Werbung

Nachricht vom 26.05.2012    

Psychische Gesundheit von Mutter und Kind

Zu einer Fachtagung trafen sich kürzlich Fachärzte für Psychiatrie und Mitarbeiter aus Jugend- und Gesundheitshilfe des Landkreises. Es ging um das sensible Feld psychische Erkrankungen der Eltern und rund um psychische Schwangerschaftskonflikte. Die Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Behörden zum Wohle eines Kindes wurde betont.

Von links: Dr. Ralf Sachartschenko (St. Antonius Krankenhauses Wissen), Dr. Stefan Elsner (Rhein-Mosel-Fachklinik), Melanie Sühnhold (Kreisjugendamt Altenkirchen), Norbert Rüther (St. Antonius Krankenhauses Wissen). Foto: KV

Altenkirchen. Psychische Erkrankung rund um die Geburt war das Thema einer Fachtagung zu der sich kürzlich 50 Teilnehmer aus Jugend- und Gesundheitshilfe in der Kreisverwaltung Altenkirchen zusammenfanden.
In Kooperation zwischen dem Jugendamt des Kreises Altenkirchen und der Erwachsenenpsychiatrie im Landkreis Altenkirchen, dem St. Antonius-Krankenhaus in Wissen, war es gelungen Herrn Dr. Stefan Elsner von der Rhein-Mosel-Fachklinik in Andernach als Referenten für das Thema zu gewinnen.

Dr. Elsner erläuterte den Zuhörern zunächst welche Aktivitäten in der Fachklinik in Andernach unternommen werden, um der Versorgung der Kinder der psychisch erkrankten Eltern gerecht zu werden. Schnell wurde damit auch der Kern des Spannungsfeldes deutlich in dem sich alle helfenden Maßnahmen für psychisch erkrankte schwangere und junge Mütter abspielen.
Es stellt sich die Frage: Was muss getan werden, um die Mutter zu stabilisieren und inwieweit kann man diese Maßnahmen gegenüber dem, eventuell noch ungeborenen, Kind vertreten? Diese oft schwierige Frage stellt sich insbesondere bei der Entscheidung über die Gabe von Medikamenten.



Sehr deutlich wurde auch wie wichtig eine Zusammenarbeit zwischen Jugend- und Gesundheitshilfe in diesem Arbeitsbereich ist. „Psychisch kranke Mütter sind nach einer stationären/teilstationären Behandlung in der Regel nicht geheilt, sondern bedürfen weiterer Unterstützung, auch und gerade bei der Entwicklung ihrer Beziehungen zu ihren Säuglingen und Kleinkindern“, lautete das Plädoyer von Dr. Elsner, mit dem er nach gut zwei Stunden die Veranstaltung schloss.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Pflegeassistenten erhielten Zertifikate

Beim Abschlussabend des DRK Kreisverbandes erhielten neun Pflegeassistentinnen ihre Zertifikate und Prüfbescheinigungen. ...

Hospizverein: Sterbebegleiter ausgebildet

Den 6. Grundkurs zum Thema Sterbebegleitung schloss der Hospizverein Altenkirchen ab. Alle Teilnehmerinnen ...

2. Auflage des Westerwälder Firmenlaufs startet

Der zweite Westerwälder Firmenlauf in Betzdorf wird am 21. September starten. Veranstalter, Ausrichter ...

Schnuppern bei der Kreismusikschule

Zur "Schnupperstunde" der Kreismusikschule Altenkirchen sind Kinder im Alter von vier bis fünf Jahren ...

FSJ´ler für Ganztagsschulen gesucht

An der Martin-Luther Grundschule Niederschelderhütte und der Don-Bosco-Realschule plus in Herdorf besteht ...

Vier Sportvereine erhalten Zuschuss

Aus dem Landessondergrogramm zur Förderung kleinerer Baumaßnahmen für Sportvereine gibt es Zuschüsse ...

Werbung