Werbung

Nachricht vom 08.06.2012    

Kreismusikschule bietet künftig Oboenunterricht an

Ab dem Schuljahr 2012/ 2013 erlebt die Kreismusikschule durch Frau Susannen Kinzel, eine ausgebildete Fachkraft für Oboe, eine Bereicherung und bietet künftig im Rahmen des Musikschullebens den Schülerinnen und Schülern Oboenunterricht an.

Susanne Kinzel (Foto) bietet nach den Sommerferien erstmals für die Kreismusikschule Altenkirchen Oboenunterricht an.

Altenkirchen. Ein neues Schuljahr bedeutet immer Wechsel und Neuanfang. Für die Kreismusikschule ist das dieses Mal ein besonders freundlicher, denn das Musikschulleben erlebt nun durch Frau Susanne Kinzel, eine ausgebildete Fachkraft für Oboe, eine Bereicherung.

Susanne Kinzel hat nach ihrem Diplomabschluss im Fach Oboe Erfahrung an Musikschulen in Norddeutschland und Österreich gesammelt. Die Musikschulverantwortlichen freuen sich, durch ihre Tätigkeit eine Instrumentenlücke schließen und das Angebot noch um ein Instrument erweitern zu können.

Gerade weil im Landkreis Altenkirchen zahlreiche Blasorchester angesiedelt sind, denkt Schulleiter Michael Ullrich, selbst Blasmusiker (Flötist), dass viele Kinder und Jugendliche von dem neuen Angebot Gebrauch machen und davon profitieren werden.



Die Oboe ist eines der beliebtesten Holzblasinstrumente im Orchester, weil ihr Klang durch ausgeprägte Obertöne stark ist und sich gut mit anderen Instrumenten verbinden lässt. Der Ton entsteht durch anblasen eines schmalen Doppelrohrblattes.

Interessenten können sich ab sofort im Büro der Kreismusikschule unter der Telefonnummer 02681/81-2283 über alles Weitere informieren.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Bewaffneter Raubüberfall auf Spielothek in Kirchen

In der Nacht von Freitag auf Samstag, gegen 23.35 Uhr wurde die Spielothek in der Siegstraße in Kirchen ...

SFC-Pilotin gewinnt Deutsche Segelflugmeisterschaften

Die Pilotin Dörte Starsinski vom SFC Betzdorf-Kirchen gewann auf dem geliehenen Segelflugzeug von Clubkamerad ...

Sandra Buchen ist neue Schützenkönigin

Das Schützenfest in Friesenhagen wird von einer Königin angeführt. Sandra Buchen sicherte sich mit dem ...

Der neue Klimamanager ist in der Raiffeisen-Region schon aktiv

René Leßlich hat seinen Dienstsitz in Puderbach – Er berät und hilft allen vier Verbandsgemeinden bei ...

Samba-Truppe sorgte für Stimmung bei Rheinland-Pfalz-Tag

Die Samba-Truppe Altenkirchen brachte südamerikanisches Flair zum verregneten Rheinland-Pfalz-Tag nach ...

"Föschber Dorfolympiade" startet

Parallel zu den olympischen Spielen in London findet in Niederfischbach und Harbach die "Olympiade des ...

Werbung