Werbung

Nachricht vom 23.05.2012    

Pop Music School 2 feiert Premiere

„connected“-Revival: Das Kreismusikschulmusical „Pop Music School 2“, das am 2. und 3. Juni im Kulturwerk Wissen Premiere feiert, führt die Musiker der Band, die einst das Aushängeschild der Kreismusikschule Altenkirchen war, zurück in die Heimat.

Legen zusammen für jede „Pop Music School 2“-Probe über 1000 Kilometer bis nach Altenkirchen zurück: Yasmine Adrat, Tim Zimmermann, Andreas Reifenrath und Philipp Ullrich (von links) bilden zusammen die Band für das Kreismusikschulmusical.

Altenkirchen/Wissen. Bis sich am ersten Juniwochenende die Vorhänge für das Musical „Pop Music School 2“ öffnen können, sind bereits tausende Kilometer verfahren worden. Die hauseigene Band „connected“ war einst eines der Aushängeschilder der Kreismusikschule Altenkirchen. 2004 gegründet, rockten die fünf jungen Kreismusikschüler Milena Lenz, Yasmine Adrat, Andreas Reifenrath, Philipp Ullrich und Tim Zimmermann nicht nur regionale, sondern auch internationale Bühnen. Mittlerweile sind einige Jahre vergangen, die Bandmitglieder gereift und des Berufs wegen in alle Himmelsrichtungen verstreut. Eigentlich. Denn dem Ruf von Lenz (27, Scheuerfeld) sind alle Musiker in die alte Heimat gefolgt. Bereits vor zwei Jahren hatten sich die Instrumentalisten für Lenz‘ eigenes Musical „Pop Music School“ wieder formiert. Und auch jetzt für die Fortsetzung war sofort klar: es gibt ein „connected“-Revival! Insgesamt über 1300 Kilometer legen die Musiker jetzt jedes Mal zurück, um in der Kreismusikschule gemeinsam die Stücke von Lenz fürs Musical zu proben.

Doch trotz der Entfernung „ist es so, als hätte es nie eine Pause gegeben. Wir können uns immer noch verständigen, ohne etwas zu sagen. Das passt einfach“, beschreibt Yasmine Adrat. Die 23-jährige steht hier gerne am Bass, denn in ihrer Wahlheimat Schwerin hat sie kaum noch Gelegenheit dazu. Wie alle anderen der Musiker auch, ist Adrat der Kreismusikschule bereits seit frühesten Jahren verbunden und hat ihren musikalischen Werdegang mit der musikalischen Früherziehung gestartet. Mit fünf Jahren begann sie, Geige zu spielen und gewann mit elf Jahren bei „Jugend musiziert“. Im Alter von 13 stieg sie dann um auf Bass. Musik wollte sie jedoch stets nur als Hobby machen. In Schwerin studiert sie jetzt Modedesign. Auch das passt für die „Pop Music School“, denn so übernimmt Adrat gleich die Verantwortung für die Kostüme beim Musical.

Auch Andreas Reifenrath (23) behält die Musik lieber als Hobby. Beruflich hat es ihn nach Wolfsburg verschlagen, wo er nach seinem Studium eine Stelle als Ingenieur bei VW ergattern konnte. Der Keyboarder sieht beim zweiten Musical von Lenz einige interessante Neuerungen: „Wir arbeiten jetzt mit Samplern – gerade gemeinsam mit dem Chor wird es richtig bombastische Sachen geben.“ Auch für ihn ist die Vertrautheit unter den Musikern spürbar wie eh und je: „Manch derben Witz könnten wir sonst auch gar nicht miteinander machen“, lacht er. Er selbst ist nach wie vor häufig in seiner alten Heimat Birken-Honigsessen – „ich versuche, so oft es geht meine Familie und Freunde zu besuchen.“ Die müssen jetzt zwar an den Wochenenden durch die Proben kürzer treten, doch für das Musikprojekt nehmen das alle gerne in Kauf.

