Werbung

Nachricht vom 14.05.2012    

Frühlingsfest mit italienischem Flair lockte nach Betzdorf

Ins Land wo die Zitronen blühen entführte nicht nur rein optisch die Tanzgruppe der FWG Betzdorf/Scheuerfeld. Sie tanzten temperamentvoll zur Eröffnung des Betzdorfer Frühlingsmarktes, der unter dem Motto Italien stand. Das bunte Markttreiben bei gutem Wetter genossen zahlreiche Besucher, die am Nachmittag die Innenstadt füllten.

Temperamentvoll und mit passenden Kostümen eröffnete die FWG-Tanzgruppe Betzdorf-Scheuerfeld den diesjährigen Frühlingsmarkt. Fotos: anna

Betzdorf. "Komm ein bisschen mit nach Italien", zu diesen Klängen tanzten die Damen der FWG Tanzgruppe Betzdorf/Scheuerfeld anlässlich der Eröffnung des diesjährigen Frühlingsmarktes, denn der stand diesmal unter dem Motto "Betzdorf trifft Italien". Passend zum Motto die reizvollen Kostüme der Tanzgruppe.

Offizieller Beginn und Eröffnungszeremonie war pünktlich zur besten Mittagszeit und was lag da näher, als frische Pizza-Stücke unter das Volk zu bringen. Das passende Lied dazu spielte die Stadtkapelle. Vor der Begrüßung der ersten Gäste auf dem Rathausplatz, hatten sich Bürgermeister Bernd Brato, der Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft Betzdorf, Uwe Pfeifer, und dessen Stellvertreterin Sabine Alberts-Wingenfeld in Venezianische Umhänge und Masken gehüllt. So verkleidet stellte sich der Bürgermeister den umstehenden Gästen dann auch erst einmal vor und meinte es wäre ein bisschen wie Karneval im Mai. In wenigen Sätzen berichtete er den Zuhörerinnen und Zuhörern, was sie an diesem Tag im Ort erwarte und wünschte allen viel Vergnügen.
Die ehrenvolle Aufgabe des Fassanstichs übernahm diesmal Uwe Pfeifer, der als letztes Mal im Amt des Vorsitzenden der Aktionsgemeinschaft öffentlich in Erscheinung trat. Am kommenden Dienstag ist Jahreshauptversammlung und dann wird der Vorsitzende nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung stehen. So wie es aussieht, hat sich aber schon jemand gefunden, der das Amt übernehmen wird. Der Fassanstich klappte dann auch reibungslos und so bekamen die umstehenden auch gleich noch ein kühles Bier zur Pizza. Damit hatte sich Sabine Alberts-Wingenfeld unter das Publikum gemischt und verteilte die beliebte Speise.
Der Bürgermeister verteilte Schokoladenherzen an die Frauen, denn schließlich war ja Muttertag. Den ganzen Tag über waren Personen in venezianischen Kostümen unterwegs, die an die Frauen kleine Geschenke verteilten.
Um den Eindruck von Urlaub zu erwecken, war es allerdings noch bisschen frisch in Betzdorfs Straßen, die Sonne schien zwar sehr passend doch die Temperaturen waren eher dem Westerwald angepasst. Nichts desto trotz, ließ man sich die Stimmung nicht verderben. Italienische Musik von DJ Torino, später dann Live Musik von „Maffiosi“ und „Sonsaid“, und auch die Siegheuler sorgten in gewohnt gekonnter Weise für beste Stimmung bei dem Publikum.



Ab 13 Uhr öffneten dann auch die Geschäfte und es lockten zahlreiche Aktionen, unter anderem Modenschauen und besondere Angebote. Am Nachmittag gab es Kinderbelustigung auf dem Busbahnhof. Passend zum Thema des Tages war natürlich auch die italienische Auto- und Motorradausstellung. Rund um das Rathaus gab es allerlei Köstlichkeiten für die hungrigen Besucher und auch die örtliche Gastronomie hatte natürlich geöffnet.
Ansonsten unterschieden sich die aufgebauten Marktstände nicht sonderlich von denen des üblichen Wochenmarktes. Da gab es Kleidung, Taschen, billiges Spielzeug, Haushaltsgeräte und Küchenutensilien. Über zahlreiche Muttertags- Kundschaft konnten sich die Blumenhändler freuen. (anna)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Maimarkt und Freundschaftsfest zog Besucher nach Wissen

Das Organisatorenteam vom Treffpunkt Wissen kann zufrieden sein. Auch in diesem Jahr wurde der Maimarkt ...

Der Hüllwald wird zum Auenland

Im Rahmen des vom Kreisjugendamt Altenkirchen organisierten „Herr der Ringe“-Erlebnistages wird sich ...

Riesenbauwerke sind verschwunden

In Hamm ist von den großen Bauwerken, einem Rgenüberlaufbecken und einem Regenrückhaltebecken nichts ...

Orgel trifft auf Akkordeon

Ein besonderes Konzert findet in Birnbacher Kirche, ausnahmsweise am Freitag, 18. Mai, 19 Uhr statt. ...

„Bright Side Of The Moon“-Party im Schloss Friedewald

Pink Pulse bringt „The Sound Of Pink Floyd“ am Pfingstsonntag, 27. Mai, ins Schloss Friedewald. Zum dritten ...

Altes Zollhaus lud zur Vernissage

Am Sonntagmorgen hatte der Arbeitskreis Kultur der Wissener eigenART zur Vernissage der Frühlingsausstellung ...

Werbung