Werbung

Nachricht vom 03.05.2012    

Betzdorfer Unesco-AG beim Projekttag dabei

Trier war Schauplatz des 9. Internationalen Projekttages der Unesco-Schulen. Das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf war mit 17 Schülerinnen und Schülern vertreten. "Unsere Röcke sind nicht mehr heilig..." und vieles mehr forderte zur kritischen Auseinandersetzung auf. Die Betzdorfer erhielten für ihren Beitrag viel Zuspruch.

Die Betzdorfer ließen sich vom Wetter nicht unterkriegen und ihr Beitrag zum Projekt in Trier stieß auf breite Zustimmung. Fotos: Schule

Trier/Betzdorf. Wenig hold zeigte sich Petrus den mehreren hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmern des 9. Internationalen Projekttages der rheinland-pfälzischen UNESCO-Projektschulen in Trier, der diesmal im Rahmen der „Heilig-Rock“-Wallfahrt stattfand.
Auch das Betzdorfer Freiherr-vom-Stein-Gymnasium, Unesco-Projektschule seit 1994, war wieder mit einer großen Delegation aus 17 Schülerinnen und Schülern der UNESCO-AG und den beiden AG-Leiterinnen dabei.

„Hinterm Tellerrand geht’s weiter – weltbewusst essen und leben“ hieß das diesjährige Motto und trotz des nur von kurzen Trockenphasen unterbrochenen Dauerregens und eher herbstlichen Temperaturen startete unverdrossen das Programm der Zentralveranstaltung auf der Bühne im Palastgarten.

Anton V. Wyrobisch, Landeskoordinator der UNESCO-Projektschulen und gleichzeitig Vertreter des gastgebenden Trierer Auguste-Viktoria-Gymnasiums, begrüßte zu Beginn alle Teilnehmer und erinnerte an die lange Tradition der Projekttage, die einmal aus Anlass der Tschernobyl-Katastrophe am 26. April 1986 ins Leben gerufen wurden. Seitdem werden sie alle zwei Jahre von den UNESCO-Schulen unter wechselndem Motto und an unterschiedlichen Standorten durchgeführt.

Ebenfalls begrüßt wurden die Teilnehmenden von Trierer Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund in ihren unterschiedlichen Herkunftssprachen, um so dem interkulturellen Gedanken der UNESCO-Schulen Rechnung zu tragen.
Gernot Stiwitz, Referent im Kultusministerium, überbrachte die guten Wünsche von Ministerin Doris Ahnen, die die Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernommen hatte.
Weihbischof Dr. Georg Bätzing, Wallfahrtsleiter und selbst Ehemaliger des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf, ließ es sich nicht nehmen, die Betzdorfer Delegation eigens zu begrüßen. Er betonte mit Blick auf die Ziele der UNESCO-Schulen, dass die Kirche auch eine weltumspannende, „interkulturelle“ Organisation sei, die Menschen aller Nationen und Kulturen seit zwei Jahrtausenden zusammenbringe.



Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen wie immer die Beiträge der einzelnen Schulen. Mit der provozierenden Frage: „Wie heilig sind unsere Röcke?“ - passend zum Wallfahrts-Anlass „Heiliger Rock“ und zum Motto „Weltbewusst leben“ - schlugen die Betzdorfer Schülerinnen und Schüler den Bogen zu der heutigen Lebenswelt.
„Seit 500 Jahren pilgern Christen zur Tunika Christi, zum ‚Heiligen Rock’ nach Trier. Einer frommen Legende nach hat Maria diesen Rock für ihren Sohn selbst gewebt. Wenn wir weltbewusst leben wollen, müssen wir uns heute auch fragen: Welche ‚Röcke’ tragen wir? Wer hat unsere Kleidung gemacht?“
Anhand von drei in Art des Wallfahrts-Logos aufgemachten „Heiligen Röcken“ veranschaulichten die Vortragenden das Problem, dass unsere Kleidung häufig in Kinderarbeit und unter menschenunwürdigen Bedingungen in so genannten Billiglohnländern hergestellt wird. Für ihren Beitrag bekamen die Betzdorfer viel Beifall und Zuspruch.

In weiteren Beiträgen beschäftigten sich die einzelnen Schulen auf sehr unterschiedliche und jeweils schul- und altersspezifische Weise mit dem Thema. So zeigten die Kinder der Grundschule Norken in einem kleinen szenischen Spiel treffend die unterschiedlichen Lebensbedingungen in den reichen und den armen Ländern dieser Welt auf. Sie ließen einen mit einem Laib Brot um die Welt reisenden Reporter jeweils die Frage stellen: „Würden Sie für dieses Brot einen Tag lang arbeiten?“
Zum Abschluss der Zentralveranstaltung gab es für alle Teilnehmer zur Erinnerung ein Lesezeichen mit dem Logo des 9. Internationalen Projekttages. Musikalisch untermalt wurde die Veranstaltung einmal mehr von Schulband und Chor der Schule im Bernardshof/ Mayen sowie von der Realschule Plus Trier-Ehrang.

Am Nachmittag war für alle Teilnehmer Gelegenheit, sich dem Pilgerstrom aus aller Welt anzuschließen und ebenfalls zur im Dom ausgestellten Heilig-Rock-Reliquie zu pilgern.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Maikonzerte an der IGS Hamm

Zum Auftakt in die Maikonzerte der IGS Hamm musizieren die Bläserklassen 5 und 6 der Schule am Freitag, ...

Vermisster 81-jähriger Senior gefunden

Seit Donnerstagnachmittag wurde ein 81-jähriger Mann, wohnhaft im Altenheim Friesenhagen vermisst. Der ...

Bezirksrat der DLRG Westerwald-Taunus tagte

Die Vorstände der DLRG-Ortsgruppen aus dem Westerwaldkreis, dem Kreis Altenkirchen und dem Rhein-Lahn-Kreis ...

1. Warnstreik der IG Metall im Kreis Altenkirchen

Bei Federal Mogul in Herdorf fand der erste Warnstreik der IG Metall im Kreis Altenkirchen statt. Auch ...

Neue Karatekurse im Mai

KSC Puderbach lädt zum kostenfreien Schnuppertraining ein - Verein gehört zu den fünf größten Karatevereinen ...

SPD-Fraktion will Antworten

Die SPD-Kreistagsfraktion traf sich zur Klausurtagung in Wissen und will von der Kreisverwaltung viel ...

Werbung