Werbung

Nachricht vom 02.05.2012    

Noch kein Defizit an Bewerbern

Die Lehrstellen-Nachfrage ist auch mit der richtigen Außendarstellung eines Betriebes verbunden. Das macht die Handwerkskammer Koblenz am Beispiel der firma Horn Haustechnik aus Eichelhardt deutlich.

Horn Haustechnik in Eichelhardt bildet gerne aus, es braucht auch das Engagement der jungen Leute. Foto: Hwk

Koblenz/Eichelhardt. Zum 31. Dezember 2011 waren 3.561 neue Lehrverträge in die Lehrlingsrolle der Handwerkskammer (HwK) Koblenz für das abgelaufene Jahr eingetragen. Entgegen der demografischen Entwicklung gelang es, nahezu die gleiche Anzahl von Jugendlichen wie 2010 (3.630) für eine handwerkliche Ausbildung zu begeistern.

Dennis Block, Mirko Schmolt, Stefan Kölbach und Jan Hilger gehören zu den 859 jungen Leuten in der Wirtschaftsregion Mittelrhein, die eine Lehre zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik absolvieren.
Die vier jungen Männer lernen ihr Handwerk in der Firma Horn Haustechnik in Eichelhardt im Westerwald. „Wir bilden regelmäßig aus und können bisher keinen Rückgang an interessierten Bewerbern feststellen“, so Diplom-Betriebswirt (FH) Markus Horn. Gemeinsam mit seinem Bruder Mathias, Diplom-Ingenieur (FH) der Versorgungstechnik, führt der 37-Jährige den Betrieb in Eichelhardt in der zweiten Generation.
Seit Betriebsgründung 1970 werden junge Leute hier handwerklich ausgebildet. 33 waren es seit 1995. Für die beiden Geschäftsführer zählen vor allem Werte und das Interesse der zukünftigen Lehrlinge am Beruf. Ein Praktikum vor Lehrbeginn zeigt sowohl dem Jugendlichen als auch dem Lehrherrn die Eignung. Markus Horn räumt ein, dass die Nachfrage auch mit der Außendarstellung eines Betriebes zusammenhängt. „Ein guter Internetauftritt spricht Jugendliche an. Sie möchten in einem Unternehmen lernen, das bekannt ist und von der Öffentlichkeit auch wahrgenommen wird“, ist er sicher. „Wenn ein mittelständisches Unternehmen einen Auftrag von mehreren Millionen Euro stemmt, begeistert das auch junge Leute und motiviert sie, diesen Betrieb kennen zu lernen“, ergänzt der Geschäftsführer.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Er berichtet, dass mehrfach Lehrlinge des Betriebes als Prüfungsbeste ausgezeichnet wurden. Nicht ohne Stolz sagt er, dass Lehrling Stefan Kölbach im vergangenem Jahr im Wettbewerb „Jugend schweißt“ auf Bezirksebene den 1. Platz im Gasschweißen erzielt hat. „Auch das spricht sich rum. Der Lehrling und der Betrieb profitieren vom Erfolg.“

Ausgebildet wird bei Horn Haustechnik für den Eigenbedarf, aber auch um einem Fachkräftemangel im Handwerk generell entgegen zu steuern. Alle Informationen zu offenen Lehrstellen laufen in der Pädagogischen Anlaufstelle der HwK zusammen. Die HwK-Lehrstellenbörse wird ständig aktualisiert und kann im Internet unter www.hwk-koblenz.de/lehrstellen abgerufen werden.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Insolvenzversteigerung eines Fenstermontage-Unternehmens am 12. April 2025

ANZEIGE | Wenn ein Unternehmen wie die Perfect Vertriebs GmbH insolvent wird, stellt sich die Frage, ...

NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Weitere Artikel


Theorie und Praxis für die neuen Presbyter

Das gemeinsame Treffen der rund 40 neu gewählten Presbyter im Evangelischen Kirchenkreis fand in Altenkirchen ...

Neunter Ladies Day in Berlin

Am 15. Juni veranstaltet die SPD-Bundestagsfraktion erneut einen Ladies Day in Berlin. Unternehmerinnen, ...

Götz Alsmann bringt „Paris!“ ins Kulturwerk

Die kulturWERKwissen gGmbH lädt in Kooperation mit der Wissener eigenART dazu ein, sich am 18. Mai vom ...

Studienreise zur documenta 13 nach Kassel

Interessierte haben in diesem Jahr die Möglichkeit die documenta 13, Weltausstellung zeitgenössischer ...

Kreisjugendamt lädt zur Girls-Week in Cuxhaven

Unter dem Motto „Girls only“ veranstaltet das Kreisjugendamt Altenkirchen vom 2. bis 5. Juli die diesjährige ...

Tagesmütter für den Kreis Altenkirchen

Die SPD-Kreistagsfraktion hat bei ihrem jüngsten Treffen zusammen mit drei Expertinnen das aktuelle Betreuungsangebot ...

Werbung