Werbung

Nachricht vom 14.05.2012    

Landfrauen besuchten die "Springmaus"-Aufführung

Der Landfrauenbezirk Gebhardshain hatte eine Fahrt zum Gastspiel des Bonner Improvisationstheaters "Springmaus" nach Ransbach-Baumbach organisiert. Es war ein so vergnüglicher Abend, der die Lachmuskeln ordentlich strapazierte. Da wurde der Muskelkater des Zwerchfells gerne in Kauf genommen.

Die Landfrauen aus dem Bezirk Gebhardshain hatten viel Spaß beim Theater der Springmäuse. Foto: Verein

Gebhardshain. Zu einer Veranstaltung des Improvisationstheaters "Springmaus" mit dem Thema: "Büro, Büro" machten sich rund 30 Landfrauen aus dem Bezirk Gebhardshainauf den Weg in die Stadthalle Ransbach-Baumbach.
Die drei Springmaus-Kabarettisten ließen sich Stichworte aus dem Publikum zurufen und improvisierten daraus Sketche oder kleine Geschichten, die die Lachmuskeln der Zuschauer von Beginn an strapazierten.
Aus dem Liedvorschlag „braun-schwarz ist die Haselnuss“ zauberte der Pianist Paul Hombach an seinem Flügel und Keyboard alle Facetten der musikalischen Möglichkeiten von Klassik über Reggae, Pop oder Rock und die Zuhörer applaudierten begeistert.
Immer wieder wurden die Zuschauer gefordert: ob durch bestimmte Lied- oder Gegenstandsvorschläge oder kurzerhand als Mitspieler auf der Bühne bei kleinen Sketchen.
Bei dem gespielten Eifersucht-Ehestreit der Kabarettisten Mirja Regensburg und Norbert Frieling, die während des Gespräches bei einen bestimmten Ton in eine „Fremdsprache“ wechseln mussten gab es beim Publikum kein Halten mehr.

Aus der Geschichte eines anwesenden Ehepaares entwickelten die drei Spieler ein kleines Musical. In dem kurzweiligen Programm nahmen die „Springmäuse“ immer wieder die im Verlauf des Abends gefallenen Zurufe des Publikums in ihre Darbietungen auf.
Wie im Fluge verging der unterhaltsame Abend und erst nach zwei Zugaben durften die Akteure die Bühne verlassen.
Auf der Heimreise wurde noch oft über den einen oder anderen Beitrag herzhaft gelacht und man war sich einig, den Lach-Muskelkater am nächsten Tag wird man gerne in Kauf nehmen.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Wanderkarte "Roter Weg" vorgestellt

Die neue Wanderkarte "Roter Weg" wurde jetzt fertig und dem Tourismusbeauftragten des Landkreises, ...

Frauen Union besuchte Narres Textilpflege

Zum Informationsbesuch wurde der Vorstand der Frauen Union beim Textilpflege-Unternehmen Narres in Steinbach ...

Ein Stern für Betzdorf

Der Tennisclub TC Grün-Weiß Betzdorf belegt Platz drei beim Wettbewerb „Sterne des Sports“ in der Region ...

Frauengruppe der DJK Selbach unterwegs

Ein Wanderwochenende hatte die Frauengruppe der DJK Selbach-Wissen an die Mosel geführt. Da gab es am ...

Riesenbauwerke sind verschwunden

In Hamm ist von den großen Bauwerken, einem Rgenüberlaufbecken und einem Regenrückhaltebecken nichts ...

Der Hüllwald wird zum Auenland

Im Rahmen des vom Kreisjugendamt Altenkirchen organisierten „Herr der Ringe“-Erlebnistages wird sich ...

Werbung