Werbung

Nachricht vom 14.06.2012    

Drinnen und draußen: Public Viewing in Betzdorf

In Betzdorf war die Stadthalle als Ort für das beliebte Public Viewing zur Europameisterschaft auserkoren und beworben worden. Aber nun gibt es zwei Plätze: drinnen in der Stadthalle und direkt gegenüber auf dem Parkplatz des Edeka-Marktes. Das Spiel gegen die Niederlande sahen rund 500 Fans, 300 draußen und 200 drinnen in der Stadthalle. EM-Zirkus live!

Diese beiden Fans hatten sich für das Public Viewing in der Stadthalle entschieden und genossen das spannende Spiel des deutschen Teams. Fotos: anna

Betzdorf. Das Fußballspiel Deutschland gegen die Niederlande, eine Begegnung die immer besondere Aufmerksamkeit der Fußballfans erfährt, verfolgten in Betzdorf etwas mehr als 500 Gäste beim Public Viewing.
Kurioserweise teilten sich die Fans dabei auf zwei gleich nebeneinander gelegene Veranstaltungen auf. Eine Open-Air Veranstaltung hatte Olaf Stolz auf dem Gelänge seines Edeka-Ladens initiiert, wo schätzungsweise etwas mehr als 300 Leute dran teilnahmen.
Die angekündigte und beworbene Veranstaltung in der Stadthalle zog rund 200 Gäste an. Dass es ein Public Viewing in der Stadthalle geben würde, war schon seit Monaten öffentlich bekannt. Eine beantragte Veranstaltung in Scheuerfeld wurde von der Stadt nicht genehmigt, die auf dem Privatgelände sehr wohl.
Das Open-Air Angebot auf dem Privatgelände kam relativ kurzfristig zu Stande. Seitens des Stadtmarketings war man darüber natürlich nicht sonderlich begeistert, konnte aber auch nichts gegen die Open-Air Veranstaltung tun, da diese auf einem Privatgelände durchgeführt wurde.
Olaf Stolz wollte damit den Betzdorfer Bürgern eine Alternative zur Halle anbieten und hatte bisher zweimal Glück mit dem Wetter. Beim ersten Deutschlandspiel kamen zu seiner Veranstaltung sogar weit mehr Gäste als in die Stadthalle (30), was wohl hauptsächlich auf die guten äußeren Bedingungen zurück zuführen war.
Beide Veranstaltungen fanden bei freiem Eintritt statt und finanzierten sich über den Verkauf von Essen und Getränken. An beiden Orten waren Security-Dienste im Einsatz.
Das Publikum war bei beiden Veranstaltungen bunt gemischt, wobei der Anteil an jüngeren Fans deutlich größer war. Die Stimmung des Publikums war allerdings sehr abwartend. Keine Fangesänge oder Parolen nur als die Tore fielen wurde natürlich lauthals gejubelt. Doch danach herrschte wieder Ruhe. Einige Fans hatten Fahnen mitgebracht, oder weiße Trikots mit den Namen ihrer Idole übergezogen und es gab lustige Kopfbedeckungen in den Farben schwarz-rot-gelb zu sehen.
Ob auch der ein oder andere Fan der Niederlande vor Ort war, lässt sich nicht sagen, orangefarbene Trikots gab es jedenfalls keine zu sehen.



Auch am kommenden Sonntag wird es wieder in der Stadthalle und auf dem Edeka-Parkplatz jeweils ein Public Viewing Angebot geben, auch die danach folgenden Spiele der Deutschen Mannschaft werden an beiden Orten auf Großbildschirmen zu verfolgen sein.
Die Veranstaltungen in der Stadthalle finden in Kooperation mit Okay-Veranstaltungen statt, die auch in Hachenburg das Public Viewing im Burggarten organisieren. Christoph Düber von Okay-Veranstaltungen: "Wenn wir das früher gewusst hätten, dass direkt gegenüber ein Public Viewing stattfindet, hätten wir uns wirtschaftlich nicht so engagiert, aber jetzt sehen wir das erst einmal sportlich."
Düber sieht den EM-Zirkus in Betzdorf gelassen, denn in Hachenburg gibt es keine Parallelveranstaltung. Übrigens: der einmal erworbene Trinkbecher zur EM gilt sowohl in Hachenburg im Zelt und in der Betzdorfer Stadthalle am Sonntag, natürlich auch bei den folgenden Spielen. (anna/hws)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Dorf-Feuerwehren schließen - das wird teuer

Im Prüfbericht des Landesrechnungshofes wird empfohlen, bei den kleinen Dorf-Feuerwehren Geld zu sparen. ...

„Kräuter & Wein“ laden ein nach Horhausen

Am Freitag, 13. Juli, lädt die Kräuter-AG der Ortsgemeinde Horhausen Interessierte dazu ein im Rahmen ...

Kulturdatenbank für das AK-Land ist online

Kulturarbeit in der Provinz die sich sehen lassen kann, und die mit Metropolen durchaus mithalten kann ...

Freundeskreis Wissen beim RLP-Tag dabei

Der Freundeskreis Wissen "Suchtkrankenhilfe" war auch in diesem Jahr beim Rheinland-Pfalz Tag in Ingelheim ...

Schülergruppe besuchte CDU-Bürgerbüro

MdL Michael Wäschenbach stellte sich den Fragen der Schülerinnen und Schüler der Bertha-von-Suttner Realschule ...

Ferien für Daheimgebliebene

Nicht alle Mütter und Väter können mit ihren Kindern in Urlaub fahren. In vielen Haushalten fehlt dazu ...

Werbung