Werbung

Nachricht vom 14.06.2012    

Schülergruppe besuchte CDU-Bürgerbüro

MdL Michael Wäschenbach stellte sich den Fragen der Schülerinnen und Schüler der Bertha-von-Suttner Realschule plus im Bürgerbüro Betzdorf. Dabei ging es um vielfältige Themen, unter anderem um die Energiewende aber auch die Lernbereitschaft der Jugendlichen.

Die Schülergruppe mit MdL Michael Wäschenbach vor dem Bürgerbüro Betzdorf. Foto: pr

Betzdorf. Einen Sozialkundeunterricht der besonderen Art hatten 27 Schüler der Klasse 9a der Bertha-von-Suttner Realschule plus mit Ihrer Lehrerin Irma Schwenk-Meinung im CDU Bürgerbüro in Betzdorf.
Dort stellte der Abgeordnete Michael Wäschenbach sich in gemütlicher Runde, bei Knabbereien und Getränken, den im Unterricht vorbereiteten Fragen der Schüler zur Arbeit im Landtag und zu seinen persönlichen und politischen Zielen.
Der Abgeordnete nannte beispielhaft den Siegtalradweg, die Gestaltung des demographischen Wandels undder Energiewende vor Ort.
Diskutiert wurde außerdem über die Disziplin, die Lernbereitschaft und das soziale Verhalten in den Klassen untereinander.



Die Schüler konnten viele Informationen und Eindrücke sammeln und waren sich anschließend einig, dass das Thema Politik durchaus sehr spannend und interessant ist.
Gerne können sich auch weitere Schulklassen zu einer Gesprächsrunde mit MdL Wäschenbach im Wahlkreisbüro in Betzdorf anmelden (info@michael-waeschenbach.de), teilte das Bürgerbüro in der Pressemitteilung mit.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Freundeskreis Wissen beim RLP-Tag dabei

Der Freundeskreis Wissen "Suchtkrankenhilfe" war auch in diesem Jahr beim Rheinland-Pfalz Tag in Ingelheim ...

Drinnen und draußen: Public Viewing in Betzdorf

In Betzdorf war die Stadthalle als Ort für das beliebte Public Viewing zur Europameisterschaft auserkoren ...

Dorf-Feuerwehren schließen - das wird teuer

Im Prüfbericht des Landesrechnungshofes wird empfohlen, bei den kleinen Dorf-Feuerwehren Geld zu sparen. ...

Ferien für Daheimgebliebene

Nicht alle Mütter und Väter können mit ihren Kindern in Urlaub fahren. In vielen Haushalten fehlt dazu ...

VG Altenkirchen erhält Fördermittel für DSL-Ausbau

Fast eine halbe Million Euro Fördermittel für den Ausbau der DSL-Versorgung in der Verbandsgemeinde Altenkirchen ...

Bodelschwingh-Gymnasium lud zum Besuch

Am Samstag, 8. Juni, waren Interessierte herzlich eingeladen, im Rahmen des Tages der offenen Tür das ...

Werbung