

Mit 37 Metern Länge ist sie das zweitgrößte Bauwerk ihrer Art in Rheinland-Pfalz, die Seilhängebrücke ...

Leserbrief zur Absage der Lesung von Hamed Abdel-Samad

Die Lesung von Hamed Abdel-Samad in Altenkirchen am 15. Mai wurde abgesagt. Grund dafür sind seine Äußerungen ...

Kupferdiebstahl auf Bahngelände in Altenkirchen aufgedeckt

Am Ostersonntag (20. April) entdeckten Polizeibeamte in Altenkirchen eine verdächtige Person auf dem ...

Weitere Artikel


Georg Bätzing würdigt verstorbenen Papst Franziskus

Papst Franziskus ist tot. Das Oberhaupt von weltweit 1,4 Milliarden Katholiken starb am Montag im Alter ...

Strahlende Sonne beim Ostereier-Weitwurf in Horhausen mit zahlreichen Besuchern

Der Ostereier-Weitwurf startete am Ostersonntag (20. April) um 14 Uhr. Dieser "Wettbewerb" ist seit Jahren ...

Trauriger Fund in der Lahn: Vermisster Junge aus Weilburg tot aufgefunden

Am Ostersonntag ereignete sich in Weilburg ein tragisches Ereignis. Ein Kanufahrer entdeckte den leblosen ...

Rheinland-Pfalz investiert Millionen in Gutachten - Deutlicher Anstieg der Ausgaben

Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat im vergangenen Jahr beträchtliche Summen in verschiedene ...

Leserbrief zur Absage der Lesung von Hamed Abdel-Samad

Die Lesung von Hamed Abdel-Samad in Altenkirchen am 15. Mai wurde abgesagt. Grund dafür sind seine Äußerungen ...

Frühjahrskonzert der "Concordia" Friesenhagen: Ein Abend voller musikalischer Highlights

Das Frühjahrskonzert des Musikvereins "Concordia" in Friesenhagen bot ein abwechslungsreiches Programm ...

Werbung