Werbung

Nachricht vom 15.06.2012    

2. Seifenkisten-Rennen geht in die finale Phase

Die umfangreichen Vorbereitungen zum 2. Seifenkisten-Rennen in Forst/Seifen gehen in die heiße Phase. Die Priorität der Organisatoren liegt auf der Sicherheit der selbstgebauten Rennboliden, deshalb vorher informieren. Darauf machen die Veranstalter aufmerksam. Eine "Seifenkiste" selbst bauen macht Spaß, aber es gibt Dinge, die beachtet werden müssen.

Beim zweiten Forster Seifenkistenrennen am 25./26. August wird sich die Startflagge oft senken. Foto: Rolf-Dieter Rötzel

Forst. Am Samstag/Sonntag, 25./26. August, ist es soweit. Im Oberseifener Motodrom geht das zweite von der Ortsgemeinde Forst und dem Heimat- und Sportverein „Holperbachtal“ organisierte Seifenkisten-Rennen an den Start. Für den Nachwuchs der bis Achtjährigen findet ein Bobby-Car-Lauf statt.

Im Gespräch mit dem AK-Kurier machten die Organisatoren, die bereits erste Anmeldungen vorliegen haben, insbesondere auf die Teilnahme von Rennkisten der Marke „Eigenbau“ aufmerksam. Wer mit einem solchem Vehikel an den Start gehen möchte, sollte rechtzeitig mit den Montagearbeiten beginnen. „Die jetzt noch verbleibende Zeit von zwei Monaten bis zum Renntag ist nicht mehr lang“, bekundeten Ortsbürgermeister Jürgen Mai sowie Markus Arnold vom Heimat- und Sportverein „Holperbachtal“.
Voraussetzung für eine Starterlaubnis ist, dass alle Boliden den Normen und vor allem den Sicherheitsbestimmungen entsprechen. Diesbezüglich sollten sich vor allem die Hobbybastler frühzeitig mit dem Veranstalter in Verbindung setzen, damit die selbst gebauten Boliden am Renntag auch abgenommen werden.
Bei den zum Einsatz kommenden Seifenkisten sind funktionstüchtige Bremsen und Lenkungen zwingend vorgeschrieben. Bindend ist ferner eine Kleiderordnung, zu der ein Schutzhelm, Handschuhe, Oberbekleidung mit langer Arm- und Beinbekleidung sowie festes Schuhwerk gehören. Empfohlen wird weiter das Tragen von Protektoren an Ellenbogen und Knien.

In die bereits seit einiger Zeit laufenden Vorbereitungen wurden auch die im vergangenen Jahr beim ersten Rennen gewonnenen Erfahrungen mit eingebracht, um das 2. Seifenkisten-Rennen noch optimaler ablaufen zu lassen. So wird zum Beispiel das „Hochschleppen“ der Seifenkisten vom Ziel an den Start grundlegend geändert, damit die Starts zügig erfolgen können. Die Zuschauer erleben dann Action im Minutentakt auf der abgesicherten Strecke und hier vor allem in den Kurven.
Das Renngeschehen wird live kommentiert und die elektronisch gestoppten Zeiten sofort bekannt gegeben; alle Anwesenden sind somit immer auf dem neuesten Stand. (rö)
Informationen: Ortsbürgermeister Jürgen Mai, Telefon: 02682-8596, Mail: juergenhmai@web.de oder bei Markus Arnold, Telefon: 02742-969097, Mail: m.arnold@cadolto.com


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Treffpunkt Wissen sucht Musiker

Die Wissener Werbegemeinschaft plant für Sonntag, 26. August, ein Sommerfest in der Innenstadt. Gesucht ...

Kopernikus-Gymnasium lädt zum großen Schulfest

Zum Abschluss des Schuljahres 2011/2012 veranstaltet das Kopernikus-Gymnasium in Wissen am Samstag, 23. ...

Fahrrad Kaufberatung mit kostenlosem E-Book

Ein Fahrrad ist eine gesunde, sportliche und umweltfreundliche Alternative zu vielen anderen Fortbewegungsmitteln. ...

Kulturdatenbank für das AK-Land ist online

Kulturarbeit in der Provinz die sich sehen lassen kann, und die mit Metropolen durchaus mithalten kann ...

„Kräuter & Wein“ laden ein nach Horhausen

Am Freitag, 13. Juli, lädt die Kräuter-AG der Ortsgemeinde Horhausen Interessierte dazu ein im Rahmen ...

Dorf-Feuerwehren schließen - das wird teuer

Im Prüfbericht des Landesrechnungshofes wird empfohlen, bei den kleinen Dorf-Feuerwehren Geld zu sparen. ...

Werbung