Werbung

Nachricht vom 28.05.2012    

Betzdorf-Kirchener Segelflieger laden zum Schnupperfliegen

Am 2. und 3. Juni lädt der Segelflugclub Betzdorf-Kirchen zum „Schnupperfliegen“ auf dem Flug-platz Katzwinkel-Wingendorf ein. Interessierte können dabei als Flugschüler unter der Anleitung erprobter Fluglehrerinnen und Fluglehrer ihr eigenes Talent zum Segelfliegen auf die Probe stellen.

Interessierte können sich im Rahmen des vom Segelflugclub Betzdorf-Kirchen angebotenen „Schnupperfliegens“ am 2. und 3. Juni in die Lüfte begeben.

Betzdorf/Kirchen. Selbst mal ein Flugzeug steuern? Lautlos über der Erde schweben? Das muss kein Traum bleiben, denn so schwer ist das gar nicht. Wie schon in den Vorjahren lädt der Segelflugclub Betzdorf-Kirchen auch in diesem Jahr wieder Flugsportinteressierte, die gerne einmal selber am Steuerknüppel eines Segelflugzeugs sitzen würden, zum „Schnupperfliegen“ ein. Interessenten können am Wochenende nach Pfingsten, 2. und 3. Juni, auf dem Flugplatz Katzwinkel-Wingendorf jeweils drei Flüge als echte Flugschüler absolvieren, ohne gleich fest in den Verein eintreten zu müssen.

Außer normaler Gesundheit sind für die Teilnahme keine weiteren Voraussetzungen erforderlich. Das Mindestalter für Jugendliche beträgt 14 Jahre. Bei Minderjährigen muss eine schriftliche Einver-ständniserklärung der Eltern vorliegen. Der Verein hat aber ebenso auch schon angehende Senioren erfolgreich ausgebildet.

Beim Schnupperfliegen können Verein und Flugbetrieb auf dem landschaftlich schön gelegenen Flugplatz in Katzwinkel-Wingendorf live erlebt und der lautlose Flug vom Pilotensitz aus selber probiert werden. Es ist schon etwas Besonderes, die Weite des Horizonts und das unbeschreibliche Gefühl zu genießen, wie ein Vogel zu gleiten, nur mit Sonnen- und Windenergie. Die „Schnuppernden" werden dabei zusammen mit anderen Piloten und Flugschülern voll in den Flugbetrieb integriert. Am Boden helfen sie beim Handling der Flugzeuge, lernen diese flugbereit zu machen und werden in die Sicherheitsregeln am Boden eingewiesen.

Nach der Einweisung folgen drei Schulflüge, die auch auf mehrere Tage oder Wochenenden verteilt werden können. Der Flugschüler sitzt dabei vorne, der Fluglehrer hinten. Dann lernt der Neuling das Segelfliegen selbst und die Umgebung des Flugplatzes, die Platzrunde, kennen. Der Start erfolgt jeweils im Flugzeugschlepp. Während der Flüge am Doppelsteuer werden den „Schnuppernden" vom Fluglehrer die ersten einfachen Manöver vermittelt, die dann auch schon selbst gesteuert werden können. Als Flugmaterial dienen die erprobten und robusten Grundschulungs-Doppelsitzer des Vereins vom Typ ASK-13 und ASK-21.



Vor allem aber erhält der Interessent einen gründlichen Einblick in die Segelfliegerei, der es ihm erlaubt, auszuloten, ob ihm dieses Hobby wirklich liegt und er sich längerfristig im Verein engagieren möchte. Die drei absolvierten Schnupperflüge zählen dabei schon als echte Schulflüge im Rahmen der Flugausbildung.

In den Selbstkosten von 75 Euro sind alle anfallenden Aufwendungen für Material, Treibstoffe, Flugzeugnutzung sowie Versicherungen enthalten, die Fluglehrer und Schleppiloten des Vereins arbeiten ehrenamtlich.
Wenn Frau oder Mann also schon immer vom Fliegen geträumt hat und sich bis jetzt noch nicht getraut hat, kann das nun nachgeholt werden, mit erfahrenen Fluglehrerinnen und Fluglehrern auf dem hinteren Ausbildersitz der Vereinsdoppelsitzer.

Aus versicherungstechnischen Gründen ist eine persönliche Anmeldung per E-Mail (mar-kus.schmidt@onlinehome.de) oder über das Kontaktformular auf der Homepage des Vereins unter www.sfc-betzdorf-kirchen.de erforderlich.

Wenn sich der neue Flugschüler danach entscheidet, in dieses neue Hobby einzusteigen, wird er nach etwa 30 weiteren Flügen ausreichende Sicherheit für den ersten Alleinflug erworben haben. Über das Funkgerät kann der Fluglehrer dabei immer Anweisungen und Hilfestellung geben. Nach weiteren zwei Alleinflügen hat der Schüler dann die A-Prüfung bestanden.
Nun müssen die angehenden Piloten und Fluglehrern nur noch auf passendes trockenes Wetter hoffen und los geht´s.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Hamed Abdel-Samad liest über „Krieg oder Frieden“

Interessierte können am 4. Juni in der Stadthalle in Betzdorf die Lesung „Krieg oder Frieden“ von Hamed ...

Volksbank Hamm feierte den Umbau

Am Samstag, 26. Mai hatte die Volksbank Hamm/Sieg eG ihre Türen geöffnet und stellte den neuen Service- ...

„Raiffeisenbrot“ für Raiffeisen-Kenner

Teilnehmer der Internationalen Raiffeisen-Konferenz in Bonn besuchten das Begegnungs-Zentrum (RBZ) in ...

SV Elkhausen-Katzwinkel feierte Schützenfest

Super Wetter und viele Gäste die das traditionelle Schützenfest des SV Elkhausen-Katzwinkel feierten. ...

Senator Dr. Bizimana zu Gast im Raiffeisen-Museum

30 Jahre Partnerschaft zwischen Ruanda und Rheinland-Pfalz führte ein Regierungsdelegation ins Land. ...

Eltern zu Gast beim Schützenverein

Der Elternnachmittag beim Wissener Schützenverein dient dem Austausch und der Pflege der Gemeinschaft. ...

Werbung