Werbung

Nachricht vom 08.05.2012    

Feuerwehr schulte Erzieherinnen

Die Erzieherinnen der Hildburg-Kindertagesstätte Elkenroth erhielten ein Schulung in Sachen Brandbekämpfung. Die Freiwillige Feuerwehr Elkenroth/Nauroth gab den Lehrgang, bestehend aus Theorie und Praxis.

Die Erzieherinnen lernten den Einsatz eines Pulverlöschers in der Realität. Fotos: Feuerwehr

Elkenroth. Während die Feuerwehrmänner des Löschzuges Elkenroth/Nauroth in den vergangenen Jahren immer wieder den Kindern der Kindertagesstätte einen Einblick in die Arbeit der Feuerwehr ermöglichten, boten sie nunmehr dem Team der Erzieherinnen einen gezielten Überblick über wichtige Maßnahmen im Brandfall.

Schon früh am Morgen hatte sich die Leiterin der Hildburg-Kindertagesstätte, Janette Schnell, mit ihrem Team im Feuerwehrhaus in Elkenroth eingefunden, um sich dort in ruhiger Atmosphäre zunächst theoretisch in die einzelnen Themengebiete einweisen zu lassen. Abgestimmt auf die Gefahren des Alltags wurde den Erzieherinnen dort in drei großen Themenblöcken das nötige Rüstzeug vermittelt. Dabei erläuterten die Feuerwehrmänner ihnen im ersten Ausbildungsabschnitt, wie und mit welchen Löschgeräten Entstehungsbrände wirksam bekämpft werden können.
Hier wurde insbesondere auf die Abstimmung der verschiedenen Löschmittel und Geräte in Bezug auf die jeweiligen Brandgüter hingewiesen. Denn nicht jedes Löschmittel ist universell für jedes Brandgut geeignet. Was sich leider immer wieder z. B. bei so genannten Fettexplosionen im Küchenbereich zeigt, die aus Unwissenheit durch Löschversuche mit Wasser bei Fettbränden verursacht werden.
Im zweiten Ausbildungsblock gaben die Aktiven der Feuerwehr wichtige Hinweise zu organisatorischen Maßnahmen im Brandfall (z. B. geordnetes Verlassen des Gebäudes, Erfassen der anwesenden Personen und Abgleich mit Anwesenheitslisten) und erklärten, worauf beim Absetzen eines Notrufes zu achten ist. Im letzten Unterweisungsabschnitt wurde den Erzieherinnen dann noch aufgezeigt, welche Erste Hilfemaßnahmen sie im Falle von Verbrennungen durchführen können.

Im Anschluss an die theoretische Ausbildung folgte zur Freude des Kita-Teams zunächst eine Fahrt mit den Einsatzfahrzeugen zum Dachdeckerbetrieb Klöckner & Mockenhaupt, der freundlicherweise sein Gelände sowie einige Materialien und Gerätschaften für den nun folgenden praktischen Teil der Ausbildung zur Verfügung stellte. Hier zeigten die Feuerwehrmänner aus Elkenroth und Nauroth dem Team der Kindertagesstätte nochmals die Funktionsweise der verschiedenen Löschgeräte und demonstrierten, wie man wirksam damit Entstehungsbrände bekämpfen kann.



Erstmals wurde dabei auch die Vorgehensweise mit Löschsprays aufgezeigt, die sich insbesondere wegen ihrer einfachen Bedienung immer größerer Beliebtheit erfreuen. Außerdem verdeutlichten die Wehrmänner mit einer bewusst erzeugten Fettexplosion, welch fatale Folgen es hat, wenn man versucht, einen Fettbrand in einem Kochtopf oder Pfanne mit Wasser zu löschen.

Anschließend waren die Erzieherinnen dann an der Reihe, ihr theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen. So versuchten sie sich in der richtigen Gestaltung eines Notrufes und übten, mit verschiedenen Löschgeräten an unterschiedlichen Brandgütern, Brände zu bekämpfen.
In diesem Zusammenhang sei auch der Fa. Wagner Brandschutz aus Nauroth recht herzlich gedankt, die es durch die Bereitstellung des gasbetriebenen Löschtrainers und zahlreicher Feuerlöscher ermöglichte, realitätsnahe Übungsszenarien durchführen zu können.
Nachdem alle die Übungsmaßnahmen zur Zufriedenheit der Ausbilder durchlaufen hatten, bedankte sich Schnell zum Abschluss der Veranstaltung im Namen ihres gesamten Teams recht herzlich bei den Aktiven der Feuerwehr für die interessante und lehrreiche Schulungsmaßnahme, bevor die Erzieherinnen noch einmal eine abschließende Fahrt in den Einsatzfahrzeugen genießen konnten.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Erwin Rüddel unterstützt den Deutschen Alterspreis 2012

„Ideen im Alter – Ideen fürs Alter“ – als Auszeichnung von Initiativen und Engagement zur Förderung der ...

Eva Pankok im Alten Zollhaus Wissen

Im Rahmen der Frühlingsausstellung der Wissener eigenART werden im Alten Zollhaus in Wissen die Ölgemälde ...

Tierschutzvereine und -heime kämpfen mit „Katzenschwemme“

Auch für 2012 rechnet der Tierschutzverein für den Kreis Altenkirchen e.V. mit einer extrem hohen Vermehrungsrate ...

Fluterschen erhält 12.000 Euro vom Land

Das Land Rheinland-Pfalz bezuschusst die Dorfmoderation in Fluterschen mit 12.000 Euro. Dies teilte MdL ...

Platz 2 beim Planspiel Börse

Schüler des Beruflichen Gymnasiums der BBS Wissen gaben sich den Namen: Mongolen mit Pistolen" und nahmen ...

Nachwuchsfahrer des RSC Betzdorf gut in Form

Jeremias Schramm war erfolgreich bei den Landesverbandsmeisterschaften und die Nachwuchsfahrer des RSC ...

Werbung