Werbung

Pressemitteilung vom 23.04.2025    

Mähroboter in Mainz: Nachtfahrverbot zum Schutz von Wildtieren. Folgt bald ganz Rheinland-Pfalz?

In Mainz wird der Einsatz von Mährobotern während der Dämmerung und Nachtzeit verboten. Diese Maßnahme soll den Schutz nachtaktiver Tiere wie Igel, Kröten und Eidechsen verbessern. Die Frage bleibt, ob weitere Städte in Rheinland-Pfalz diesem Beispiel folgen werden.

Igel finden immer weniger passenden Lebensraum. (Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/dpa-tmn)

Rheinland-Pfalz. Fast lautlos arbeiten Mähroboter im Garten, aber für viele Tiere sind sie eine ernsthafte Gefahr. Die Stadt Mainz hat nun ein Nachtfahrverbot für diese Geräte eingeführt, um Igel und andere Wildtiere zu schützen. "2024 hat die Deutsche Wildtierstiftung den Igel zum Wildtier des Jahres gewählt", erklärt Janina Steinkrüger, Umweltdezernentin von Mainz. Dies solle auf den schwindenden Lebensraum der Igel aufmerksam machen.

Die neue Allgemeinverfügung verbietet den Betrieb von Mährobotern von 30 Minuten vor Sonnenuntergang bis 30 Minuten nach Sonnenaufgang. Tagsüber bleibt ihre Nutzung erlaubt. Verstöße gegen dieses Verbot können mit Bußgeldern zwischen 50 und 75 Euro geahndet werden. Bei Verletzungen oder Tötungen von Tieren drohen Strafen bis zu 50.000 Euro. "Es muss aber immer der Einzelfall betrachtet werden", betont eine Stadtsprecherin.

Das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung dokumentiert seit 2022 Fälle von Igeln mit Schnittverletzungen durch Mähroboter. In Ludwigshafen wird ebenfalls an die Bürger appelliert, Mähroboter nur tagsüber zwischen 9 und 17 Uhr einzusetzen. "Da Igel sich bei Bedrohung nicht durch Flucht, sondern durch Einrollen schützen, erkennen sie die Gefahr nicht rechtzeitig", erläutert ein Sprecher.



Während Trier bisher kein Verbot plant, setzt man dort auf die Vernunft der Gartenbesitzer. "Uns scheint es sinnvoller, auf die Vernunft von Garten- und Rasenbesitzern zu setzen", heißt es aus dem Rathaus. Koblenz sensibilisiert seine Bürger für tierfreundliche Gartengestaltung, ohne ein zeitliches Verbot einzuführen.

In Kaiserslautern und Idar-Oberstein ist das Thema derzeit nicht auf der Agenda, könnte jedoch bei Bedarf diskutiert werden, wie Sprecher der jeweiligen Verwaltungen mitteilen.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


SGD Nord untersucht Sicherheit von Schwimmhilfen für Kinder

Beim Kauf von Schwimmhilfen für Kinder gibt es einiges zu beachten. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion ...

Rheinland-Pfalz modernisiert Polizeifahrzeugflotte: Neue Streifenwagen ab 2026

Die rheinland-pfälzische Polizei steht vor einer Modernisierung ihrer Fahrzeugflotte. Ab dem Jahr 2026 ...

Wochenend-Wetterprognose: Von milden 22 Grad zu potenziellen Regenschauern in Rheinland-Pfalz

Zum Ende der Woche erwarten die Menschen in Rheinland-Pfalz milde Temperaturen, bevor vereinzelt Regenschauer ...

Jagdgesetzreform rheinland-pfälzischen Landtag: FDP sieht Jagd als wichtige Säule des Naturschutzes

Der rheinland-pfälzische Landtag hat Donnerstag (15. Mai) den Entwurf für ein überarbeitetes Landesjagdgesetz ...

Verborgene Schätze: Acht kleine Museen in Rheinland-Pfalz entdecken

Rheinland-Pfalz hat viele große bekannte Museen, doch auch die kleineren Ausstellungshäuser bieten oft ...

Wohnraumförderung in Rheinland-Pfalz: Kritik an langen Bearbeitungszeiten

Die Wohnraumförderung in Rheinland-Pfalz steht massiv unter Druck. Lange Bearbeitungszeiten für Förderanträge ...

Weitere Artikel


Einbruch im Industriepark Etzbach: Unbekannte stehlen Sicherheitsschuhe

Im Industriepark Etzbach kam es zu einem Einbruch, bei dem Unbekannte in einen Büro-Container eindrangen. ...

Einbruch in Flammersfeld: Schmuck und Bargeld gestohlen

In Flammersfeld kam es am Dienstag (22. April) zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die Täter erbeuteten ...

Fahrerflucht und Verkehrsgefährdung auf der B 8: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des Dienstags (22. April) kam es auf der B 8 bei Rettersen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ...

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr in Altenkirchen

In der Nacht vom 22. auf den 23. April kam es in Altenkirchen zu einem Vorfall, der den Straßenverkehr ...

Wärmepumpen-Angebote verstehen: Verbraucherzentrale hilft

Viele Hausbesitzer in Rheinland-Pfalz erwägen den Umstieg auf Wärmepumpen, um von Förderungen zu profitieren ...

Unbeständiges Wetter in Rheinland-Pfalz - Schauer und Gewitter erwartet

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz wechselhaft. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Werbung