Werbung

Nachricht vom 20.05.2012    

Ein herzliches Willkommen für Freunde aus Newberry

Nun schon zum fünften Mal weilt eine Besucherdelegation aus Newberry, US-Bundesstaat South Carolina, im Hammer Land. Gerade in Hamm wird die Freundschaft nach Übersee besonders gepflegt, und dies seit mittlerweile 13 Jahren. Delegationsleiter Edward Kyzer betonte die Freundschaft zu Hamm und der Region.

Austausch von Gastgeschenken: Landrat Michael Lieber (links) und Edward Kyzer. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel

Hamm. Seit Freitag weilen achtzehn Gäste aus Newberry und Umgebung (South Carolina) im Raiffeisen-Geburtsort. Sie setzen damit eine langjährige Tradition der Freundschaft zwischen Rheinland-Pfalz und insbesondere dem Hammer Land mit dem US-Bundesstaat fort. Bis zum 26. Mai sollen die freundschaftlichen Beziehungen auf verschiedenen Ebenen weiter ausgebaut und vertieft werden.

US-Delegationsleiter ist, wie bereits 2001, 2003, 2006 und 2008, Newberrys langjähriger und zwischenzeitlich im Ruhestand befindlicher Bürgermeister Edward Kyzer. Die Gäste erwartet erneut ein abwechslungsreiches Programm mit offiziellen und privaten Begegnungen.

Vor dreizehn Jahren wurden erste Kontakte zwischen dem Westerwald und Newberry geknüpft, als 1999 Bürgermeister Edward Kyzer im Rahmen einer Reise durch Rheinland-Pfalz den Ort Hamm besuchte, an diesem, der Umgebung und der Bevölkerung Gefallen und Sympathie fand; die bis heute mit zahlreichen Freundschaften besiegelt wurden.

Der zwischen Rheinland-Pfalz und dem US-Bundesstaat South Carolina 1995 eingegangene Freundschaftsvertrag und die 1998 unterschriebene Partnerschaft ist Grundlage für den erneuten Aufenthalt der Gäste aus Übersee.

Ein „Motor für die Freundschaft“ auf rheinland-pfälzischer Seite ist Bürgermeister Rainer Buttstedt, dem auch als Vorsitzender der Kreisgruppe Altenkirchen des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz, an einer weiteren Intensivierung - vom Jugendaustausch bis hin zu touristischen Aktivitäten - gelegen ist. Gemeinsam mit den auf Landesebene Verantwortlichen sieht man in der Verbindung eine zukunftsweisende Thematik, die nicht nur der Völkerverständigung dient.

Nach der Landung auf dem Frankfurter Flughafen und dem Bustransfer nach Hamm stand als erstes ein Besuch im Deutschen Raiffeisenmuseum an. Wolfgang Ebisch von den Hammer Heimatfreunden informierte die Amerikaner über das Leben und Wirken von Friedrich Wilhelm Raiffeisen.



Anschließend fand ein Empfang durch Landrat Michael Lieber im KulturHaus in Anwesenheit von deutschen Gastfamilien statt. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Rainer Buttstedt stellte Landrat Michael Lieber den Landkreis Altenkirchen vor, ging dabei auf die Landschaft, die Bevölkerung, das Schulwesen, kulturelle Aspekte sowie die einheimische Industrie ein. Er wünschte den Gästen aus Übersee schöne Tage im Westerwald, reichhaltige Erinnerungen und das die Partnerschaft weiter gedeihe und aufblühe.

Am 5. Dezember 1999, ein kalter Wintertag, habe er, so Edward Kyzer, erstmals mit Rainer Buttstedt gesprochen. Aus diesem Gespräch sei nunmehr über Jahre mehr als eine Freundschaft geworden. Der Bürgermeister sei sozusagen „Ehrenmitglied“ in Newberry, und auch alle die, die aus dem Westerwald die Stadt bereits besuchten. Für die Übersetzungen zeigte Yvonne Burbach verantwortlich.

Das Programm beinhaltet eine Besichtigung Hachenburgs und der dortigen Brauerei. Abends war man zu Gast beim Hammer Straßenfest. 20. Mai: Fahrt nach Koblenz mit Besuch der Altstadt, Festung Ehrenbreitstein und einem gemütlichen Abend im Weindorf. 22. Mai: Besuch der Beethoven-Geburtsstadt Bonn, Fahrt zum Nürburgring. 23. Mai: Besichtigung der historischen Fachwerkstadt Herborn, danach Familienabend in den Gastfamilien. 24. Mai: Besichtigung des Landtages in Mainz mit Empfang durch Innenminister Roger Lewentz, Gemütlicher Nachmittag im Winzerhof Böhler in Stein-Bockenheim. 25. Mai: Fahrt nach Köln mit Dombesichtigung und Shopping. Abends: Westerwälder Heimatabend im Hotel „Auermühle“. 26. Mai: Rückflug. (Rolf-Dieter Rötzel)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Mudersbach braucht Alternativlösung

Die Ortsumgehung Mudersbach, so wie sie derzeit geplant ist, würde mitten durch den Ort laufen. Nun informierte ...

Klimaschutz geht jeden an

Als Ergänzung zum Betzdorfer "Dreckwegmachtag" sammleten die SPD-Fraktion im VG-Rat Betzdorf auch Geld. ...

BGV fuhr ins "Grüne Herz Deutschlands"

Die Infofahrt des Betzdorfer Geschichte Vereins (BGV) führte die Teilnehmer kreuz und quer durch Thüringen. ...

Kirchener Heimatfreunde fuhren gen Westen

Ein Jahresausflug gehört ins Programm der Kirchener Heimatfreunde. In diesem Jahr führte die Reise in ...

Kriminalisten-Dinner im "Der Garten" in Wissen

Die beiden Kriminabuchautoren Ludwig Kroner und Bernhard Hatterscheidt lesen aus dem neuen Roman "Eiskalt ...

Da muss man hin - AK-Schau noch bis Sonntag

Die erste Altenkirchener Gewerbeschau wurde am Samstag eröffnet und es gab großes Lob für die Aussteller ...

Werbung