Werbung

Nachricht vom 16.05.2012    

Neue Koordinierungsstelle im Projekt „AlphaNetz“

Nach der Unterzeichnung des Projektvertrags am 14. Mai in Mainz nimmt nun auch die Koordinierungsstelle im Haus Felsenkeller in Altenkirchen ihre Arbeit auf, um im Rahmen des Projektes „AlphaNetz“ dem Analphabetismus in Rheinland-Pfalz durch intensive Förderung entgegenzuwirken.

Karola Büchel, Geschäftsführerin der elag e.V. und Franziska Gend, Leiterin des Bildungsbereichs im Haus Felsenkeller, Netzwerkkoordinatorin (v.l.) unterzeichneten den Projektvertrag für das Haus Felsenkeller zur Förderung von Analphabetinnen und Analphabeten.

Altenkirchen/Mainz. Das Haus Felsenkeller, vertreten von Frau Gend, hat am 14. Mai in Mainz im Beisein von Vertretern des Landesministeriums einen Projektvertrag zur Stärkung der Kernkompetenzen und Berufsperspektiven von funktionalen Analphabetinnen und Analphabeten unterzeichnet. Mit dem Projekt „AlphaNetz“ sollen an sieben Netzwerkstandorten in Rheinland-Pfalz bis Ende 2013 nachhaltige Bündnisse zwischen wichtigen gesellschaftlichen Akteuren entstehen, um die Alphabetisierung und Grundbildung in den Regionen zu fördern.

Die Koordinierungsstelle im Haus Felsenkeller bearbeitet und entwickelt entsprechende Aktivitäten und Fortbildungen im Kreis Altenkirchen, im Westerwaldkreis sowie in der Stadt Wissen. Ziel ist, die Chancen von funktionalen Analphabetinnen und Analphabeten auf gesellschaftliche Teilhabe zu stärken und die Berufsperspektiven zu fördern. Denn es ist kaum zu glauben, aber wahr: bundesweit können 7,5 Millionen Erwachsene in Deutschland keine zusammenhängenden Texte lesen oder schreiben. Besonders verwirrend ist, dass mehr als die Hälfte davon berufstätig ist. Die Koordinierungsstelle im Haus Felsenkeller versucht daher, im Zusammenspiel der Bildungsträger und in engem Kontakt zu Institutionen, die vor Ort mit der Zielgruppe in Kontakt kommen, den Analphabetismus in der Region durchgreifend zurückzudrängen. Diese Arbeit soll nach Möglichkeit auch nach Projektende fortgesetzt werden.



Der Trägerverbund des Projektes „AlphaNetz“ setzt sich zusammen aus der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Rheinland-Pfalz e.V., der Landesarbeitsgemeinschaft „anderes lernen e.V.“ und dem Verband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz e.V..
Weitere Informationen im Haus Felsenkeller, telefonisch unter 02681/986412.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Sylvia Greis verschafft große Eindrücke

Die Ausstellung von Sylvia Greis ist in der Volksbank Daaden eröffnet worden. Bis zum 1. Juni können ...

Info-Abend mit aktuellem Thema gut besucht

Das Thema "Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht" ist nicht nur für ältere Menschen extrem wichtig. ...

Zentrale Veranstaltung zum "Welt MS-Tag" am 30 Mai

Die Diagnose "Multiple Sklerose" (MS) verändert das Leben eines Menschen grundlegend. Am 30. Mai ist ...

Blitzeinschlag legte Fernsehempfang lahm

Ein Blitzeinschlag legte den Fernsehempfang für Kabelanschlussnutzer in der gesamten Region Betzdorf/Wissen ...

FWG: Offener Brief zu den Querelen in Kirchen

Es ist schon lange in der öffentlichen Diskussion, das die kommunalpolitischen Gremien in Kirchen zerstritten ...

Erste Entscheidung auf dem Weg nach Berlin gefallen

Teilnehmer der Aktion „Jugend trainiert für Olympia“ zeigten gute Leistungen - Athleten des Martin-Butzer-Gymnsiums ...

Werbung