Werbung

Nachricht vom 30.04.2012    

Jagdhornbläsergruppe Hamm feiert Jubiläum

Seit 50 Jahren besteht die Jagdhornbläsergruppe Hamm, Anlass für ein besonderes Fest. Am Sonntag, 13. Mai, ab 10 Uhr wird im Bürgerhaus Etzbach mit einem ansprechenden Festprogramm das Jubiläum gefeiert.

Das 50-jährige Bestehen feiert die Jagdhornbläsergruppe Hamm am 13. Mai mit einem Frühschoppenkonzert im Bürgerhaus in Etzbach. Foto: Bläsergruppe

Hamm. Die Jagdhornbläsergruppe Hamm/Sieg blickt in diesem Jahr auf ihr 50-jähriges Bestehen zurück. Dieses Jubiläum wird am Sonntag, 13. Mai, ab 10 Uhr im Bürgerhaus Etzbach mit einem Frühschoppenkonzert gefeiert. Benachbarte Bläsergruppen sowie Chöre gestalten das Festprogramm mit.

Jagdhornblasen ist ein Jahrhunderte langer Bestandteil des jagdlichen Brauchtums und hat sich wie dieser von Epoche zu Epoche weiter entwickelt und heutigen Gegebenheiten angepasst. In früheren Jahrzehnten dienten Jagdsignale dazu, sich in Wald und Flur zu verständigen, so zum Beispiel bei Gesellschaftsjagen. Mit Hilfe der Signale wurden die Beteiligten praktisch durch die Jagd geführt.

Heute wirken Jagdhornbläsergruppen in vielfältiger Weise im dörflichen und gesellschaftlichen Leben mit. Sie sind zu einem nicht mehr wegzudenkenden Gemeinschaftsträger geworden. So auch die Hammer Bläsergruppe, deren musikalisches Repertoire neben Jagdsignalen auch Jagdmärsche, Jagdlieder und andere Musikstücke beinhaltet.

Gleichzeitig mit der Gründung des Hegerings Hamm am 20. Mai 1962 – zuvor war die Jägerschaft im damaligen Amt Hamm/Sieg dem Hegering Altenkirchen angeschlossen – wurde auch die Hammer Jagdhornbläsergruppe, so ist es im Jubiläums-Programm nachzulesen, ins Leben gerufen. Von den Gründungsmitgliedern ist heute Willi Maus noch aktiv mit dabei.

Nach der Gründung übernahm Dr. Wolfgang Hassel die Leitung der Jagdhornbläsergruppe, während Erhard Abresch das Amt des Hornmeisters inne hatte. Der erste öffentliche Auftritt erfolgte bei einer Treibjagd in Forst, zu der Jagdpächter Heinrich Schumann eingeladen hatte.
Weitere Obmänner nach Dr. Wolfgang Hassel waren Kurt Krämer, Helmut Katzenbach und Jürgen Mittler, der das Amt an den amtierenden Obmann Klaus Lindenpütz übergab.



Im Frühjahr 1992 nahmen fünfzehn Hammer Jagdhornbläser am 21. Landeswettbewerb der Jagdhornbläser teil. Auf Rheinland-Pfalz-Ebene erreichte man einen hervorragenden 7. Platz. Im vergangenen Jahr erfreute das Ensemble mehrmals die Besucher bei der Bundesgartenschau in Koblenz. Zu einem festen Bestandteil im jährlichen Veranstaltungskalender gehören auch die Auftritte am zweiten Osterfeiertag – abwechselnd in den Ortsgemeinden - mit dem Überbringen von musikalischen Frühlingsgrüßen, sowie das Mitwirken bei den Hammer Weihnachtsmärkten und der „Nacht der Genüsse“, um einige Aktivitäten zu nennen. Neben intensiven Proben kommt auch die Geselligkeit und das „Jäger-Latein“ nicht zu kurz. Im Jubiläumsjahr gehören der Bläsergruppe zwanzig Aktive an, darunter zwei Frauen. Als musikalischer Leiter steht Peter Krämer den Hammer Jagdhornbläsern seit 42 Jahren vor.

Programmablauf
Eröffnet wird das Programm am 13. Mai um 10 Uhr mit Begrüßungen, Grußworten und Ehrungen. Um 11 Uhr leitet die gastgebende Jagdhornbläsergruppe Hamm in ein musikalisches Programm über, an dem weiter die Bläsergruppe der IGS Hamm, die Chorgemeinschaft Hurst, Frauenchor Forst, MGV Dünebusch, MGV „Glück Auf“ Forst, MGV „Liedertafel“ Hamm, Gemischter Chor Roth, sowie die Bläsergruppen aus Friedewald, Windeck und Gebhardshain beteiligt sind. Abgerundet wird das Jubiläum mit der Vorstellung der „Rollenden Waldschule des Landesjagdverbandes“ durch Mitglieder des Hammer Hegeringes, einem Rundblick über Etzbach von einer 40 Meter hohen Hebebühne der Firma Beyer sowie der Präsentation von Geländewagen durch die Firma Siegel. (rö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Aktionskreis bestätigte Vorstand im Amt

Aktionskreisvorsitzender Guido Franz und das bewährte Team wurden einstimmig von der Mitgliederversammlung ...

Qualifikationen für Rheinland-Meisterschaft erreicht

Die Tänzerinnen und Tänzer der Wissener Karnevalsgesellschaft kamen mit hervorragenden Erfolgen vom 19. ...

Mountainbike-Event am Wochenende mit 7 Rennen

Insgesamt wird es sieben Mountainbike-Rennen am Wochenende im Westerwald geben. Es geht um den "Rheinland-MTB-Cup", ...

Stadtfest, Kirmes und verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen

Das vierte Altenkirchener Stadtfest bietet am Wochenende, 5. und 6. Mai ein rundum unterhaltsames Programm ...

Schulmannschaft siegte im Vorrundenturnier

Souveräne Qualifikation für das Endrundenturnier um die Rheinlandmeisterschaften für Schulmannschaften ...

Affe trifft Wolf

Hunde- und Wolfsforscher Günther Bloch hält neuen Vortrag

Horhausen. Nach drei ausverkauften Vorträgen ...

Werbung