Werbung

Kultur |


Nachricht vom 06.12.2007    

Mineralien erhielten würdigen Platz

Werner Geißler hat über Jahrzehnte gemeinsam mit seiner Frau Irmgard Kahre-Geißler Mineralien gesammelt. Jetzt stellten die beiden die Exponate der VG Flammersfeld zur Verfügung. Die schönen Steine werden in Zukunft im Dachgeschoss des Rathauses zu bewundern sein.

geißler-sammlung

Flammersfeld. "Mein Leben ist eine Sammlung, die Mineraliensammlung ist ein Teil meines Lebens", so Werner Geißler bei der Ausstellungseröffnung im Flammersfelder Rathaus. Gemeinsam mit seiner Frau Irmgard Kahre-Geißler hatte Werner Geißler über Jahrzehnte Mineralien, Fossilien und Gesteine gesammelt, katalogisiert, mit allen Daten versehen und sogar mit den Fundstellen verzeichnet. Bürgermeister Josef Zolk hatte die Gäste und Besucher der Ausstellungseröffnung begrüßt, den Stiftern gedankt, das Zustandekommen geschildert und den Lebensweg des Ehepaares Geißler in Sachen Mineraliensammlung umrissen. Im Rathaus habe man sich Gedanken gemacht, der Ausstellung einen würdigen und ständigen Platz zuzuordnen. Der Vorschlag von Büroleiter Eugen Schmidt fiel auf das Dachgeschoß. Erika Peter übernahm die Gesamtleitung des Ausbaus und der Installierung. Die Rathausmitarbeiter Josef Fassbender, Wolfgang Hähn und Ralf Lachmuth sowie einige Auszubildende packten kräftig mit an und vollendeten in kurzer Zeit das Werk. Die Führungen werden in Zukunft Sahra Bell und André Wollny durchführen.
Über 2000 Exemplare fanden ihre neue Heimat, die nun den Interessierten nach Voranmeldung zur Verfügung stehen. Mit einbezogen in diese Ausstellung sind die Sammlungen von Matthias Kolb, Paul Schmidt, Exemplare aus dem Fundus des Fördervereins und Funde aus dem Ölbergstollen. Landrat Michael Lieber zog in seinem Grußwort einen weiten Bogen durch die Geschichte des Eisenerzbergbaus des Westerwaldes von Herdorf bis Willroth. Er wies auf die vielen bestehenden Einrichtungen hin, die die Geschichte des Bergbaus zeigten. Da werde sich diese neue Ausstellung bestens einfügen und eine Lücke schließen. Werner Geißler verließ kurz den Sitzungssaal, um dann in seiner bisherigen Sammlerkluft unter dem Beifall der Anwesenden zu erscheinen. Den Schutzhelm über die grauen Haare gestülpt, den Rucksack lässig über die Schulter gehängt und den Sammeleimer in der linken Hand schlenkernd. Diese Utensilien hätten ihn über Jahre begleitet und nun hoffe er, dass auch sie noch einen würdigen Platz in der Ausstellung finden werden. Irmgard Kahre-Geißler vollendete die Ausführungen ihres Mannes und bot der Ausstellung drei DVDs an, die als Anschauungsmaterial, besonders für Schulen, gute Verwendung finden könnten. Mit einem Glas Sekt stießen im Dachgeschoss Stifter, Veranstalter und Gäste auf das Gelingen der Ausstellung an, kamen ins Gespräch, fachsimpelten über Stücke, Funde und Auswertungen. (wwa)
xxx
Im Dachgeschoss des Flammersfelder Rathauses hat die Geißler-Sammlung eine neue Heimat gefunden. Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Eine stimmungsvolle Seniorenfeier

In vorweihnachlicher Stimmung fand die diesjährige Seniorenfeier in Eichen statt. Musikschülerinnen uder ...

Nikolaus erschien auf Weihnachtsfeier

Im Willrother Dorfgemeinschaftshaus warteten zahlreiche Kinder auf den Nikolaus. Sie hatten die Weihnachtsfeier ...

Selbacher und Schönsteiner in Mainz

Einen gemeinsamen Besuch in Mainz unternahmen jetzt der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr in Schönstein ...

Projekt: "Brass meets rock"

"Brass meets rock" im Kreis Altenkirchen - das Kreisjugendblasorchester und die Band "Connected" ...

Von der Wertschätzung der Handarbeit

Die Hachenburger "Hände"-Ausstellung mit Werken Erwin Wortelkamps ging jetzt mit einer bemerkenswerten ...

Josef Zolk gratulierte Eugen Fritz

Bürgermeister Josef Zolk gratulierte dem Flammersfelder Eugen Fritz, der als Mechatroniker Kammersieger ...

Werbung