Werbung

Nachricht vom 22.04.2012    

Wanderwege sind wieder sauber

Mehr als 30 freiwillige Helfer, darunter viele Jugendliche waren dem Aufruf zur Säuberungsaktion der Wanderwege rund um Gebhardshain gefolgt. Es ist jedes Jahr das gleiche Trauerspiel, engagierte Menschen sammeln den Dreck wieder ein, den achtlose und äußerst dumme Mitmenschen in der Natur entsorgen.

Mehr als 12 Kubikmeter Müll wurden in Gebhardshain eingesammelt. Foto: pr.

Gebhardshain. Unter großer Beteiligung von Ortsvereinen, Gemeinderat, und vielen Jugendlichen erfolgte jetzt der große Frühjahrsputz in Gebhardshain. Über 30 Teilnehmer packten mit an und sammelten 12 Kubikmeter arglos weggeworfenen Unrat aus Gebhardshainer Wäldern und Wegrändern.
Auf Unverständnis stieß weggeworfener Verpackungsmüll, Dosen und Glasflaschen, weil doch gerade hier kostenlose Entsorgungsmöglichkeiten bestehen. Ortsbürgermeister Heiner Kölzer bedankte sich bei allen Jugendlichen und den Helfern des Gemeinderates, der Kirmesjugend und der DJK Gebhardshain sowie bei den Fahrzeugführern Alois Schmidt, Eckhard Märzheuser, Heribert Blähser, Harald Alzer und Peter Sudermann.
Im Westerwälder Hof gab es für alle Helfer einen wohlverdienten leckeren Eintopf, sodass die Teilnahme an der traditionellen Sammlung für nächstes Jahr bereits feststeht. Alle Beteiligten hoffen, dass die schöne Natur nicht wieder achtlos verschandelt wird.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dreifacher Mord im Westerwald: Vorläufige Ergebnisse der rechtsmedizinischen Untersuchung

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Trauergruppen in Siegen: Unterstützung für Eltern in schweren Zeiten

Wenn das eigene Kind stirbt, bricht für Eltern eine Welt zusammen. In Siegen bieten die Trauergruppen ...

Population nimmt zu: Der Biber fühlt sich wohl im Westerwald

Der Biber ist zurück in Rheinland-Pfalz und auch im Westerwald findet er immer häufiger ein Zuhause. ...

Klima, Umwelt und Zukunft: Bambini-Feuerwehr Weyerbusch pflanzte Bäume

Die Landesjugendfeuerwehr hatte dazu aufgerufen, eine "Baum-Pflanzaktion" durchzuführen. Die Bambinis ...

Dreifachmord im Westerwald: Angehöriger startet Spendenaufruf

Nach einem schockierenden Verbrechen in Weitefeld, bei dem drei Familienmitglieder ums Leben kamen, hat ...

Vorbereitungen für die "Nacht der Technik" in Koblenz laufen auf Hochtouren

Die Handwerkskammer Koblenz öffnet ab sofort die Anmeldung für Aussteller zur "Nacht der Technik" am ...

Weitere Artikel


Atemschutz-Lehrgang für Wehrleute in der VG Daaden

Alle fünf Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr Daaden schulten am vergangenen Samstag gemeinsam die Atemschutzgeräteträger ...

Sternwanderung führt ins Holpebachtal

Gemeinsam geht vieles besser und macht viel mehr Spaß. Schon zum zweiten Mal führen die Ortsgemeinden ...

Guter Start in die Saison für den RSC

Die Rennfahrer des Teams "Schäfer-Shop" des Radsportclubs Betzdorf legten einen guten Start in die ...

Generationenforum erfolgreich fortgesetzt

An den "Tisch der Generationen" setzten sich erneut die Senioren Union und die Junge Union der CDU ...

"Stegskopf" erhält hohen Besuch

Im Zuge der Bundeswehrreform besucht der Staatssekretär im Bundesverteidungsministerium, Thomas Kossendey, ...

5000 Euro beim Gewinnsparen gewonnen

Inge Busch aus Herdorf gewann einen 5000 Euro-Hauptgewinn beim Gewinnsparen der Volksbank Daaden eG. ...

Werbung