Werbung

Nachricht vom 17.05.2012    

Zentrale Veranstaltung zum "Welt MS-Tag" am 30 Mai

Die Diagnose "Multiple Sklerose" (MS) verändert das Leben eines Menschen grundlegend. Am 30. Mai ist "Welt MS-Tag", die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) und ihre Selbsthilfegruppen veranstalten an diesem Tag bundesweit Infoabende. Eine zentrale Veranstaltung für die Region findet in Wirges statt.

Wirges. Am 30. Mai 2012 ist Welt MS Tag – ein guter Anlass um mit Vorurteilen und falschen Vorstellungen über diese unheilbare Erkrankung des Zentralen Nervensystems aufzuräumen und die Menschen, die an Multiple Sklerose erkrankt sind, in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stellen.
Unter dem Motto „Mein Leben mit MS“ gehen der Landesverband Rheinland-Pfalz der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) und seine 57 Selbsthilfegruppen mit zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen an die Öffentlichkeit, um zu informieren und aufzuklären.

Mehr als 130.000 Menschen sind in Deutschland an Multiple Sklerose erkrankt, etwa 6.000 alleine in Rheinland-Pfalz. Für sie und ihre Angehörigen bedeutet die Diagnose MS, sich auf ein Leben mit einer unheilbaren, in ihrem Verlauf nicht vorhersehbaren Erkrankung auseinandersetzen und arrangieren zu müssen. MS verändert ganz individuell den Alltag, das familiäre, berufliche und gesellschaftliche Leben. Es gehört viel Mut dazu, die Krankheit anzunehmen, sich nicht unterkriegen zu lassen, sich trotz und mit der Erkrankung Lebensträume zu erfüllen. Dass dies vielen MS-Erkrankten, trotz oft großer Beeinträchtigungen durch sichtbare und unsichtbare Symptome, in herausragender Weise gelingt und wie sie selbstbewusst und selbstbestimmt ihr Leben mit der Krankheit gestalten, wird Thema der Aktionen und Veranstaltungen in allen Teilen der Bundesrepublik am und um den 30. Mai 2012 sein. Darüber hinaus geht es aber auch darum, Außenstehende für die Belange und Bedürfnisse MS-Erkrankter zu sensibilisieren und darüber aufzuklären, was „Leben mit MS“ eigentlich bedeutet.



So veranstaltet die DMSG-Selbsthilfegruppe „MS-Treff Wirges“ am Mittwoch, den 30. Mai, um 19.00 Uhr im Bonifatiushaus, Kirchstr. 6 in Wirges eine Vortragsveranstaltung mit dem Referenten, Dr. med. Dieter Pöhlau,, Chefarzt der Abt. Neurologie der Kamillus-Klinik, Asbach.
Thematisiert werden sowohl etablierte Therapieformen der MS als auch zukünftige Optionen. Unsichtbare Symptome sowie deren Behandlung stehen zudem im Fokus dieses sehr informativen Vortrags.
Betroffene, Angehörige sowie weitere Interessenten sind herzlich willkommen.
Informationen vorab gibt es bei Martina Löffler, Tel.: 02602/81207 oder bei Biggi Tang, Tel.: 02602/180455



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Horhausen lädt zum Public Viewing ein

Der Eurovision Song Contest in Baku mit Roman Lob aus Rott am 26. Mai wird im Kaplan-Dasbach-Haus in ...

Exkursionen führten ins älteste Industriegebiet Deutschlands

Im Rahmen zweier montanarchäologischer Wanderungen des Bergbaumuseums des Kreises Altenkirchen begaben ...

Lions Club unterstützt regionale Jugendhilfe

Die Charter-Feier des Lions Club Altenkirchen-Friedrich Wilhelm Raiffeisen in Wahlrod begeisterte die ...

Info-Abend mit aktuellem Thema gut besucht

Das Thema "Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht" ist nicht nur für ältere Menschen extrem wichtig. ...

Sylvia Greis verschafft große Eindrücke

Die Ausstellung von Sylvia Greis ist in der Volksbank Daaden eröffnet worden. Bis zum 1. Juni können ...

Neue Koordinierungsstelle im Projekt „AlphaNetz“

Nach der Unterzeichnung des Projektvertrags am 14. Mai in Mainz nimmt nun auch die Koordinierungsstelle ...

Werbung