Werbung

Nachricht vom 24.05.2012    

Nachwuchs bestand Jägerprüfung

21 junge Nachwuchsjäger bestanden ihre Prüfungen bei der Kreisgruppe Altenkirchen im Landesjagsverband. Die einjährige Ausbildung mit Praxis und Theorie endete mit der Prüfung im mündlich-praktischen Teil, vorausgegangen war die schriftliche Prüfung.

Die Jungjäger und ihre Mentoren. Foto Kreisgruppe

Katzwinkel-Elkhausen. Groß war die Freude der Prüflinge, die kürzlich für die Mühen einer einjährigen intensiven Ausbildung belohnt wurden. 21 der 22 Anwärter zum Jagdschein haben am 22. Mai ihre umfangreiche Ausbildung mit dem dritten und letzten Teil, der mündlich-praktischen Prüfung abgeschlossen und durften jetzt die begehrten Prüfungszeugnisse aus den Händen von Kreisjagdmeister Josef Weitershagen in Empfang nehmen.

Zuvor wurden durch den Prüfungsausschuss am 2. Mai mit der Schießprüfung der sichere Umgang sowie die Fertigkeiten der Prüflinge im Umgang mit Büchse und Flinte geprüft. Gefolgt von der schriftlichen Prüfung am 9. Mai, bei der es galt 120 Fragen aus den Themenbereichen Jagdrecht, Waffenkunde, Naturschutz, Jagdbe-trieb, Wildtierkunde und Wildkrankheiten, Jagdhundewesen und jagdliches Brauchtum richtig zu beantworten.

Josef Weitershagen unterstrich in seiner Ansprache das hohe Ausbildungsniveau der Prüflinge, die sich ab heute Jungjäger nennen dürfen. Er wünschte allen viel jagdlichen Erfolg und eine funktionierende jagdliche Gemeinschaft. Dank galt den Mitgliedern des Prüfungsausschusses, die einen erheblichen Teil ihrer Freizeit zur Verfügung stellten. Dank galt ebenso den Mentoren, die wieder ihr Wissen und Können einer neuer Jägergeneration erfolgreich vermitteln konnten, betonte Weitershagen, sowie nicht zuletzt Wolfgang Klein und Stephan Schnura, die leckeres Grillgut für die Prüflinge und Gäste bereithielten.

Frank Fischer, stellv. Vorsitzender der Kreisjägerschaft, wünschte den Jungjägern in seiner Rede ein herzliches Waidmannsheil und allzeit einen guten Anblick, dass sie waidgerecht jagen mögen. Er versicherte Hilfestellung falls nötig und überreichte im Anschluss die Jägerbriefe. Feierlich umrahmt wurde die Verleihung von der Bläsergruppe des Hegerings Betz-dorf/Kirchen.



Das beste Prüfungsergebnis erzielte Markus Weyerke (Kirchen) mit der Note 1,08. Bestanden haben des Weiteren: Oliver Schmies (Kirchen), Andreas Wagner (Katz-winkel), Birgit Haas-Hausherr (Katzwinkel-Ebertseifen), alle Mentor Mike Thieke.

Manfred Eckardt; (Busenhausen), Vjatscheslav Klukas (Flammersfeld), Siegfried Lanfermann (Almersbach) alle Mentor Hans Jürgen Rübesam.

Michael Schneider (Schutzbach), Tobias Hammer (Birken-Honigsessen), Peter Bosbach (Herdorf), Rainer Schuster (Nauroth), alle Mentor Wolfgang Groß.

Viktor Husser (Kirchen), Mentorin Gisela Held.

Dennis Schreiner (Bitzen), Björn Gerke (Bitzen), Stefan Gries (Hamm), alle Mentor Karl Josef Orfgen.

Sebastian Klein (Friesenhagen), Johannes Mockenhaupt (Friesenhagen), Dirk Stember (Morsbach), Dirk Mesenholl (Morsbach), alle Mentor Raimund Reuber.

Martin Raneck (Forst) Peter Slawomir Bigus (Hamm), Mentor Dr. Richard Buchen.

Die bestandene Prüfung, das sogenannte „Grüne Abitur“, berechtigt nun die frisch gebackenen Jungjäger, bei der Unteren Jagdbehörde einen Jagdschein zu lösen.
(Sabine Hochhäuser)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Kleidertauschparty in Altenkirchen zieht ins Haus Felsenkeller

Nach erfolgreicher Tradition zieht die Kleidertauschparty in Altenkirchen erneut um. Diesmal findet die ...

Weitere Artikel


Kabarett mit Hagen Rether

Seit Jahren nennt Hagen Rether sein Programm "Liebe", aber davon sollten sich Freunde des besonderen ...

Verrückt, verrückter, elefantös

Hachenburg wird am ersten Juni-Wochenende Kopf stehen – Ein Wochenende, von dem anschließend noch lange ...

Christophorus Grundschule präsentiert Kunstprojekt

Die Schülerinnen und Schüler der Christophorus Grundschule präsentieren am 29. Mai ihr Kunstprojekt „Hände ...

DRK-Fortbildung für Übungsleiterinnen

Regelmäßig führt der DRK-Kreisverband Fortbildungen für Übungsleiterinnen durch. In diesem Jahr ging ...

DLRG Hamm blickte auf ein gutes Jahr zurück

Leider waren nur 21 von 300 Mitgliedern zur Jahresversammlung der DLRG Ortsgruppe Hamm gekommen. Die ...

„Die zertanzten Schuhe“ – Kreismusikschule lädt zum Märchen

Die Kreismusikschule Altenkirchen lädt dazu ein, das Märchen um die zertanzten Schuhe zu besuchen. Das ...

Werbung