Werbung

Nachricht vom 13.05.2012    

Markt rund um Freusburger Mühle war voller Erfolg

Backesduft, Musik und besondere Angebote an den zahlreichen Ständen hatten wieder Besuchermassen auf den Maimarkt im Kirchener Ortsteil gelockt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch die neuen Brückenfiguren enthüllt.

Viele Luftballons machten sich von der Brücke aus auf den Weg in die Welt. Fotos: Nadine Buderath

Kirchen/Freusburger Mühle. Auch gestandene Politikerinnen haben bei manchen Terminen noch so ihre Befürchtungen: „Hier sollen alte Säcke eine Rolle spielen“ und um „Enthüllungen“ (kein sonderlich geliebtes Wort im Politzirkus) soll es gehen. MdL Anna Neuhof und MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler wurden am Samstagnachmittag in Freusburger Mühle jedoch keinesfalls vor unlösbare Aufgaben gestellt und wussten dies auch. Mit Ironie und Augenzwinkern waren ihre Worte gesprochen, Teil einer launigen Ansprache der beiden, bevor es dann tatsächlich hieß: ran an die alten Säcke!

Denn ebensolche verhüllten noch die neugegossen Brückenfiguren „Sämann und Schnitterin“, deren Finanzierung einst Grund für die Schaffung des Maimarkt gewesen war. Bevor Bätzing-Lichtenthäler und Neuhof die neuen Schmuckstücke befreiten, hatte Dr. Volker Thielmann die außerordentlich große Besucherschar begrüßt und die Politikerinnen als „würdige Enthüllerinnen“ vorgestellt.

Die Grußworte waren nicht das einzige Anliegen Thielmanns auf dem Maimarkt, ist er doch außerdem Sprecher der Bürgerinitiative zum Erhalt des Siegwehres an der Freusburger Mühle. Klar, dass auch die Bürgerinitiative mit einem Infostand vertreten war, gleich am idyllischen Ufer des Wehres. Hier waren Tafeln aufgestellt, die interessierte Besucher über die Initiative informierten. Dass deren Anliegen – wie ja im Namen formuliert – in der Bevölkerung auf breite Zustimmung stößt, beweisen die über 1000 Unterschriften, die über eine Postkarten- und Unterschriftenaktion eingingen. Konfrontationen gibt es hingegen immer wieder mit Teilen des BUND, wie Thielmann berichtet. Das Angebot doch gleich nebenan einen eigenen Stand zu errichten und so zu einer ausgewogenen und sachlichen Diskussion zu kommen, wurde vom BUND ausgeschlagen. Überhaupt wird noch viel Wasser die Sieg herunterfließen, bevor über das Schicksal des beliebten Fotomotivs Mühlenwehr entschieden wird. Wer sich über Ziele, Hintergründe und die weitere Entwicklung informieren möchte, kann einen Blick in den Blog der Initiative werfen: www.freusburgermuehle.blogspot.de.



Ganz so mit der Zeit scheint man hingegen bei der Brückennachbarschaft Freusburger Mühle nicht zu gehen. Oder womit wäre sonst zu erklären, dass man die zweite Auflage des Maimarktes von Seiten der Organisatoren wohl vor einigen Medien geheim halten will? Denn zu verbergen haben die „Brückennachbarn“ ganz bestimmt nichts, wie ein Gang über den Markt zeigt. An den Ständen drängen sich die Besucher, kosten heimische Leckereien, legen beim Töpfern selbst Hand an oder schauen den Mitgliedern der Hessischen Volkskunstgilde beim Spinnen zu. Besonders ist das Ambiente rund um Mühle und Wehr und Besonderes möchte man auch den Marktgästen bieten. Und das gelingt auch in diesem Jahr. Während die Kinder begeistert auf Tuchfühlung mit einem (zugegebenermaßen ausgestopften) Fuchs gehen, lauschen andere Besucher den Klängen des Musikvereins Freusburg oder bewundern nebenan den (nicht ausgestopften) Jagdfalken.

Das ursprüngliche Ziel haben die Veranstalter übrigens schon erreicht: die Brückenfiguren sind bezahlt, mit den Einnahmen der diesjährigen Auflage soll nun Kindern aus sozial schwachen Familien ein Urlaub finanziert werden. (bud)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte Täter heben Schachtdeckel in Eichen aus

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Eichen zu einem gefährlichen Vorfall. Unbekannte entfernten ...

Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Weitere Artikel


Internationaler Museumstag zeigt Welt im Wandel

Der Internationale Museumstag am Sonntag, 20. Mai, von 10 bis 17 Uhr im Landschaftsmuseum Westerwald ...

Karatesport vom Feinsten in Puderbach

Der WW-Cup hat sich zum zweitgrößten Turnier seiner Art in Deutschland entwickelt – Puderbacher Großsporthalle ...

Lebenshilfe feierte Jubiläum mit Gaststar Guildo Horn

50 Jahre Lebenshilfe Einrichtungen im Landkreis Altenkirchen waren der Anlass für eine herrliche Geburtstagsparty ...

Kerstin Panthel begeisterte Fantasy-Fans

Zur Autorenlesung mit Kerstin Panthel aus Herdorf kamen Fans der Fantasyliteratur ins Café Naomi nach ...

Fenster zu den Vorfahren geschaffen

Rund 20 Jahre Arbeit stecken in den beiden Bänden, die jetzt der evangelischen Kirchengemeinde Hamm übergeben ...

Autofreies Wiedtal am Sonntag

Der 14. Familienradwandertag "WIEDer ins TAL" findet am Sonntag, 20. Mai in zwei Landkreisen statt. ...

Werbung