Werbung

Pressemitteilung vom 23.04.2025    

Johann Lafer und seine außergewöhnliche Schuhsammlung

Fernsehkoch Johann Lafer ist nicht nur für seine kulinarischen Fähigkeiten bekannt, sondern auch für seine beeindruckende Sammlung von Schuhen. Der aus Guldental in Rheinland-Pfalz stammende Koch hat eine Leidenschaft, die weit über das Kochen hinausgeht.

Johann Lafer. (Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa)

Baden-Baden/Guldental. Fernsehkoch Johann Lafer besitzt eine bemerkenswerte Anzahl an Schuhen. "Ich habe über 800 Paar Schuhe, ich bin Schuh-Fetischist, ich sammele Schuhe auf der ganzen Welt", verriet der 67-Jährige dem Radiosender SWR3. Lafers Vorliebe für Schuhe hat ihre Wurzeln in seiner Kindheit. "Meine Eltern haben sehr großen Wert darauf gelegt, dass wir uns sonntags immer sehr schick gemacht haben", erklärte der gebürtige Österreicher aus der Steiermark. Als Kind war es seine Aufgabe, die Schuhe der ganzen Familie zu putzen - manchmal waren es zehn Paare gleichzeitig.

Heute kümmert sich Lafer nur noch um seine eigenen Schuhe und sorgt stets dafür, dass sie sauber sind. Bei Terminen hat er zur Sicherheit immer drei Paar dabei. "Es kann ja immer mal was sein, und es muss dann ja immer zum restlichen Stil passen." Auch bei anderen Menschen achtet der Starkoch besonders auf das Schuhwerk. "Das Problem ist, dass ich Menschen nicht zuerst ins Gesicht schauen kann, sondern immer auf die Schuhe." Für Bewerber in seinem Umfeld gilt daher: Saubere Schuhe sind ein Muss. "Wenn die etwas dreckig sind oder Macken haben, wird das Vorstellungsgespräch für die Person nicht einfacher."



(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Grünen-Spitzentrio in Rheinland-Pfalz mit Rückenwind

Auf der Landesdelegiertenversammlung der Grünen in Idar-Oberstein wurden wichtige Weichen für die kommende ...

Sonniges Hochdruckwetter setzt sich in Rheinland-Pfalz fort

Der Mai zeigt sich weiterhin von seiner besten Seite. Auch nach Muttertag bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz ...

Tipps für den nächsten Besuch im Biergarten und Café in Rheinland-Pfalz

Die warme Jahreszeit lockt viele Menschen in die Außengastronomie. Doch was sollte man beachten, um den ...

Digitalministerin Schall fordert klare Linie vom Bund bei Digitalisierung

Die Digitalisierungsstrategie in Deutschland steht vor einem entscheidenden Treffen. Die rheinland-pfälzische ...

Katrin Eder führt die Grünen in den rheinland-pfälzischen Wahlkampf

Die Grünen in Rheinland-Pfalz haben sich für den bevorstehenden Landtagswahlkampf positioniert und setzen ...

Strengere Grenzkontrollen: Erste Asylsuchende in Trier zurückgewiesen

Die neue Bundesregierung hat die Kontrollen an den deutschen Grenzen verschärft. Dies führt bereits zu ...

Weitere Artikel


Ski-Club Wissen eröffnet dritte Bikepark-Saison mit neuen Highlights

Der Ski-Club Wissen e.V. startet voller Elan in seine dritte Bikepark-Saison. Nach intensiven Vorbereitungen ...

SPD-Kandidaten aus Altenkirchen befürworten Berliner Koalitionsvertrag

Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Philip Schimkat, die SPD-Landtagskandidaten im Kreis Altenkirchen, haben ...

Gericht bestätigt Kürzung der Inflationsausgleichszahlung in Eltern-Teilzeit

Zwei Beamte aus Rheinland-Pfalz klagen gegen die gekürzte Inflationsausgleichszahlung während ihrer Eltern-Teilzeit. ...

Güterzug entgleist in Mainz - Bahnverkehr stark beeinträchtigt

Ein unvorhergesehener Zwischenfall sorgt für erhebliche Einschränkungen im Bahnverkehr am Mainzer Hauptbahnhof. ...

Frage bei "Wer wird Millionär": Der erste Milliardär der Welt hatte Vorfahren im Westerwald

Na, wer hätte das gewusst? Als am Dienstagabend, 22. April, in der RTL-Quizshow "Wer wird Millionär" ...

Fahrerflucht und Verkehrsgefährdung auf der B 8: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des Dienstags (22. April) kam es auf der B 8 bei Rettersen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ...

Werbung