Werbung

Region |


Nachricht vom 13.12.2007    

Stricken für einen guten Zweck

Was vor über 50 Jahren aus der Not heraus begann, hat sich inzwischen zu einer regelrechten sozialen Einrichtung entwickelt. Die "Flammersfelder Stricklieseln" müssen nicht mehr fürs eigene Überleben und das ihrer Kinder stricken, sondern den größten Teil ihrer Arbeit investieren sie für einen guten Zweck.

strickfrauen

Flammersfeld. Sie nennen sich die "Stricklieseln von Flammersfeld" - Hildegard Redel, Anne Schmidt und Grete Schüler. Über 50 Jahre treffen sich die Frauen allwöchentlich, um zu stricken, häkeln und auch zu nähen. Damals, vor über 50 Jahren, so berichtet Hildegard Redel, die am Kopfende des Tisches sitzt und Socken strickt, "strickten wir für das eigene Überleben". Sie ist mit dem Flüchtlingsstrom nach dem Krieg in den Westerwald gekommen. Aufgewachsenen ist sie in Schlesien, 1946 musste sie nach Stollberg ziehen und kam 1947 im Februar nach Haßbergen, das liegt irgendwo bei Bremen, erinnert sie sich. Drei Jahre später sei die Umsiedlung wieder losgegangen. Sie mussten in die französische Zone. So kamen sie über das Lager Almersbach schließlich nach Heckerfeld. Dort lebte sie bis 1952 mit ihren Eltern. In diesem Jahr heiratete sie und zog nach Orfgen-Hahn. Es wurde gearbeitet und gespart und schließlich in Flammersfeld ein Haus gebaut.
Stricken war damals die fast tägliche Beschäftigung. Es wurde für den eigenen Bedarf gestrickt oder für die Verwandten und Bekannten. Seit dem 14. November wohnt Hildegard Redel 50 Jahre in Flammersfeld, ein halbes Jahrhundert. Die Erinnerungen gehen wieder in die Zeit von 1947. In Delmenhorst war sie in einer Strickfabrik beschäftigt und lernte so das Stricken. Später kam ihr das zugute, als die eigenen Kinder etwas zum Anziehen brauchten.
Die zweite im Bunde ist Anni Schmidt. Sie und Hildegard Redel kennen sich seit über 50 Jahren. Anni wohnt in Gollershoben, im Haus ihrer Pflegeeltern. Mit vier Jahren kam sie aus einem Neuwieder Heim zu ihren Pflegeeltern nach Gollershoben. Die 76-Jährige ist Hobbynäherin und unterstützt ehrenamtlich Tanzgruppen. Auch sie strickt wöchentlich seit 50 Jahren und immer gemeinsam mit Hildegard. Die Dritte im Bunde war Henni Neitzert, die aber vor gut zehn Jahren starb. Grete Schüler, ein Jahr älter als Anni, kannte die drei Frauen und unternahm mit ihnen andere Dinge. So sind Anni und Gretchen Mitglieder der Flammersfelder Seniorentanzgruppe, die unter der Leitung von Monika Horn steht. Der Karneval ist für die Frauen auch keine Unbekannte. Sie gehörten zu den ersten Flammersfelder Möhnen nach dem Krieg und auch heute sind sie mitunter noch aktiv. Den Rollstuhldienst Flammersfeld unterstützen sie einmal wöchentlich und in der Kleiderstube sind sie auch zu finden. Schmunzelnd gestehen sie ein, dass sie das Wort "Langeweile" nicht kennen. Gretchen hatte noch etwas Zeit und so gesellte sie sich vor zehn Jahren zu den Strickfrauen. Denen hatte zwischenzeitlich auch über lange Jahre Hedwig Schulz aus Flammersfeld angehört. Nun treffen sie sich in diesem Kreis abwechselnd jeden Mittwoch und anschließend gehen sie tanzen.
Die Stricklieseln arbeiteten schon für Basare, strickten warme Kleidung für Rumänien, fertigten neben Socken auch Pullover und Jäckchen für Kinder. Erst vor einigen Wochen gingen 28 Paar Socken in die Sammelstelle für Rumänien. In diesem Jahr strickten die drei Lieseln bereits 65 paar Socken. Erstmals haben sich die drei Flammersfelderinnen entschlossen, ihre Arbeiten den Freunden der Kinderkrebshilfe Gieleroth zur Verfügung zu stellen. (wwa)
xxx
Goldenes Jubiläum feiern die Flammersfelder "Stricklieseln" Grete Schüler, Hildegard Redel und Anni Schmidt (von links). Foto: Wachow



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Bläserklasse spielte für Senioren

Eine vorweihnachtliche Freude bereitete das Bläserensemble der Realschule den Bewohnern des Altenpflegezentrums ...

Abschied von Kristallsaal

Abschied nahmen jetzt die Mitglieder der Horhausener Seniorenakademie vom Kristallsaal des Güllesheimer ...

Senioren aus fünf Dörfern feierten

Eine schöne gemeinsame Seniorenfeier veranstalteten die fünf Gemeinden Eichelhardt, Idelberg, Volkerzen, ...

Hochbetrieb beim Weihnachtsmarkt

Mit einem Lied begrüßten die Kinder der Grundschule den St. Nikolaus beim Weihnachtsmarkt in Oberlahr. ...

Da tanzte sogar der Weihnachtsmann

Weihnachtsfeier auch bei den "Flying Eagles" aus Neitersen. Dass es dabei nicht ohne Tanzeinlagen abging, ...

SPD-Senioren auf WW-Gleisen

Die SPD-Senioren aus den Kreisen Altenkirchen und Westerwald besuchten die Westerwald Bahn. Und sie waren ...

Werbung