Werbung

Nachricht vom 04.06.2012    

DRK Betreuungsverein erhielt Dankesurkunde

Im Rahmen einer Feierstunde in Mainz aus Anlass des 20-jährigen Bestehens des Betreuungsrechtes in Deutschland erhielt der DRK-Betreuungsverein eine Dankesurkunde von Sozialministerin Malu Dreyer überreicht.

Die Ministerin mit den Mitarbeitern des DRK Betreuungsvereins Altenkirchen während der Veranstaltung „20 Jahre Betreuungsrecht in Deutschland“ im Frankfurter Hof in Mainz; von links: Roland Günter, Anne Schneider, Malu Dreyer, Dr. Alfred Beth, Gudrun Langenbach.

Altenkirchen/Mainz. Im Mai bekam der Vorstandsvorsitzende des DRK-Betreungsvereines des Kreisverbandes Altenkirchen e.V., Dr. Alfred Beth im Rahmen einer Veranstaltung des Betreuungsnetzwerkes in Mainz von der Ministerin für Soziales des Landes Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, eine Dankesurkunde überreicht.

Anlass für die Veranstaltung war das vor zwanzig Jahren eingeführte Betreuungsrecht in Deutschland. Im Rahmen der Feier wurde allen Betreuungsvereinen im Land für die Begleitung ehrenamtlicher Betreuer gedankt.

Der DRK-Betreuungsverein hat sich seit seiner Gründung vor fünf Jahren vorgenommen, alles Mögliche zur Unterstützung derer zu tun, die ehrenamtlich die anspruchsvolle Aufgabe einer gesetzlichen Betreuung übernehmen. Dies gilt besonders für die Angehörigen, die sich bei der Ausübung der gesetzlichen Betreuung viel zu selten Unterstützung von professioneller Seite einfordern. Die ehrenamtlichen, wie die hauptamtlichen Mitarbeiter des DRK-Betreuungsvereins freuten sich sehr über die Anerkennung.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


IGS-Schüler erlebten Raiffeisen hautnah

Die Klasse 7b der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm hatte im Unterricht schon viel zum Leben und Wirken ...

Schützenfest in Friesenhagen

Die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Friesenhagen lädt zum traditionellen Schützenfest ein. Start ...

Mitmachen beim Sportabzeichen auch im Olympia-Jahr

Es lohnt sich auch im Olympia-Jahr 2012 beim Erwerb des Deutschen Sportabzeichens mitzumachen. Nach dem ...

Königsvogelschießen an Fronleichnam

Die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft vom Heister zu Schönstein lädt zum traditionellen Königsvogelschießen ...

Fahrprüfung für Wehrleute im Parcours setzt auf Geschick

Alljährlich führt der Kreisfeuerwehrverband ein Geschicklichkeitsfahren für die Einsatzkräfte der Löschzüge ...

Bach-Kantate zum Mitsingen

Im Rahmen des Projektes „Bach-Kantate zum Mitsingen“ soll am 24. Juni und 1. Juli in den Gottesdiensten ...

Werbung