Aus dem niederländischen Arnhem kommt Philipp Ullrich für die Proben angereist. Der 22-Jährige studiert dort seit September am „Artez Conservatorium“ Jazz und Pop. Dass er sich auch beruflich der Musik verschreiben möchte, war für den gebürtigen Altenkirchener schon früh klar. Nach der musikalischen Früherziehung hat er mit fünf Jahren angefangen Klavier zu spielen, ist mit acht Jahren auf die E-Gitarre umgestiegen und hatte damit sein Instrument gefunden. Nach einigen Jahren Unterricht an der Kreismusikschule – an der er später selbst Unterricht gab – nahm er Privatunterricht bei Frieder Jost, dem Gitarristen der Gospelrockband „Damaris Joy“. Im letzten Jahr belegte er den Popkurs an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Der hat sich in den vergangenen Jahrzehnten als ganz besondere Talentschmiede etabliert und Bands wie „Wir sind Helden“, „Seeed“ und „Revolverheld“ hervorgebracht. Auch Ullrich traf hier auf Musikerkollegen, mit denen die Chemie stimmte und gründete gleich zwei Bands mit. Einen ganz neuen Bezug zur Musik erhielt er 2010 bei seinem freiwilligen sozialen Jahr in Südafrika: „Hier habe ich einen ganz emotionalen Aspekt der Musik wieder entdeckt – einfache Musik, die aber total von Herzen kommt und in das alltägliche Leben integriert ist.“

In den Alltag integriert ist die Musik auch für Tim Zimmermann. Der Schlagzeuger lebt mittlerweile in Düsseldorf und studiert hier am „drummers institute“. Seit seinem sechsten Lebensjahr gibt er musikalisch den Takt an und hat in der Zwischenzeit nicht nur Unterricht an der Kreismusikschule erhalten, sondern auch bei namhaften Musikern wie dem Perkussionisten der Fantastischen Vier oder dem Schlagzeuger von Jan Delay. Seit drei Jahren tourt der gebürtige Birkener gemeinsam mit Thilo Kipping als „Drumsformers“ mit feurigen Schlagzeugshows durch heimische Gefilde, Deutschland und mittlerweile auch Europa. Zudem spielt er momentan in sechs festen Bands. Hinzu kommen „Independent Jobs“, sodass er im Jahr auf rund 150 Auftritte kommt. Trotz des vollen Terminkalenders unterrichtet Zimmermann selbst einmal wöchentlich an der Kreismusikschule. Und auch für die „Pop Music School“ nimmt sich der 22-Jährige wieder gerne Zeit, denn die „Zusammenarbeit mit Milena macht einfach Spaß“.



Dass die heimischen Weltenbummler ihre Freude an der Musik mit jedem Takt frisch und kraftvoll auch vermitteln können, wird sich dem Publikum spätestens bei „Pop Music School 2“ zeigen. Die Aufführungen finden am Samstag, 2. Juni, und Sonntag, 3. Juni, im Kulturwerk in Wissen statt. Beginn ist jeweils um 19 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr. Tickets gibt es im Vorverkauf bei der Kreismusikschule Altenkirchen und den Zweigstellen der Kreissparkasse in Altenkirchen, Wissen, Hamm und Betzdorf. Der Eintrittspreis beträgt im Vorverkauf 9 Euro, an der Abendkasse 11 Euro. Weitere Informationen erteilt die Kreismusikschule unter der Telefonnummer (02681) 81-2283.
Einen ersten Vorgeschmack gibt es im Internet unter www.popmusicschool-ak.de.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Beim Pfingstreffen wird ein Kunstpreis vergeben

Das diesjährige Pfingstreffen mit der Partnerschaftsdelegation aus Roissy-en-France stellen französische ...

Nachtschicht im Kulturwerk Wissen bietet besondere Show

Mitten in der Halle werden Akrobaten unters Hallendach fliegen, die großen Rhönräder lautlos im besonderen ...

Kommunale Projekte im Kreis werden gefördert

Mehr als eine Million Euro fließen in 19 kommunale Projekte des Landkreises. Es sind Mittel aus dem Investitionsstock ...

Fortbildung im Betreuungsrecht abgeschlossen

Die von der Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung Altenkirchen in Zusammenarbeit mit den fünf Betreuungsvereinen ...

Drei Betzdorfer unter den Top 12 in Fuldabrück

Mit sechs Fahrern ging das Schäfer Shop Team bei der 34. Nacht von Fuldabrück an den Start. In der Gesamtwertung ...

Freie Plätze bei Ferienbetreuung in Reiferscheid

Auch in diesem Sommer werden im Kreisgebiet wieder zahlreiche Ferienbetreuungen für Kinder im Grundschulalter ...

Werbung