Werbung

Nachricht vom 08.05.2012    

Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege zeigt sich aktiv

Ob Prophylaxetheater für Kindergarten- und Schulkinder, Informationenveranstaltung in der Krabbelgruppe oder Schulwettbewerb, die Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege für den Kreis Altenkirchen zeigt sich engagiert, um das Bewusstsein für die Wichtigkeit gesunder Zähne schon bei den Jüngsten zu fördern.

Mit ihren Initiativen will die Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege für den Kreis Altenkirchen die Gesundheit der Zähne von Anfang an fördern, so auch im Rahmen eines Prophylaxetheaters mit Clown Billy (rechts) in der Freien Evangelischen Bekenntnisschule in Altenkirchen.

Kreis Altenkirchen. Im Rahmen ihrer Arbeit versucht die Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege für den Kreis Altenkirchen durch unterschiedliche Veranstaltungen und Aktionen die Bedeutung einer intensiven Zahnpflege bereits im jungen Kindesalter von Anfang an zu fördern.

Mit „Schnipp Schnapperlapps Erlebnis beim Zahnarzt“ fand ein Prophylaxetheater für Kindergarten- und Schulkinder in den Altenkirchener Grundschulen Pestalozzi sowie der Freien Evangelischen Bekenntnisschule statt. Mit großem Engagement präsentierten Clown Billy (Axel Güttler) und dessen Freundin Milly (Jutta Reif) vom Tournee-Theater Güttler aus Wiesbaden ihr Kinder-Mitmach-Theaterstück. In den Altenkirchener Turnhallen der Pestalozzi-Schule sowie der Freien Evangelischen Bekenntnisschule verfolgten Erst- und Zweitklässler sowie Kinder der Altenkirchener Kindergärten „Arche“ und „Traumland“ sowie den Kindergärten Neitersen, Fluterschen, Gieleroth und Ingelbach die Theatervorstellung.
Erzählt wurde die Geschichte des Zirkushundes Schnipp Schnapperlapp, welcher sich vor dem Zahnarztbesuch zu drücken versucht. Die Kinder wurden aktiv in die Rahmenhandlung des Theaterstückes mit einbezogen und konnten erfahren, wie oft und auf welche Art und Weise man sich die Zähne richtig putzt. Hierbei wurde den Kindern spielerisch die KAI- Zahnputzmethode (K=Kauflächen, A=Außenflächen und I=Innenflächen) demonstriert und kindgerecht erläutert, der richtige Umgang mit der Zahnbürste erklärt.
Clown Billy überraschte außerdem die Kleinen mit verblüffenden Zaubertricks, welche die Kinder noch stärker an das Theaterstück fesselten. Währenddessen befand sich der Hund „Schnipp Schnapperlapps“ beim Zahnarzt und wusste anschließend zu berichten, dass der Zahnarztbesuch gar nicht schlimm war und er auf jeden Fall zweimal im Jahr wieder dorthin gehen werde, um seine Zähne gesund zu erhalten. Auch hatte der Zahnarzt ihm erklärt, dass Obst und Gemüse für seine Zähne viel gesünder seien als Süßigkeiten und die richtige Ernährung sehr zu seiner Zahngesundheit beitrage.
Insgesamt verfolgten über 300 Kinder und Begleitpersonen aus Kindergärten und Schulen gebannt die Theateraufführungen, welche durch die Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege für den Kreis Altenkirchen ermöglicht wurden.



„Gesunde Zähne von Anfang an“ – unter diesem Motto veranstaltete die Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege für den Kreis Altenkirchen am 24. April 2012 eine Informationsveranstaltung der in der Krabbelgruppe „Mäusekinder“ der Kita Hand in Hand der Lebenshilfe in Alsdorf. Von der Referentin, Bettina Grothe, erhielten die Krabbelgruppenmütter Antworten auf ihre Fragen über die richtige Milchzahnpflege, den ersten Zahnarztbesuch, (Zahn-)gesundes Essen und Trinken sowie Fluoride und ihre Wirkung.
Auf spielerische Weise erklärte Bettina Grothe gemeinsam mit der Handpuppe Max Schrubbel, worauf es bei der richtigen Zahnpflege ankomme und schaffte es auf diese Art Eltern und Kinder gut in den Gesamtvortrag zu integrieren.

Ferner verweist die Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege für den Kreis Altenkirchen auf den zu Schuljahresbeginn ausgeschriebenen Schulwettbewerb der zweiten bis vierten Klassen. Die Schulklassen mit den meisten eingeschickten Rückmeldungen zum Stichtag 31.Mai 2012 können einen Geldpreis gewinnen:
1. Preis: 120 €
2. Preis: 100 €
3. Preis: 80 €
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen!
Wie kann man teilnehmen? Ganz einfach: Beim Zahnarzt ist nach erfolgter Untersuchung des Kindes das zu Schuljahresbeginn ausgehändigte Rückmeldeformular abzugeben. Sollte eine Untersuchung bereits vor bis zu vier Monaten erfolgt sein, muss nur das Rückmeldeformular beim Zahnarzt abgegeben werden.
Sollte das Formular verloren gegangen sein, steht es unter www.lagz-rlp.de/altenkirchen zum Download bereit. Unter „Formulare“ ist das „Formular 9“ zu öffnen, auszudrucken, auszufüllen und bei der betreuenden Zahnarztpraxis abzugeben. Die Rücksendungen werden von den Praxen regelmäßig an die Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege für den Kreis Altenkirchen geschickt.
Für Rückfragen stehen die Mitarbeiter der Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege für den Kreis Altenkirchen vormittags unter der Rufnummer 02681/81-2715 sowie per E-Mail an jugendzahnpflege@kreis-ak.de zur Verfügung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Jürgen Nocker als Wehrleiter verabschiedet

Jürgen Nocker, Wehrleiter der Verbandsgemeinde Betzdorf wurde mit einer Feierstunde offiziell verabscheidet. ...

Maimarkt, Freundschaftsfest und verkaufsoffener Sonntag

Am Sonntag, 13. Mai, ist Maimarkt in Wissen. Das bunte frühlingshafte Marktgeschehen in der Innenstadt ...

Schutzhütte und Wanderweg eingeweiht

Die beiden Ortsgemeinden Bitzen und Forst veranstalteten mit ihren Vereinen eine Sternwanderung ist Holpebachtal. ...

Tierschutzvereine und -heime kämpfen mit „Katzenschwemme“

Auch für 2012 rechnet der Tierschutzverein für den Kreis Altenkirchen e.V. mit einer extrem hohen Vermehrungsrate ...

Eva Pankok im Alten Zollhaus Wissen

Im Rahmen der Frühlingsausstellung der Wissener eigenART werden im Alten Zollhaus in Wissen die Ölgemälde ...

Erwin Rüddel unterstützt den Deutschen Alterspreis 2012

„Ideen im Alter – Ideen fürs Alter“ – als Auszeichnung von Initiativen und Engagement zur Förderung der ...

Werbung