Werbung

Nachricht vom 09.05.2012    

Jürgen Nocker als Wehrleiter verabschiedet

Jürgen Nocker, Wehrleiter der Verbandsgemeinde Betzdorf wurde mit einer Feierstunde offiziell verabscheidet. Nach 12 Jahren Dienst als Wehrleiter gab er das Amt auf. Als Nachfolger ist Tobias Elster in das Amt eingeführt worden. Stellvertreter ist Jochen Stinner.

Ausstieg aus dem Amt des Wehrleiters der Feuerwehr Betzdorf bedeutet für Jürgen Nocker – aber auch für seine Ehefrau Susanne – mehr Freizeit in der Familie, mehr Modelleisenbahnbau, mehr Erholung. Fotos: Manfred Ermert

Betzdorf. Jürgen Nocker, Wehrleiter Verbandsgemeinde Betzdorf, gibt sein Amt ab. Seit dem Jahr 2000 ist Nocker in diesem Amt ehrenamtlich tätig. In einer Feierstunde in der Stadthalle Betzdorf wurde er offiziell verabschiedet und sein Nachfolger Tobias Elster in das Amt eingeführt.

Über 200 Feuerwehrmänner bzw. Feuerwehrfrauen, Alterskameraden, ehemalige Wehrleiter, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Betzdorf, die Feuerwehr-Führungsmannschaft des Kreises und Vertreter der Polizei und der Politik waren bei der Verabschiedung anwesend.
Bürgermeister Bernd Brato ging in seiner Ansprache auf die umfangreiche Arbeit von Jürgen Nocker ein, die in den letzten Jahren ständig gestiegen sei. Wehrleiter sei ein Ehrenamt, in Wirklichkeit aber ein Vollzeitjob. Er betonte, dass man in der gemeinsamen Zeit vertrauensvoll zusammengearbeitet hätte.

Nocker dankte in seiner Rede seiner Ehefrau Susanne, die in den letzten 30 Jahren viel Verständnis für die Arbeit bei der Feuerwehr gezeigt hätte. Er freue sich auf mehr Freizeit, die er in der Familie verbringen werde. Sein Hobby liege im Bereich des Modelleisenbahnbaus. Außerdem gebe es da noch ein nicht fertiges Feuerlöschboot von 106 Zentimeter Länge.
Unzählige Einsätze seien im Zeitraum von 2000 bis 2012 bewältigt worden. Es gab dazu Beispiele: den Brand bei der Firma Elco, den Turnhallenbrand am Gymnasium, die Brände im Hagebaumarkt und in der Firma Lampertz. Besonders gefährlich sei der Brand der Firma Ermert in Herdorf gewesen.
Er erinnerte auch an den Bombenfund im Jahre 2011, bei dem die Feuerwehr Betzdorf für die Evakuierung der Bewohner in der Innenstadt in einem Umkreis von 800 Meter zuständig waren. Nicht zu vergessen sind auch die regelmäßigen Einsätze bei Hochwasser und bei Sturmschäden.
Im Jahre 2006 habe man eine Unzahl von Tiereinsätzen durchführen müssen. Bei der Vogelgrippe habe man jedes Tier einzeln entsorgen müssen. Bei dem Besuch der Bundeskanzlerin 2011 war die Feuerwehr Betzdorf für die Absicherung der Landung des Hubschraubers eingesetzt.
Nocker, 1959 geboren, trat 1978 in die Feuerwehr ein. In der Zeit bis 2012 besuchte er 34 Lehrgänge. Brandmeister wurde er 1989, Oberbrandmeister 1993 und Hauptbrandmeister 2007. Die Ernennung zum Wehrleiter erfolgte im Jahr 2000.



Kreisfeuerwehrinspektor Eckhard Müller (Berod) dankte Nocker für die Arbeit. Er sei ein verlässlicher und disziplinierter Partner gewesen.

Jürgen Nocker erhielt aufgrund seiner Verdienste eine Urkunde und das silberne Feuerwehrabzeichen am Bande von Brato überreicht. Allerdings wird Nocker seinen Dienst nicht beenden, sondern in den Feuerwehrdienst zurückgehen, um in der Führungsriege der Feuerwehr Betzdorf zu arbeiten.
Neuer beauftragter Wehrleiter wird Tobias Elster (29 Jahre). Ihm fehlen noch einige Lehrgänge, die er in den kommenden Monaten ablegen wird. Auch Jochen Sinner (37 Jahre) wurde in das Amt des stellvertretenden Wehrleiters eingeführt.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Maimarkt, Freundschaftsfest und verkaufsoffener Sonntag

Am Sonntag, 13. Mai, ist Maimarkt in Wissen. Das bunte frühlingshafte Marktgeschehen in der Innenstadt ...

Schutzhütte und Wanderweg eingeweiht

Die beiden Ortsgemeinden Bitzen und Forst veranstalteten mit ihren Vereinen eine Sternwanderung ist Holpebachtal. ...

Sonntag: Bahnhofsfest in Ingelbach

Am Bahnhof Ingelbach steigt am Sonntag, 13. Mai ein Bahnhofsfest. Anlass ist das 750-jährige Bestehen ...

Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege zeigt sich aktiv

Ob Prophylaxetheater für Kindergarten- und Schulkinder, Informationenveranstaltung in der Krabbelgruppe ...

Tierschutzvereine und -heime kämpfen mit „Katzenschwemme“

Auch für 2012 rechnet der Tierschutzverein für den Kreis Altenkirchen e.V. mit einer extrem hohen Vermehrungsrate ...

Eva Pankok im Alten Zollhaus Wissen

Im Rahmen der Frühlingsausstellung der Wissener eigenART werden im Alten Zollhaus in Wissen die Ölgemälde ...

Werbung