Werbung

Nachricht vom 25.04.2012    

SPD: Tierpark Niederfischbach ist auf gutem Weg

Das neue Konzept des Tierparksvereins schauten sich Mitglieder vom Vorstand und der SPD-Fraktion in Niederfischbach vor Ort beim Rundgang an. Verbessert werden soll die Verzahnung im Ort, um auch eine bessere Identifikation der Föschber mit dem Tierpark zu erreichen. Auch an Patenschaften für ein Projekt oder ein Tier ist gedacht.

Tierpark-Geschäftsführer Peter Merzhäuser (links) stellt den Sozialdemokraten das neue Konzept vor. Foto: SPD

Niederfischbach. „Die heimische Tier- und Pflanzenwelt für die Besucher erlebbar machen“ - diese Idee steckt hinter dem neuen Konzept des Tierparkvereins. Mitglieder von Vorstand und Fraktion der Niederfischbacher SPD besuchten jetzt den Park im Kesselbachtal, um sich beim Tierpark-Geschäftsführer Peter Merzhäuser über den Stand der Umbauarbeiten zu informieren.

„Im Mittelpunkt soll nicht mehr das einzelne Tier als Attraktion stehen. Wir wollen vielmehr die Tierwelt in ihren natürlichen Lebensräumen präsentieren“, erklärte Merzhäuser den Gästen. Schon gut erkennbar ist das Konzept beim neuen Areal für die Weißstörche direkt im Eingangsbereich. Als nächstes stehe die Verlagerung des Kinderspielplatzes in die Nähe der Tierparkgastronomie an. Während die Kinder auf dem Spielplatz toben, könnten die Eltern direkt daneben gemütlich eine Tasse Kaffee oder ein Stück Kuchen genießen. Auf die Weise würde gleichzeitig der gastronomische Bereich aufgewertet, so die Vorstellung des Vereins.
Im Winter soll dann mit dem Bau einer kombinierten Otter- und Waschbäranlage begonnen werden. Merzhäuser hat für die Umbaumaßnahmen der verschiedenen Gehege einen Sechs-Jahres-Plan im Auge. Bis auch das neue Parkzentrum mit integrierter Zooschule, Seminar- und Veranstaltungsräumen am Standort des heutigen Winterstalls konkrete Gestalt annehmen kann, wird es jedoch noch etwas länger dauern, zeigte sich Merzhäuser realistisch. Dabei soll die Wissensvermittlung zukünftig einer der Schwerpunkte des Naturerlebniszentrums werden und den Erhalt von Fördermitteln möglich machen.

Grundsätzlich soll sich die Einrichtung aber beispielsweise durch Mitgliedsbeiträge sowie den Verkauf von Eintrittskarten und Futterpäckchen finanziell selbst tragen. Dafür müssten jährlich etwas 25.000 bis 30.000 Besucher kommen, hat Merzhäuser ausgerechnet. Entsprechende Zahlen seien auch in früheren Jahren ohne viel Werbung erreicht worden. Von Vorteil sei hier die direkte Nähe zum Ballungsraum Siegen. Da auch die Mitgliederzahlen stabil geblieben seien und sich inzwischen auch wieder mehr freiwillige Helfer melden, könne man durchaus optimistisch in die Zukunft blicken, so Merzhäuser.



Auch in der Selbstdarstellung und Präsentation müsse der Tierpark neue Wege gehen. Neben der Aufwertung des optischen Erscheinungsbildes sei z.B. eine erhöhte Präsenz auf regionalen Veranstaltungen wie dem Niederfischbacher Brunnenfest geplant. Merzhäuser wünschte sich dabei eine stärkere Verzahnung der Einrichtung mit dem Ort selbst. „Die Identifikation der Föschber mit ‚unserem Tierpark’ ist noch ausbaufähig“, meinte der neue Geschäftsführer. Hier dürften auch Aktionen wie Tierfütterungen oder Schulprojekttage einen wichtigen Beitrag leisten. Die Niederfischbacher Sozialdemokraten könnten sich in diesem Zusammenhang sehr gut eine Tier- oder Projektpatenschaft durch die Ortsgemeinde vorstellen und wollen diesen Vorschlag auf der nächsten Ratssitzung einbringen.

Die Genossinnen und Genossen waren von dem Rundgang und den ersten Eindrücken positiv überrascht. Dabei habe es anfänglich auch in Reihen der SPD skeptische Stimmen gegeben, ob sich ein solches Konzept tragen könnte, gestand Ortsvereinsvorsitzende Bettina Schwarz-Bender ein. Diese Bedenken konnten aber erfreulicherweise beseitigt werden. „Die heimische Tierwelt ist vielfältig und attraktiv genug, um großen wie kleinen Gästen spannende Stunden im Tierpark garantieren zu können“, so die Anwesenden, die dem neuen Vorstand für die weitere Umsetzung viel Erfolg wünschten.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Radbroschüre für den Westerwald erschienen

Der Westerwald präsentiert sich als ideales Ziel für Radfahrer. Die aktualisierte Broschüre "Radfahren ...

Schwerer Auffahrunfall auf der B 8 in Mendt: Drei Fahrzeuge wurden ineinander geschoben

Am Freitag (4. April), gegen 17.45 Uhr, wurden die Löscheinheiten Uckerath und Blankenberg durch die ...

Neuer Leseclub in Betzdorf begeistert junge Leseratten

In der ehemaligen Martin-Luther-Grundschule in Betzdorf fand die Auftaktveranstaltung des neuen Leseclubs ...

Unfallflucht in Altenkirchen: Polizei sucht Zeugen

Am Freitagvormittag (4. April) ereignete sich in Altenkirchen ein Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht. ...

Waldbrand bei Neunkhausen zum Glück schnell unter Kontrolle gebracht

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es zu einem Waldbrand zwischen Neunkhausen und Mörlen. Die Feuerwehr ...

Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Weitere Artikel


Wissener Schützenverein erneut ausgezeichnet

Beim Rheinischen Schützentag in Erfstadt-Gymnich erhielt der Wissener Schützenverein erneut den Jugendförderpreis ...

Not der Hebammen in der Region wird immer größer

Die hohen Versicherungsprämien der Berufshaftpflicht treiben die Hebammen langsam aber sicher in den ...

Neuer CDU-Gemeindeverband gegründet

Die Fusion des CDU Stadtverbandes Altenkirchen und des CDU Ortsverbandes Weyerbusch zum Gemeindeverband ...

Boogie Woogie und Literatur begeisterten in Betzdorf

Rhythmen, Anekdoten und Geschichten – einmal mehr gelang es dem Kleinkunstverein „Die Eule“ Betzdorf ...

Müll-Aktion lohnt sich - Leider!

Es ist leider immer noch so, das Menschen ihren Unrat in Wald und Flur entsorgen. Große Mengen illegal ...

City-Kids beim Müllsammeln dabei

Neben vielen anderen ehrenamtlichen Helfern beim Betzdorfer "Dreckwegmachtag" waren auch in diesem ...

Werbung