Werbung

Nachricht vom 18.04.2012    

MGV "Zufriedenheit" hat im Mai viel vor

Im Sängerjahr des MGV Zufriedenheit" Köttingerhöhe wird der Monat Mai ein Höhepunkt werden. Auf dem Programm steht unter anderem eine Konzertreise mit den Bröcher-Chören nach Prag. Chordirektor Clemens Bröcher fordert die Sänger und neue Chorliteratur steht auf dem Programm.

Chordirektor Clemens Bröcher formt aus seinen Chören einen Projektchor, der in Prag mehrer Konzerte gibt. Der MGv Zufriedenheit ist mit 46 Sängern vertreten. Foto: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Nach Monaten intensiver Probenarbeit mit teilweise neuer Literatur haben sich Chordirektor Clemens Bröcher und die Sänger des Männergesangvereins „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe für den Monat Mai ein Programm vorgenommen, dass es in sich hat. Die kommenden Auftritte sollen für die Akteure auch erste Erkenntnisse über den derzeitigen Leistungsstand des Chores aufzeigen.
Auch ein mehrfach verliehenes Diplom eines Meisterchores an den Köttinger Verein ist für den Chor zwar ein Nachweis für jahrzehntelang erbrachte ausgezeichnete Leistungen im Chorgesang und im kulturellen Bereich, für die Zukunft aber kein Selbstläufer. Der Verein und der Chorleiter sind sich daher bewusst, immer wieder durch hohes Engagement diese besondere Auszeichnung des Sängerbundes zu rechtfertigen und sich daran messen zu lassen.
Die regelmäßige Probenarbeit des rund 40 Sänger starken Chores wird daher in den nächsten Wochen um weitere Sonderproben ergänzt werden, um Feinheiten heraus zu arbeiten und Sicherheit für die anstehenden Auftritte zu gewinnen.

Am Samstag, 5. Mai, tritt der Chor beim Festakt zum 50-jährigen Jubiläum des Katholischen Männerwerkes Wissen um 14.30 Uhr im Pfarrheim auf. Die Einladung der Wissener Senioren des Männerwerkes wurde durch die Sänger mit besonderer Freude angenommen, gehören doch viele Mitglieder des Jubiläumsvereins zu den eifrigsten und dankbarsten Zuhörern und Gästen der „Zufriedenheit“.
Am Sonntag dem 6. Mai, besteht für den Chor um 10 Uhr die Möglichkeit, den Gottesdienst in der evangelischen Erlöserkirche mit zu gestalten. Nachdem die Sänger in der Vergangenheit häufig die hervorragende Akustik der katholischen Kirche „Kreuzerhöhung“ schätzen lernen durften, wird der Auftritt im evangelischen Gotteshaus für sie eine neue Erfahrung bedeuten. Die vorgesehenen Gesangvorträge gehören zu den beliebtesten Liedern der Sänger, die zur Ehre Gottes und als Dank für die Mitwirkung am Gottesdienst vorgetragen werden.

Am Sonntag, dem 13. Mai um 13.30 Uhr kommt der Verein einer Einladung des Vorstandes der Westerwald Bank nach. Zum 150jährigen Bestehen der Westerwald Bank Wissen (früher: Volksbank Wissen) wird die „Zufriedenheit“ vor dem Bankgebäude in Form eines musikalischen Ständchens gratulieren.
Nach der unvergessenen Konzertreise des MGV „Zufriedenheit“ in die Partnerstadt Krapkowiece und den erlebnisreichen Konzertreisen der Bröcherchöre in den vergangenen Jahren nach Rom und Wien hat Chordirektor Clemens Bröcher für seine Chöre einen weiteren Höhepunkt organisiert. An der Reise nach Prag nehmen allein 46 Köttinger Sänger und deren Angehörige teil. Sie stellen die größte Reisegruppe. Die Bröcherchöre, bestehend aus vier Meisterchören, die alle unter Leitung von Clemens Bröcher stehen, werden wieder einen Projektchor bilden. Der Chor wird das Festhochamt zu Pfingsten in der Kreuz-Herren-Kirche an der Karlsbrücke mitgestalten, in der Altstadt von Prag konzertieren und bei einer Schifffahrt auf der Moldau durch das abendliche Prag seine feinen Stimmen zum Klingen bringen. Der Besuch der Prager Burg wird die Sänger animieren, ihr gesangliches Volumen voll auszuschöpfen. Eine Stadtrundfahrt und der Böhmische Bierabend im Klosterrestaurant des Strahov Klosters gehören ebenfalls zum Besuchsprogramm. Auf der Rückreise wird ein Zwischenstopp in Dresden eingelegt. Hier besteht die Möglichkeit zur Besichtigung der Semperoper, des Zwingers oder der Frauenkirche.
Bis zum Antritt der Reise am 25. Mai sind noch gemeinsame Abstimmungsproben notwendig um ein schönes Klangbild zu erhalten.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Ehrenamtliche Heldin: Sarah Schröter erhält DJK-JugendAward

Sarah Schröter, engagierte Ehrenamtlerin und Vorstandsmitglied des DJK Wissen-Selbach TV 1922 e. V., ...

Erfolgreicher Auftritt des SV Neptun Wissen bei Bezirksmeisterschaften

Am ersten Aprilwochenende fanden die Bezirksmeisterschaften im Schwimmen des Bezirks Neuwied/Westerwald ...

Chorkonzert in Kausen: Eine besondere Ehrung für Paul Becker

Am vergangenen Sonntag (6. April) fand in der Pfarrkirche von Kausen ein beeindruckendes Chorkonzert ...

Benefizspiel in Kroppach: Fußballkreis trifft Altinternationalen des 1. FC Köln

Am 17. Mai steht den einheimischen Fußballfans ein besonderes Highlight bevor. Auf dem Kunstrasenplatz ...

Weitere Artikel


Goldkommunion der Pfarrei St. Ignatius

50 Jahre nach dem Tag der ersten heiligen Kommunion trafen sich 31 Frauen und Männer der Pfarrei St. ...

Autohändler tot in Büro aufgefunden (Aktualisiert)

Gegen 18.30 Uhr wurde am Mittwoch, 18. April, die Polizei in Montabaur von der Lebensgefährtin eines ...

IHK will Bildungsangebot in der Region verbessern

Kammer hat jetzt zwei stellvertretende Hauptgeschäftsführer

Region. Die Vollversammlung der Industrie- ...

Kripo Betzdorf sucht Hinweise

(Aktualisiert) Die Schaufensterscheibe des Anglershops zertrümmerten unbekannte Täter in der Nacht zum ...

Ehrung für den Skiclub Wissen in Österreich

Die erneute Skifreizeit mit 70 Teilnehmern des Skiclubs Wissen im österreichischen Zell am See war Anlass ...

Marienkapelle Dauersberg ist Ziel des BGV

Der Betzdorfer Geschichte Verein (BGV) setzt die Reihe der Kirchenbesuche fort. Am Freitag, 21. April, ...

Werbung