Werbung

Nachricht vom 24.05.2012    

DLRG Hamm blickte auf ein gutes Jahr zurück

Leider waren nur 21 von 300 Mitgliedern zur Jahresversammlung der DLRG Ortsgruppe Hamm gekommen. Die Berichte zeigten ein positives Bild der Ortsgruppe und zahlreiche Aktivitäten. Langjährige und treue Mitglieder wurden geehrt.

Hamm. Die DLRG Ortsgruppe Hamm (Sieg) e.V. führte im Kulturhaus in Hamm ihre Jahreshauptversammlung für das Jahr 2011 durch. Zu Beginn der Versammlung begrüßte der 1. Vorsitzende Klaus Hoffmann alle Anwesenden Vereinsmitglieder und geladene Gäste. Von den über 300 Mitgliedern des Vereines waren nur 21 der Einladung zur Jahreshauptversammlung gefolgt.
Mit seinem Rechenschaftsbericht ließ der erste Vorsitzende Klaus Hoffmann das vergangene Vereinsjahr nochmals Revue passieren. Er dankte allen aktiven Vereinsmitgliedern für ihren Einsatz im Waldschwimmbad, bei der Schwimmausbildung und den gemeinsamen Einsätzen und Übungen mit anderen Hilfsorganisationen. Als Highlights waren im abgelaufenen Kalenderjahr zu nennen, die Mitwirkung an der Pionierausbildung des Landeskommando Rheinland-Pfalz unter Federführung der Reservistenkameradschaft Wisserland und die personelle und materielle Unterstützung der Fährstelle auf dem Bezirksjugendschützentag in Wissen.

An einer Personensuche in Wissen beteiligte sich die Ortsgruppe ebenfalls im vergangenen Jahr. Der stellvertretende Technische Leiter der Ortsgruppe, Thomas Machowinski stellte in seinem Bericht die geleisteten Ausbildungsstunden und erteilten Abzeichen und Urkunden vor. Er dankte allen Ausbildern für ihre geleisteten Stunden und hofft, dass sich der Ausbildungsstand weiterhin auf hohem Niveau halten lässt. Besonders im Bereich der Ersten Hilfe- und der Sanitätsausbildung werden durch die Ausbilder Marcus Klein, Roland Schneiders und Hans-Burkhard Kuhn alle Einsatzkräfte der Ortsgruppe und befreundeter Hilfsorganisationen auf dem aktuellen Stand der Medizin gehalten.

Der Rechenschaftsbericht des Schatzmeisters Marcus Klein fiel für das vergangene Jahr etwas größer aus als in den Vorjahren. Dies war dem Umstand geschuldet, das im Jahr 2011 ein neues Mehrzweckfahrzeug und ein neues Rettungsboot für die Ortsgruppe beschafft werden mussten, da die Altfahrzeuge aus technischen Gründen ausgesondert werden mussten. Auch schlug der Baubeginn für die Schaffung eines Schulungs- und Lagerraumes im Waldschwimmbad mit einem größeren Geldbetrag im Haushalt ein. Trotz alledem kann die Ortgruppe auf einen ausgeglichenen Haushalt blicken.
Durch die Kassenprüfer, Christian Damm und Werner Krüger, wurde im Anschluss an den Rechenschaftsbericht des Schatzmeisters, eine ordnungsgemäße Kassenführung attestiert und die Versammlung um Entlastung des Schatzmeisters und des gesamten Vorstandes gebeten. Die Mitgliederversammlung erteilte dem Vorstand einstimmig, bei Enthaltung des Vorstandes, die Entlastung.
Nach diesem Tagesordnungspunkt folgte die Mitgliederehrung durch den Leiter des DLRG Bezirkes Westerwald Taunus, Henner Mattheus. Durch ihn wurden geehrt:



Für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Ortsgruppe Hamm: Gerd Mühleip

Für 40 Jahre Mitgliedschaft: Heinz-Günther Lukas

Für 25 Jahre Mitgliedschaft: Michael Kleine

Für 10 Jahre Mitgliedschaft:
Marcus Klein, Markus Hassel, Matthias Ernst, Fabian Maass, Philipp Weber, Jerome Janzen, Kevin Weiss, Robin Gollnow, Joshua Buchen, Vivan Gollnow, und Kevin Volkmar.

Im Anschluss daran wurden noch die fleißigen Helfer des Ausbaues des Schulungs- und Lagerraumes im Waldschwimmbad mit einer Dankurkunde des Vorstandes geehrt. Eine Urkunde überreicht wurde an: Klaus Ebach, Stefan Machowinski
Michael Ebach, Thomas Machowinski, Sebastian Franken, Matthias Machowinski, Klaus Hoffmann, Gerd Mühleip, Peter Hoffmann, Ralf Müller, Carsten Jung, Bernd Niederhausen, Marcus Klein, Bernd-Benjamin Pläschke, Christel und Werner Krüger, Harald Witt und Daniel Machowinski.

Auch die treuesten Einsatzkräfte im Waldschwimmbad erhielten aus den Händen des ersten Vorsitzenden ein Präsent. So wurden Klaus Hoffmann, Oliver Rötzel und Bernd-Benjamin Pläschke mit einem neuen Einsatz-T-Shirt für ihre geleisteten Wachstunden geehrt.

Im Anschluss an die Ehrungen dankte der Bezirksleiter der DLRG Henner Mattheus allen geehrten Mitgliedern für ihren ehrenamtlichen Einsatz und lud die Ortsgruppe ein an der Katastrophenschutzübung des DLRG Bezirkes im September teilzunehmen.

Alle geehrten Mitglieder, die am Tag der Jahreshauptversammlung verhindert waren können ihre Urkunden auf der Geschäftsstelle der DLRG Ortsgruppe Hamm (Sieg) e.V. Kiefernweg 8, 57577 Hamm bei Gerd Mühleip abholen.

Unter dem Punkt Verschiedenes der Tagesordnung wies der Leiter des Sachgebietes Presse und Information der Ortsgruppe Hamm(Sieg), Roland Schneiders nochmals eindringlich daraufhin, das die Mitglieder Änderungen ihrer Adress- und Bankdaten zeitnah der Geschäftsstelle mitteilen möchten.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


DRK-Fortbildung für Übungsleiterinnen

Regelmäßig führt der DRK-Kreisverband Fortbildungen für Übungsleiterinnen durch. In diesem Jahr ging ...

Nachwuchs bestand Jägerprüfung

21 junge Nachwuchsjäger bestanden ihre Prüfungen bei der Kreisgruppe Altenkirchen im Landesjagsverband. ...

Kabarett mit Hagen Rether

Seit Jahren nennt Hagen Rether sein Programm "Liebe", aber davon sollten sich Freunde des besonderen ...

„Die zertanzten Schuhe“ – Kreismusikschule lädt zum Märchen

Die Kreismusikschule Altenkirchen lädt dazu ein, das Märchen um die zertanzten Schuhe zu besuchen. Das ...

1. Westerwälder Katastrophenschutztag

In Altenkirchen veranstaltete die Arbeitsgemeinschaft (AG) Not- und Krisenkommunikation - Funkamateure ...

Hammer Bachpaten auf Landesebene ausgezeichnet

Im Rahmen des Bachpatenfestes in Mainz ehrte Umweltministerin Ulrike Höfken die Hammer Bachpaten für ...

Werbung