Werbung

Nachricht vom 15.05.2012    

Info-Abende zum DSL-Ausbau in der VG Flammersfeld

Die VG Flammersfeld und die Deutsche Telekom kooperieren beim DSL-Ausbau in der Verbandsgemeinde. Es gibt drei Informationsveranstaltungen für die Bürger, am 15. Mai in Oberlahr, am 16. Mai in Pleckhausen und am 23. Mai in Flammersfeld.

Flammersfeld. „Ein schneller Internetanschluss ist unverzichtbar, deshalb ist das ein wichtiger Schritt für die Zukunft von Flammersfeld“, sagte Josef Zolk, Bürgermeister der VG Flammersfeld, anlässlich der offiziellen Inbetriebnahme des DSL-Netzes.
Die Telekom hat das Datennetz in den sechs Flammersfelder Ortsgemeinden Burglahr, Bürdenbach, Eulenberg, Pleckhausen, Oberlahr und Peterslahr mit der neuesten Technik ausgestattet. Rund 1100 Haushalte können bis Juni dank DSL (Digital Subscriber Line) schneller im Internet surfen, E-Mails verschicken oder Musik herunterladen. Je nachdem, wie weit die Bürger vom Knotenpunkt entfernt wohnen, erreicht die Übertragungsgeschwindigkeit bis zu 16 Megabit pro Sekunde.

Mitarbeiter der Telekom führen am 15. Mai (Hotel „Der Westerwald Treff“ in Oberlahr, ab 18:00 Uhr) und am 16. Mai (Dorfgemeinschaftshaus Pleckhausen, ab 18:00 Uhr) je eine Informationsveranstaltung durch und stehen im Anschluss allen Kunden vor Ort zur Verfügung, um das schnelle Internet direkt zu beauftragen. Es erfolgt keine automatische Anpassung der Geschwindigkeit. Auch diesen Kunden steht das Vertriebsteam mit Rat und Tat beiseite.
Zusätzlich zu den beiden Informationsabenden findet am 23. Mai ein ganztägiger Telekom-Beratungstag im Sitzungssaal des Rathauses der Verbandsgemeinde Flammersfeld (Rheinstraße 17) statt.



Der DSL-Ausbau auf dem Land ist kostspielig: „Ein Kilometer Kabelarbeiten mit Tiefbau kostet bis zu 70.000 Euro“, sagte Winfried Moser, kommunaler Ansprechpartner der Telekom für den DSL-Ausbau in der Region. „Die Telekom hat bundesweit bereits über 3000 DSL-Ausbaukooperationen mit Gemeinden geschlossen. Jede Stunde wächst das Telekom-Glasfasernetz um eineinhalb Kilometer, heißt es in der Pressemitteilung.
Hintergrund:
Über Lichtwellen in die Haushalte
Einfach ein paar Kabel einstöpseln, und schon geht es per DSL wunderbar schnell ins Internet. Aber dahinter steckt eine enorm aufwändige Technik. Auf ihrer langen Reise durch das ganze Telefonnetz, werden die Datensignale von einer Vielzahl von technischen Einrichtungen verarbeitet und verteilt. Dabei wird das DSL-Signal schwächer, je weiter der nächste Knotenpunkt des Telefonnetzes vom heimischen Computer entfernt ist. Damit der Datenverkehr in den Ortsgemeinden Burglahr, Bürdenbach, Eulenberg, Pleckhausen, Oberlahr und Peterslahr ungehindert fließen kann, wurden 13 Kilometer Glasfaserkabel verlegt und sieben neue Knotenpunkte eingerichtet.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Weitere Artikel


SPD fordert "Kreiswerke AK"

Rekommunalisierungsprojekte fordert die SPD im Landkreis und stellte erfolgreiche Projekte aus anderen ...

Mountainbike-Rennen mit Sieger Michael Bonnekessel

Tolle Stimmung, spektakuläre Rennen der fast 300 Mountainbiker, viele Zuschauer trotz Regenwetter auf ...

Zwei Siege am zweiten Spieltag

Mit zwei Siegen gegen den TV Öschelbach 2 und VfB Altrip kämpften sich die Faustballspielerinnen des ...

Verabschiedungen bei der KSK Altenkirchen

In einer Feierstunde wurden langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreissparkasse Altenkirchen ...

Ein Stern für Betzdorf

Der Tennisclub TC Grün-Weiß Betzdorf belegt Platz drei beim Wettbewerb „Sterne des Sports“ in der Region ...

Frauen Union besuchte Narres Textilpflege

Zum Informationsbesuch wurde der Vorstand der Frauen Union beim Textilpflege-Unternehmen Narres in Steinbach ...

Werbung