Werbung

Nachricht vom 23.05.2012    

Enders ruft zur Teilnahme am Schüler-Landtag auf

Der CDU-Landtagsabgeordneter Dr. Peter Enders ruft die Klassen der zehnten Schuljahre aller Schularten zur Teilnahme am 28. Schüler-Landtag, der am 27. November in Mainz stattfindet, auf. Dort erwarten die Schüler Antragsberatungen sowie eine Diskussion mit den Abgeordneten der im Landtag vertreten Fraktionen.

Kreis Altenkirchen. „Der Landtag Rheinland-Pfalz führt in diesem Jahr bereits zum 28. Mal einen Schüler-Landtag durch, der in Absprache mit den Landtagsfraktionen am Dienstag, den 27. November 2012, in Mainz stattfindet. Ich unterstütze diesen Schüler-Landtag und rufe deshalb und gerade insbesondere in meinem Wahlkreis Klassen der zehnten Schuljahre aller Schularten zur Bewerbung auf“, so der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders.

Teilnehmen am 28. Schüler-Landtag können wieder vier Klassen aus verschiedenen Schularten und unterschiedlichen Regionen des Landes, die jeweils eine „Fraktion“ bilden. Damit die Auswahl der teilnehmenden Klassen noch vor den Sommerferien erfolgen kann, müssen die Bewerbungen interessierter Schulklassen spätestens bis Montag, 18. Juni, bei der Landtagsverwaltung eingegangen sein.

Entsprechend dem regulären Landtag, gibt es auch für den Schüler-Landtag einen Zeitplan.
10.30 Uhr bis 12.30 Uhr: Vorstellung der Präsidentinnen und Präsidenten des Schüler-Landtags und Beginn der Antragsberatungen
12.30 Uhr bis 14.00 Uhr: Mittagspause (gegebenenfalls mit anschließender „Fraktionssitzung“)
14.00 Uhr bis 16.00 Uhr: Zweite Runde der Antragsberatungen
16.00 Uhr bis 16.30 Uhr: Abschlussdiskussion mit Abgeordneten der im Landtag vertretenen Fraktionen

„Die Themen, die von Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Schüler-Landtag in den zurückliegenden Jahren behandelt wurden, betrafen nicht nur schulpolitische Fragen. Im Mittelpunkt standen oftmals auch allgemeinpolitische Themen, wie beispielsweise „Herabsetzung der Altersgrenze für die Fahrerlaubnis zum Führen eines Pkw auf 16 Jahre“, „Sicherheit und Gewaltfreiheit bei der Schülerbeförderung“, „Abschaffung sämtlicher Tierversuche für medizinische und kosmetische Zwecke“, „Härtere Strafmaßnahmen gegen jugendliche Straftäter und Rechtsextremisten“, „Förderung der Jugendarbeit durch das Land“, „Jugendliche am politischen Leben beteiligen“ oder „Erneuerbare Energien an Schulen“. Hierin zeigt sich ein breites Spektrum realitätsnaher Politik“, so Dr. Enders.



Die Beratungen des Schüler-Landtags werden durch ein stenografisches Protokoll dokumentiert. Dieses Protokoll erhalten nicht nur die teilnehmenden „Schüler-Abgeordneten“, sondern auch die Landtagsfraktionen. Diese entscheiden, wie sie mit den Arbeitsergebnissen parlamentarisch umgehen wollen. Seit der 14. Wahlperiode (2001-2006) werden die Beschlüsse des Schüler-Landtags außerdem zur Beratung an die jeweils zuständigen Fachausschüsse des Landtags überwiesen. An diesen öffentlichen Ausschusssitzungen nehmen auch die Mitglieder des Schüler-Landtags teil.
Wie CDU-Landtagsabgeordneter Dr. Peter Enders weiter mitteilt, sind Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des Schüler-Landtags Schulveranstaltungen. Anfallende Kosten, wie beispielsweise Fahrtkosten nach Mainz, werden vom Landtag übernommen.

„Der Verlauf des Schüler-Landtags wird mit Hilfe einer Video-Kamera aufgezeichnet. Die Berichterstattung in der Presse wird ausgewertet und es wird ein Pressespiegel erstellt. Der Pressespiegel und die Videoaufnahme werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Schüler-Landtags, auf Anfrage auch den sich bewerbenden Schulen, zur Verfügung gestellt. Ich kann also nur dazu aufrufen und hoffen, dass sich aus meinem Wahlkreis viele Klassen zehnter Schuljahre zur Teilnahme am 28. Schüler-Landtag Rheinland-Pfalz bewerben. Dazu drücke ich allen sich bewerbenden Klassen die Daumen. Nähere Informationen gibt es im Internet unter www.landtag.rlp.de/jugendbereich (Rubrik „Schülerlandtag“)“, betont Dr. Peter Enders.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Frisch ausgebildete Kinderersthelfer an der Grundschule Flammersfeld

An der Grundschule Flammersfeld haben 33 Viertklässler erfolgreich eine Ausbildung zum Kinderersthelfer ...

Trunkenheitsfahrt auf der B256: Polizei stoppt 33-Jährigen

Am Mittwochabend (2. April) kam es auf der Bundesstraße 256 zu einem Vorfall, der die Aufmerksamkeit ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

ATVs für die Feuerwehr: Landkreis und Verbandsgemeinden rüsten auf

Zwei zusätzliche Fahrzeuge für die Feuerwehr wurden durch die Zusammenarbeit des Landkreises und der ...

Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Weitere Artikel


Sanierung Sportplatz läuft gut

Die CDU-Fraktion des Verbandsgemeinderates Flammersfeld informierte sich über den Fortgang der Arbeiten ...

Kerstin Löbnitz erhielt Ehrenamtspreis

Mit dem Ehrenamtspreis des Monats Mai ehrte MDB Sabine Bätzing-Lichtenthäler Kerstin Löbnitz aus Breitscheid. ...

Volksbank Daaden ehrte langjährige Mitglieder

Die jährliche Vertreterversammlung der Volksbank Daaden eG zeigte positive Berichte des Geschäftsjahres ...

Volksbank Hamm lädt zum Tag der offenen Tür

Die Volksbank Hamm/Sieg eG präsentiert am Samstag, 26. Mai, ab 10 Uhr beim Tag der offenen Tür ihren ...

Kommunale Projekte im Kreis werden gefördert

Mehr als eine Million Euro fließen in 19 kommunale Projekte des Landkreises. Es sind Mittel aus dem Investitionsstock ...

Nachtschicht im Kulturwerk Wissen bietet besondere Show

Mitten in der Halle werden Akrobaten unters Hallendach fliegen, die großen Rhönräder lautlos im besonderen ...

Werbung