Werbung

Nachricht vom 18.04.2012    

Marienkapelle Dauersberg ist Ziel des BGV

Der Betzdorfer Geschichte Verein (BGV) setzt die Reihe der Kirchenbesuche fort. Am Freitag, 21. April, 19 Uhr ist die Marienkapelle Dauersberg Ort eines Vortrages, den Rainer Müller halten wird. Für die Fahrt des BGV nach Thüringen im Mai gibt es noch einige freie Plätze.

Foto: BGV

Betzdorf. Im Herbst 2011 hat der Verein Betzdorfer Geschichte (BGV) mit einer ansprechenden neuen Serie begonnen, die zahlreiche Besucher nach Bruche in die Kirche „Maria Königin“ Bruche zog, um die Erläuterungen der Kirche und dem Rundlauf der Fenster zu folgen.
Als zweites Gotteshaus hat der BGV die Marienkapelle Dauersberg ausgewählt, die am Samstag, den 21. April, um 19.00 Uhr, besucht wird.
Unter großer finanzieller Beteiligung und intensiver Hilfe vieler Dauersberger am Bau wurde die Kapelle bereits 1951 errichtet. Mit kleinen und großen Spenden und mit Hand- und Spanndienst war man mit beteiligt. Dadurch sparten sich die Gläubigen den weiten Weg zu den Gottesdiensten nach Betzdorf und entwickelten ein aktives Kirchenleben in der damals noch selbstständigen Gemeinde Dauersberg. Bis heute gedenken die Dauersberger dem Einweihungstag mit einen Kirchweihwochenende und freuen sich, dass immer noch zu bestimmten Tagen in der Kapelle Messen gehalten werden. Ein aktiver Kirchbauverein hatte bereits den Bau des Gotteshauses organisiert und betreut es bis heute weiter.
Als guter Kenner der Kapellengeschichte wird das Vorstandsmitglied des BGV, Rainer Müller, der auch Jahrzehnte Vorstandsmitglied des Kirchbauvereins ist, den Besuchern die Kapelle erläutern. Zu der Veranstaltung sind alle Interessierten herzlich eingeladen und der Eintritt ist frei. Anschließend findet ein kleiner Umtrunk statt.

Bereits in einem Monat, vom 10. – 14. Mai, fährt der BGV nach Thüringen und bietet ein attraktives Programm an. Durch unvorhergesehene Termine, Krankheit, u.a. kam es zu Absagen und der BGV kann noch einige freie Plätze für jeden Interessenten zur Verfügung stellen.
Direkt hinter der ehemaligen DDR-Grenze liegt das Kalibergwerk Merkers und die Betzdorfer fahren in die Grube ein. Zum fränkischen Teil Thüringens gehört die Kreisstadt Meiningen. Hier betreibt die Deutsche Bahn das letzte größere Instandsetzungswerk für Dampflokomotiven in Westeuropa. Aus der Eisenbahnstadt Betzdorf kommend, wird dieses Werk geführt besichtigt.
Ein Besuch in Freyburg mit Besichtigung der Sektkellerei Rotkäppchen, ein Aufenthalt in Bad Frankenhausen am Kyffhäuser schließt sich an. Im hier befindlichen faszinierenden Museum des Panoramagemäldes im Bilddom der Superlative erhält die Gruppe auch eine Führung.
Ein Besuch in einer Glasbläserei, da Thüringen bekannt ist für die Herstellung von Weihnachtsschmuck, ist im Programm und anschließend geht es zum Rennsteig von dort in die Feengrotte Saalfeld und einem Besuch in Rudolstadt mit dem Schloss Heidecksburg. Weimar wird besucht und die Gedenkstätte Buchenwald besichtigt.
Den Abschluss bildet ein Besuch in Eisenach mit der Wartburg. Ein Programm, das für jeden etwas bietet. Wer sich kurzfristig noch entscheidet teilzunehmen, kann sich bei Ernst-Helmut Zöllner (Tel.: 02741-24566) oder Hans Schmidt (Tel.: 02741-22904) anmelden.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Benefizspiel in Kroppach: Fußballkreis trifft Altinternationalen des 1. FC Köln

Am 17. Mai steht den einheimischen Fußballfans ein besonderes Highlight bevor. Auf dem Kunstrasenplatz ...

Erfolgreiche VdK-Mitgliederversammlung in Wissen: Ehrungen und Auszeichnungen im Fokus

Am 15. März versammelten sich über 50 Mitglieder des VdK-Ortsverbandes Wissen im Schützenhaus zu Schönstein. ...

Team Schäfer Shop beim Radklassiker in Luxemburg und in Merken erfolgreich

Der Grand Prix Francois Faber in Luxemburg und das Rennen Rund um Merken bei Düren waren echte Härtetests ...

Förderverein Alten- und Pflegeheim Niederfischbach e.V.: "Ehrenamt ist unbezahlbar"

Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Alten- und Pflegeheimes Niederfischbach e.V. am 2. April ...

Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Weitere Artikel


Ehrung für den Skiclub Wissen in Österreich

Die erneute Skifreizeit mit 70 Teilnehmern des Skiclubs Wissen im österreichischen Zell am See war Anlass ...

Kripo Betzdorf sucht Hinweise

(Aktualisiert) Die Schaufensterscheibe des Anglershops zertrümmerten unbekannte Täter in der Nacht zum ...

MGV "Zufriedenheit" hat im Mai viel vor

Im Sängerjahr des MGV Zufriedenheit" Köttingerhöhe wird der Monat Mai ein Höhepunkt werden. Auf dem ...

Bindweider Bergkapelle steht zur Tradition

Die Osterzeit und die darauffolgenden Sonntage sind für die Bindweider Bergkapelle seit jeher von besonderen ...

Innovation, Energie und Fachkräfte im Fokus des Metall-Gipfels

Der diesjährige Metall-Gipfel der Brancheninitiative Metall, der erneut in Kombination mit der Clusterkonferenz ...

Erwin Rüddel MdB ist neuer Beauftragter für Sportfragen

Die CDU Rheinland-Pfalz hat einen neuen Beauftragten für Sportfragen zu begrüßen: Erwin Rüddel. Generalsekretär ...

Werbung