Werbung

Nachricht vom 15.06.2012    

„Kräuter & Wein“ laden ein nach Horhausen

Am Freitag, 13. Juli, lädt die Kräuter-AG der Ortsgemeinde Horhausen Interessierte dazu ein im Rahmen des kleinen Sommerfestes „Kräuter & Wein“ eine sinnliche Reise durch den Kräutergarten zu erleben. Das kulinarische Erlebnis, das in diesem Jahr von Sängerin Gabriele Aich musikalisch begleitet wird, findet bereits zum fünften Mal.

Am 13. Juli können sich Interessierte im Kräutergarten der Ortsgemeinde Horhausen auf eine kulinarische Reise begeben und sich die Sinne vom Sommerfest „Kräuter & Wein“ verzaubern lassen.

Horhausen. Warme Sommerabende sind ein guter Anlass, gemeinsam die Gaben der Region zu genießen. Interessiert können die Woche angenehm ausklingen und sich verwöhnen lassen im Rahmen eines Besuches des kleinen Sommerfestes im Kräutergarten (Ecke Forststraße/ Gartenstraße) in Horhausen. Dazu lädt die Kräuter-AG der Ortsgemeinde Horhausen am Freitag, 13. Juli, von 19 bis 22 Uhr wieder in den Kräutergarten ein. Wein, kleine Kräuterspezialitäten und Musik, dazu der zarte Duft aus den Kräuterbeeten – das versprechen Kräuterwindspezialistin Ingrid Skrypietz, Leiterin der Horhausener Kräuter-AG, und ihre Gruppe.

„Kräuter & Wein“ blickt mittlerweile auf eine kleine Tradition zurück und findet bereits zum fünften Male statt. Die Veranstaltung erfreute sich von Beginn an großer Beliebtheit in der Umgebung. Stets versucht die Kräuter-AG aufs Neue, den Besuchern etwas Schmackhaftes und Charmantes aus der Heimat vorzustellen. Schwerpunkte sind diesmal eher bodenständige Weine aus der Region (Anbaugebiet Mittelrhein) und herzhafte Speisen, nicht zu deftig, sondern eher sommerlich-leicht, jedoch keineswegs „exotisch“ oder „raffiniert“, sondern regional, gradlinig und einfach gut. Die Speisen werden auf die Weine des Winzers abgestimmt. Dieses Jahr bietet der Winzer Helmut Gerolstein aus Leutesdorf (Rosenberg) eine Verkostung an.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die kulinarische Reise durch den Kräutergarten wird musikalisch untermalt, was zur Leichtigkeit des Abends beiträgt. Als Sängerin wurde Gabriele Aich aus Vallendar verpflichtet. Sie hat eine ausgesprochen schöne Stimme und eine große musikalische Bandbreite. Unter anderem singt sie in der Band, „Radiozon“ sowie in Chören und Kirchen. „Haben Sie Lust, den Abend mit uns zu verbringen? Wir freuen uns auf Sie“, so Kräuterwindspezialistin Ingrid Skrypietz.

Veranstalter: Ortsgemeinde Horhausen, Kräuter-AG Horhausen, Mitglied im Regionalnetzwerk Kräuterwind.
Anmeldungen bei Ingrid Skrypietz, Forststraße 3, 56593 Horhausen, telefonisch unter 02687/928207, per E-Mail an i.skrypietz@kraeuterwind.de oder auf den Internetseiten www.kraeuterwind.de und www.horhausen.de.
Der Kostenbeitrag von 15 Euro muss bis zum 2. Juli auf das Konto der Kräuter-AG überwiesen werden. Die Kontoverbindung wird telefonisch oder per Mail mitgeteilt. (smh)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Kulturdatenbank für das AK-Land ist online

Kulturarbeit in der Provinz die sich sehen lassen kann, und die mit Metropolen durchaus mithalten kann ...

2. Seifenkisten-Rennen geht in die finale Phase

Die umfangreichen Vorbereitungen zum 2. Seifenkisten-Rennen in Forst/Seifen gehen in die heiße Phase. ...

Treffpunkt Wissen sucht Musiker

Die Wissener Werbegemeinschaft plant für Sonntag, 26. August, ein Sommerfest in der Innenstadt. Gesucht ...

Dorf-Feuerwehren schließen - das wird teuer

Im Prüfbericht des Landesrechnungshofes wird empfohlen, bei den kleinen Dorf-Feuerwehren Geld zu sparen. ...

Drinnen und draußen: Public Viewing in Betzdorf

In Betzdorf war die Stadthalle als Ort für das beliebte Public Viewing zur Europameisterschaft auserkoren ...

Freundeskreis Wissen beim RLP-Tag dabei

Der Freundeskreis Wissen "Suchtkrankenhilfe" war auch in diesem Jahr beim Rheinland-Pfalz Tag in Ingelheim ...

Werbung