Werbung

Nachricht vom 26.05.2012    

Pflegeassistenten erhielten Zertifikate

Beim Abschlussabend des DRK Kreisverbandes erhielten neun Pflegeassistentinnen ihre Zertifikate und Prüfbescheinigungen. Drei Monate intensiven Lernens gingen zu Ende.

Foto: DRK

Altenkirchen. "Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten besitzt, die im Moment gefragt sind", so ein Zitat von Henry Ford.
Dies wurde zum Lehrgangsabschluss der Basispflege des DRK-Kreisverbandes den neun Absolventinnen mit auf den Weg gegeben. Der DRK-Kreisverband Altenkirchen hofft, dass die Absolventen der Ausbildung bald die Chance ergreifen können, sich in der ambulanten oder stationären Pflege zu beweisen und ihre Fähigkeiten dort einsetzen können.
In den letzten drei Monaten hieß es Privates zurückstellen und Zeit und Energie für das Lernen aufbringen. Die frisch gebackenen Pflegeassistenten dürfen sich freuen und stolz über ihren Erfolg sein. Nach einer Ersten Hilfe Grundausbildung, mit dem Ausbilder Christof Weiß, einer 120 Unterrichtseinheiten umfassenden pflegerischen Ausbildung mit dem Kursleiter Marcus Wengenroth wurden bei den Teilnehmerinnenn ein guter Grundstock gelegt, in ein zweiwöchiges Praktikum in einer Pflegeeinrichtung zu gehen.
Erstmals wurden in den Unterricht Themen wie Betreuungsrecht und Patientenverfügung von Roland Günter und Ausschnitte aus der Palliativbegleitung mit Heidi Marenbach eingeschlossen.
Der Kurs bietet viele Möglichkeiten Fuß zu fassen in der Berufswelt der Pflege und Medizin, ob im ambulanten Pflegedienst, in einem Senioren- oder Pflegeheim, im sozialen Betreuungs- oder Besuchsdienst. Auch für die Betreuung und Pflege in der eigenen Familie ist sie von großem Nutzen.
Birgit Schreiner, Sachbearbeiterin in der Sozialarbeit wünschte den Teilnehmerinnen viel Glück und Erfolg für Ihren weiteren beruflichen und privaten Lebensweg.

Der nächste Basispflegkurs beginnt im Herbst 2012 in Altenkirchen. Weitere Informationen erteilt die zuständige Mitarbeiterin Birgit Schreiner unter der Tel. Nr.: 02681 – 800644 (vormittags).



Insgesamt erhielten am Abschlussabend neun Teilnehmerinnen ihre Bescheinigungen und Zertifikate. Mit von der Partie waren: Marcus Wengenroth (Ausbilder), Angelika Schleucher, Busenhausen, Heidi Marenbach (Ausbilderin), Solveiga Zimmermann, Fürthen, Stefanie Hartmann, Morsbach, Bianca Grün, Sörth, Bärbel Kölzer, Wissen, Laura Hohage, Morsbach und Brigitte Hütt, Widderstein. Nicht auf dem Bild Birgit Grzenia, Altenkirchen und Beate Roth, Flammersfeld.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Kleidertauschparty in Altenkirchen zieht ins Haus Felsenkeller

Nach erfolgreicher Tradition zieht die Kleidertauschparty in Altenkirchen erneut um. Diesmal findet die ...

Weitere Artikel


Hospizverein: Sterbebegleiter ausgebildet

Den 6. Grundkurs zum Thema Sterbebegleitung schloss der Hospizverein Altenkirchen ab. Alle Teilnehmerinnen ...

2. Auflage des Westerwälder Firmenlaufs startet

Der zweite Westerwälder Firmenlauf in Betzdorf wird am 21. September starten. Veranstalter, Ausrichter ...

Schräglage Jazzband in Dresden gefeiert

Beim 42. Internationalen Dixieland-Festival in Dresden feierte die Westerwälder Jazzband Triumphe. Es ...

Psychische Gesundheit von Mutter und Kind

Zu einer Fachtagung trafen sich kürzlich Fachärzte für Psychiatrie und Mitarbeiter aus Jugend- und Gesundheitshilfe ...

Schnuppern bei der Kreismusikschule

Zur "Schnupperstunde" der Kreismusikschule Altenkirchen sind Kinder im Alter von vier bis fünf Jahren ...

FSJ´ler für Ganztagsschulen gesucht

An der Martin-Luther Grundschule Niederschelderhütte und der Don-Bosco-Realschule plus in Herdorf besteht ...

Werbung