Werbung

Nachricht vom 04.06.2012    

IGS-Schüler erlebten Raiffeisen hautnah

Die Klasse 7b der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm hatte im Unterricht schon viel zum Leben und Wirken von Friedrich Wilhelm Raiffeisen gelernt. Die Krönung war eine Wanderung nach Weyerbusch.

Foto: pr

Hamm. Am Wandertag der IGS Hamm stapfte die Klasse 7b, die sich vorher schon im Unterricht mit Wilhelm Friedrich Raiffeisen auseinandergesetzt hatte, vom Geburtsort Hamm durch Feld und Wald nach Weyerbusch, dem Ort, wo Raiffeisen als Bürgermeister seine sozialpolitischen Ideen entwickelte.
Der erste Wegabschnitt wurde zugegebenermaßen mit dem Bus zurückgelegt, sodass der Fußmarsch erst am Raiffeisenturm in Beul begann. In fröhlicher Stimmung, aber am Ende mit etwas schmerzenden Füßen wurde die 7b nach etwa 7,5 Kilometern im Raiffeisenbegegnungszentrum zu Weyerbusch mit einer kühlen Erfrischung der Volks- und Raiffeisenbank und von Robert Walterschen, dem ehrenamtlichen Mitorganisator, empfangen.
In den Räumen des Begegnungszentrums schauten die Schüler Filmausschnitte der Theatergruppe Lampenfieber, die über das Leben Raiffeisens informierten. Anschließend besuchten Mädchen und Jungen das (nachgebaute) Backhaus, in dem der berühmte „Brodverein“ sein Brot für die hungernde Bevölkerung gebacken hatte und das Heimatmuseum Weyerbuschs, wo sie in alten Schulbänken sitzen, ein Harmonium spielen und früher benutzte Ackergeräte kennenlernen durften.
„Der Wandertag war super! Es war anstrengend, aber wir haben viel über Raiffeisens Leben erfahren“, lobte eine Schülerin zum Abschluss.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Schützenfest in Friesenhagen

Die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Friesenhagen lädt zum traditionellen Schützenfest ein. Start ...

Mitmachen beim Sportabzeichen auch im Olympia-Jahr

Es lohnt sich auch im Olympia-Jahr 2012 beim Erwerb des Deutschen Sportabzeichens mitzumachen. Nach dem ...

Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft gegründet

Die Pflege, Würdigung und Wahrung des Lebenswerkes von Friedrich Wilhelm Raiffeisen hat sich die im Raiffeisen-Begegnungs-Zentrum ...

DRK Betreuungsverein erhielt Dankesurkunde

Im Rahmen einer Feierstunde in Mainz aus Anlass des 20-jährigen Bestehens des Betreuungsrechtes in Deutschland ...

Königsvogelschießen an Fronleichnam

Die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft vom Heister zu Schönstein lädt zum traditionellen Königsvogelschießen ...

Fahrprüfung für Wehrleute im Parcours setzt auf Geschick

Alljährlich führt der Kreisfeuerwehrverband ein Geschicklichkeitsfahren für die Einsatzkräfte der Löschzüge ...

Werbung