Werbung

Nachricht vom 28.04.2025    

Wandern mit Osterüberraschungen: Altenkirchens Wandertag am Karsamstag

Von Axel Griebling

Wie in den vergangenen Jahren auch, hatte der Wanderausschuss der Stadt Altenkirchen am Karsamstag (19. April) zu einem Wandertag der Kreisstadt eingeladen. Start und Ziel war der Bismarckturm, der als Wahrzeichen der Stadt ideale Bedingungen für diese Veranstaltung bietet.

Karsamstag Wanderung bei Altenkirchen (Axel Griebling)

Altenkirchen. Den Karsamstag eines jeden Jahres sollten sich Wanderbegeisterte fest in ihren Kalender eintragen. Denn auch in diesem Jahr hatte der Wanderausschuss der Kreisstadt alles vorbereitet, um den Wandertag der Stadt, der auch zukünftig immer am Tag vor Ostern stattfinden wird, zu einem vollen Erfolg werden zu lassen. Ralf Lindenpütz, Stadtbürgermeister von Altenkirchen, ging in seiner Begrüßungsrede auf die Funktion des Wanderausschusses ein, der ein Konzept für einen neuen Wanderweg der Kreisstadt erstellt hat. Dieser Wanderweg soll Bestandteil der Kleinen Wäller Touren werden und dann überregional durch die Westerwald-Touristik beworben werden.

Im Anschluss machten sich drei von erfahrenen Wanderführern geleitete Wandergruppen auf, um unterwegs die ausgesuchten Highlights der Kreisstadt auf Schusters Rappen zu erkunden. Dabei waren die Gruppen in verschiedene Tourenlängen und Schwierigkeitsstufen unterteilt. Familien mit Kindern nahmen an der vier Kilometer-Wanderung teil. Für weniger geübte Wanderer war eine Strecke von sechs Kilometern vorgesehen und die Profis meisterten eine acht Kilometer lange Wanderrunde. Am Hermann-Löns-Denkmal, das österlich geschmückt war, hatte der Osterhase für die teilnehmenden Kinder Ostereier versteckt. Im Anschluss der Wanderungen wurden die Teilnehmer mit einer leckeren Bratwurst und kühlen Getränken empfangen, deren Erlös einer gemeinnützigen Organisation gespendet werden soll. (GRI)


Mehr dazu:   Wandern  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Jüngster Fahrer in der DTM-Geschichte: Tom Kalender feiert Debüt in Oschersleben

Am letzten Aprilwochenende (25. bis 27. April) feierte der 17-jährige Tom Kalender sein Debüt in der ...

Zirkusprojekt in Raubach: Kinder werden zu Akrobaten

In Raubach verwandelte sich der Festplatz in eine Manege voller junger Talente. Der Circus Rondel bot ...

Vollsperrung zwischen Bindeweide und Rosenheim: Bauarbeiten an der K 119 bis Frühjahr 2026

Ab Montag, 5. Mai, müssen sich Verkehrsteilnehmer auf der Kreisstraße K 119 zwischen Bindweide und Rosenheim ...

Anerkennung für Westerwald: Stöffel-Route als "Best of Europe" ausgezeichnet

Große Ehre und hoher Besuch im Stöffel-Park bei Enspel: Zur Zertifizierung des neuen Wanderwegs im Westerwald ...

"Explosion" und "Brand": Feuerwehren Neitersen, Altenkirchen und Berod übten

Am Samstag (26. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren gegen 13 Uhr alarmiert. Zur Unterstützung ...

Landfrauenverband Frischer Wind e.V.: Aufbruch in die Zukunft

Im KulturWerk Wissen versammelten sich rund 250 Gäste, um den Landfrauenverband Frischer Wind e.V. bei ...

Weitere Artikel


Zirkusprojekt in Raubach: Kinder werden zu Akrobaten

In Raubach verwandelte sich der Festplatz in eine Manege voller junger Talente. Der Circus Rondel bot ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Jüngster Fahrer in der DTM-Geschichte: Tom Kalender feiert Debüt in Oschersleben

Am letzten Aprilwochenende (25. bis 27. April) feierte der 17-jährige Tom Kalender sein Debüt in der ...

DGB lädt am Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) organisiert am Donnerstag, 1. Mai, eine Veranstaltung im Kulturwerk ...

Vollsperrung zwischen Bindeweide und Rosenheim: Bauarbeiten an der K 119 bis Frühjahr 2026

Ab Montag, 5. Mai, müssen sich Verkehrsteilnehmer auf der Kreisstraße K 119 zwischen Bindweide und Rosenheim ...

Rheinland-Pfalz setzt verstärkt auf Recyclingbaustoffe im öffentlichen Bau

Rheinland-Pfalz hat sich das Ziel gesetzt, beim Bau öffentlicher Gebäude mehr Recyclingmaterialien zu ...

Werbung