Werbung

Nachricht vom 15.05.2012    

Ein Stern für Betzdorf

Der Tennisclub TC Grün-Weiß Betzdorf belegt Platz drei beim Wettbewerb „Sterne des Sports“ in der Region Altenkirchen-Westerwald. Die Betzdorfer überzeugten mit ihrem Schnupper-Angebot für Kinder und Jugendliche. Dafür gab es von der heimischen Westerwald Bank jetzt den „Kleinen Stern des Sports“ in Bronze und eine Finanzspritze für die Vereinskasse.

Christian Bauer (links), Geschäftsstellenleiter der Westerwald Bank in Betzdorf und Kirchen, überreichte den „Kleinen Stern des Sports“ in Bronze an den Vorsitzenden des TC Grün-Weiß Betzdorf, Dr. Klaus Ortmüller.

Betzdorf. Der Tennisclub TC Grün-Weiß Betzdorf gehört zu den „Sternen des Sports“ 2011/2012. Beim gleichnamigen Wettbewerb des Deutschen Olympischen Sportbundes und der Volks- und Raiffeisenbanken erreichten die Betzdorfer beim Juryentscheid für die Landkreise Altenkirchen und Westerwald den dritten Platz hinter dem 1. FFC Montabaur und dem Turn- und Sportverein (TuS) Hilgert. Christian Bauer, Geschäftsstellenleiter der Westerwald Bank in Betzdorf und Kirchen, konnte jetzt die Auszeichnung, den so genannten „Kleinen Stern des Sports“ in Bronze sowie 500 Euro Preisgeld, an den Vereinsvorsitzenden Dr. Klaus Ortmüller übergeben.

Die Auszeichnung erhält der Club für sein 2008 gestartetes Programm „Schnupperkurse für Kinder“, um Vier- bis Zwölfjährige gezielt an Sport im Allgemeinen und an den Tennissport im Besonderen heranzuführen. Die Schnupperkurse richten sich an Kinder aller gesellschaftlichen Schichten und Nationalitäten und werden ganzjährig - in Sommerkursen von Mai bis September, in Winterkursen von November bis April - angeboten. In nach Alter strukturierten Fünfergruppen werden die Teilnehmer von einem Trainer betreut und erzielen in dieser Konstellation schnell sportliche Fortschritte, etliche Teilnehmer konnten in den letzten Jahren für den Vereinssport gewonnen werden.



Die Kurse dienen der grundlegenden Förderung der motorischen Fähigkeiten durch Koordinationsübungen sowie der Förderung der konditionellen Fähigkeiten durch Lauf- und Ausdauerspiele. Zudem werden der Teamgeist und der Wettkampfgedanke ausgeprägt. „Auch für dieses Jahr bieten wir den Kurs wieder an“, berichtete Ortmüller. Zudem gebe es mittlerweile auch für Erwachsene ähnliche Angebote.

Insgesamt beteiligten sich bundesweit gut 2.500 Sportvereine mit einer Bewerbung bei den Volks- und Raiffeisenbanken. Mit 21 Bewerbungen aus den Landkreisen Altenkirchen und Westerwald verzeichnete die Westerwald Bank beim letzten Wettbewerb einen Teilnehmerrekord. Bei den „Sternen des Sports“ gibt es zehn Bewertungskategorien: von Gesundheits-, Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen über Angebote für Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren bis zur Förderung der Leistungsmotivation.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Verabschiedungen bei der KSK Altenkirchen

In einer Feierstunde wurden langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreissparkasse Altenkirchen ...

Info-Abende zum DSL-Ausbau in der VG Flammersfeld

Die VG Flammersfeld und die Deutsche Telekom kooperieren beim DSL-Ausbau in der Verbandsgemeinde. Es ...

SPD fordert "Kreiswerke AK"

Rekommunalisierungsprojekte fordert die SPD im Landkreis und stellte erfolgreiche Projekte aus anderen ...

Frauen Union besuchte Narres Textilpflege

Zum Informationsbesuch wurde der Vorstand der Frauen Union beim Textilpflege-Unternehmen Narres in Steinbach ...

Wanderkarte "Roter Weg" vorgestellt

Die neue Wanderkarte "Roter Weg" wurde jetzt fertig und dem Tourismusbeauftragten des Landkreises, ...

Landfrauen besuchten die "Springmaus"-Aufführung

Der Landfrauenbezirk Gebhardshain hatte eine Fahrt zum Gastspiel des Bonner Improvisationstheaters "Springmaus" ...

Werbung