Werbung

Nachricht vom 04.04.2012    

Rüddel: Keine Denkverbote in Sachen Pendlerpauschale

Die enorme Erhöhung der Benzin- und Dieselpreise der letzten Tage macht auch die Politik auf die Probleme der vielen Berufspendler aufmerksam. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es keine Alternative zum Auto. MdB Erwin Rüddel fordert deshalb eine schnelle Entscheidung zur Erhöhung der Pendlerpauschale und kein Denkverbot.

Region. „Angesichts der besonderen Probleme der Arbeitnehmer in unserem ländlichen Raum halte ich es für angebracht, dass wir noch einmal ernsthaft über eine höhere Pendlerpauschale nachdenken“, erklärte der rheinland-pfälzische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel mit Blick auf die aktuellen Benzin- und Dieselpreise, die in diesen vorösterlichen Tagen die höchsten aller Zeiten seit Bestehen der Bundesrepublik Deutschland sind.

Zur Begründung verwies Rüddel auch auf eine ganz aktuelle Studie des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestags. Demnach müsste die Pauschale heute bei 74 statt bei 30 Cent liegen, um eine Entlastung wie noch 1991 zu erreichen. Vor 20 Jahren konnten die Bürger mit der von der Steuer abzusetzenden Pauschale noch 61 Prozent der Fahrtkosten zurückbekommen, 2004 waren es schon nur noch 40 Prozent. Um wenigstens die gleiche Entlastungswirkung bei den Fahrtkosten wie noch 2004 zu erreichen, müsste die Pendlerpauschale demnach eigentlich bei 49 Cent liegen, wie der Wissenschaftliche Dienst des Parlaments ermittelt hat.

„Das sind Fakten, über die wir uns nicht einfach hinwegsetzen können“, sagte Rüddel. „Ich denke dabei vor allem an die vielen Berufspendler in meinem ländlich strukturierten Wahlkreis. Das sind Menschen, die hart für ihren Lebensunterhalt arbeiten und die Steuern und Sozialabgaben bezahlen. Denen ist mit Hinweisen auf „alternative“ Antriebe, auf künftige spritsparende Modelle, auf den öffentlichen Nahverkehr oder auf das Fahrrad nicht geholfen. Die Bedingungen auf dem Land sind nun einmal ganz anders als in den Städten. Für viele Menschen in unseren ländlichen Regionen ist das Auto für Berufstätige und Familien deshalb ein Muss“, betonte der Abgeordnete.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Pendlerpauschale, so Rüddel weiter, werde im Übrigen unabhängig vom Verkehrsmittel gezahlt und sei daher nicht nur eine Maßnahme zur Unterstützung bei den Spritkosten. Das Bundesverfassungsgericht habe zudem ganz klar festgestellt, dass Berufstätige, die besondere Aufwendungen hätten, um einer Arbeit nachzugehen, diese auch von ihrem zu versteuernden Einkommen abziehen könnten. „Insofern“, fügte Rüddel hinzu, „liegt die Schlussfolgerung nahe, dass das Nachdenken über die Entfernungspauschale sogar verfassungsrechtlich geboten sein könnte“.

„Wenn sich die Dinge in Sachen Spritkosten nicht in absehbarer Zeit bessern sollten, dann können wir die Berufspendler nicht auf Dauer im Regen stehen lassen. Dann müssen wir noch einmal sehr ernsthaft über eine höhere Pendlerpauschale nachdenken“, bekräftigte der heimische Bundestagsabgeordnete in einer Pressemitteilung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Verkehrsbehinderungen durch Bahnsteigarbeiten - Westerwälder Pendler betroffen

Wegen Bahnsteigarbeiten kommt es auf Linien von und nach Köln zu Teilausfällen. Betroffen sind unter ...

Gesundheitsinitiative ActIv besucht Walking Footballer in Neitersen

Die Kommission "Fußball und Gesundheit" des Fußballverbandes Rheinland hat die Wiedbachtaler Sportfreunde ...

Montag ist Bewegungstag: Start der neuen Tai Chi und Qi Gong Kurse im Haus Felsenkeller

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen stehen ab Montag, 28. April, neue Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Aufstand am Wurststand: Hamm (Sieg) demonstriert gegen die AfD

Anfang April fand in Hamm (Sieg) eine Aktion der AfD statt, die schnell zu einem lautstarken Protest ...

Der Räuberweg bei Wissen: Ein Erlebnisweg für die ganze Familie

Der Räuberweg der Naturregion Sieg ist ein besonders schöner Erlebnisweg mit vielen Mitmachstationen ...

Weitere Artikel


Rotarier unterstützen Jahrmarkt

Zu Gast im Wissener Jahrmarktshaus war Günter-Heinz Walter, Vorstandsmitglied des Rotary Clubs Westerwald. ...

Feuerwehr-Nachwuchs legte Prüfung ab

Der junge Nachwuchs der Freiwilligen Feuerwehr der VG Daaden zeigte in Niederdreisbach das Gelernte und ...

Umweltkompass nennt Freizeittipps und Bildungsangebote zum Thema Natur

Exkursionen, Vorträge, Kochkurse und praktische Übungen – Insgesamt 350 Veranstaltungen 2012

Region. ...

Glühende Tasten und hohe Erzählkunst

Er gilt als der beste "Boogie-Woogie" Interpret überhaupt: Jörg Hegemann. Am Samstag, 21. April kommt ...

Schmallenberg-Virus: Es gibt Hilfe für Landwirte

Das Schmallenberg-Virus ist seit dem Herbst 2011 auch im Westerwald angekommen und es gibt die Meldepflicht. ...

Das Mirakelbuch - Erzählungen aus dem Westerwald

Dierdorferin Michaela Abresch veröffentlicht ihr erstes Buch

Dierdorf. Das Mirakelbuch ist ein historischer ...

Werbung