Werbung

Nachricht vom 14.06.2012    

VG Altenkirchen erhält Fördermittel für DSL-Ausbau

Fast eine halbe Million Euro Fördermittel für den Ausbau der DSL-Versorgung in der Verbandsgemeinde Altenkirchen sind zugesagt. Dies teilte MdL Thorsten Wehner in einer Presseerklärung mit.

Altenkirchen. Die Verbandsgemeinde Altenkirchen erhält einen Zuschuss von 490.838,40 Euro zur Verbesserung ihrer Breitbandsituation. Diese Nachricht erhielt nun der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner auf Nachfrage von Staatssekretärin Heike Raab im Mainzer Innenministerium.

Es handelt sich hierbei um Fördergelder für die Maßnahmen in den Ortsgemeinden Michelbach, Sörth, Mammelzen, Eichelhardt, Isert, Racksen, Bachenberg, Busenhausen und Kettenhausen.
Die Maßnahmen unterliegen dem rheinland-pfälzischen Entwicklungsprogramm "PAUL - Agrarwirtschaft, Umweltmaßnahmen, Landentwicklung" und werden mit Mitteln der Europäischen Union und des Bundes im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe (GAK) mitfinanziert. Das Land hatte bereits im vergangenen Jahr einen vorzeitigen Baubeginn der Maßnahmen genehmigt. Nach Realisierung der Arbeiten steht den Ortsgemeinden eine Breitbandversorgung von 6 bis 16 Mbit/s zur Verfügung.



„Schnelle Zugangsmöglichkeiten zum Internet sind für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung von grundlegender Bedeutung und ein unverzichtbarer Standortfaktor für Kommunen. Ich werde mich weiterhin für den Ausbau der Breitbandversorgung im Kreis Altenkirchen einsetzen, damit die „weißen Flecken“ nun möglichst bald geschlossen werden“, so Thorsten Wehner abschließend.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Ferien für Daheimgebliebene

Nicht alle Mütter und Väter können mit ihren Kindern in Urlaub fahren. In vielen Haushalten fehlt dazu ...

Schülergruppe besuchte CDU-Bürgerbüro

MdL Michael Wäschenbach stellte sich den Fragen der Schülerinnen und Schüler der Bertha-von-Suttner Realschule ...

Freundeskreis Wissen beim RLP-Tag dabei

Der Freundeskreis Wissen "Suchtkrankenhilfe" war auch in diesem Jahr beim Rheinland-Pfalz Tag in Ingelheim ...

Bodelschwingh-Gymnasium lud zum Besuch

Am Samstag, 8. Juni, waren Interessierte herzlich eingeladen, im Rahmen des Tages der offenen Tür das ...

RSC-Fahrer erzielten gute Platzierungen bei Rennen

Den Radsportlern des RSC Betzdorf gelang es bei gleich zwei Rennen gute Platzierungen einzufahren. Tobias ...

Kreative Kurse der Jugendkunstschule im Juni

In der Kreativ Werkstatt der Jugendkunstschule Altenkirchen können sich Kreative im Juni im Rahmen zweier ...

Werbung