Werbung

Region |


Nachricht vom 07.12.2007    

Neuer Dienstwagen schont Umwelt

Einen neuen Dienstwagen für die Verwaltung nahm jetzt Wissens Bürgermeister Michael Wagener entgegen. Das Auto wird mit Erdgas betrieben - ein Beitrag der Verwaltung zum Schutz der Umwelt.

neues dienstfahrzeug

Wissen. Einen neuen Dienstwagen konnte kürzlich Bürgermeister Michael Wagener für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verbandsgemeinde­verwaltung Wissen im Autohaus Kamp-E.A.W. GmbH im Gewerbepark Frankenthal entgegen nehmen. Die Schlüssel für das neue Fahrzeug überreichte der Geschäftsführer Jochen Ermert an den Verwaltungschef. Die Wissener Verwaltung setzt bei dem neuen Fahrzeug auf Erdgas und leistet somit einen Beitrag zum Umweltschutz. Denn die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung fahren jährlich etwa 30000 Kilometer für die Verbandsgemeinde Wissen.
xxx
Foto: Schlüsselübergabe an Bürgermeister Michael wagener (hinterm Steuer) durch Geschäftsführer Jochen Ermert (rechts) für das neue umweltschonende Erdgasfahrzeug der Verbandsgemeindeverwaltung Wissen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Über neues Lernkonzept informiert

Ihre letzte Sitzung in diesem Jahr hatte der CDU-Kreisvorstand im neuen Anbau der IGS Hamm. Dabei informierten ...

Wiederkehrende Straßenbeiträge

In Daaden werden wiederkehrende Straßenbeiträge eingeführt. Das hat der Ortsgemeinderat in seiner jüngsten ...

RK spitze beim Wettkampfschießen

Hervorragend schnitt die heimische Reservistenkameradschaft "Wisserland" beim Wettkampfschießen um ...

Auszeichnung für Siegfried Austen

Auszeichnung vom MGV "Concordia" Fluterschen und vom Chorverband für den aktiven Sänger Siegfried Austen. ...

Ein Boot für den Löschzug Oberlahr

Gut gerüstet für einen Unfall an oder auf der Wied ist in Zukunft der Löschzug Oberlahr der VG-Feuerwehr ...

Zigaretten und Bargeld erbeutet

Zigaretten und Bargeld erbeuteten unbekannte Einbrecher in der Nacht zu Donnerstag, 6. Dezember, aus ...

Werbung