Werbung

Nachricht vom 17.06.2012    

Stiftung "Stadthallenbauverein" hat neuen Vorstand

Im Jahr 1998 wurde die Stiftung "Stadthallenbauverein Wissen" gegründet. Der Gründervater Josef Twieg verstarb und entsprechend den Stiftungsmodalitäten wurde nun Friseurmeister Hein-Walter Alfes in den Stiftungsvorstand berufen.

Foto: Verwaltung

Wissen. Mit dem Tod von Josef Twieg, Gründer und langjähriges Vorstandsmitglied der Stiftung „Stadthallenbauverein Wissen“, wurde gleichzeitig auch die Wahl eines Nachfolgers erforderlich.
Bürgermeister Michael Wagener und Karl-Josef Schwan, beide ebenfalls Mitglieder des Stiftungsvorstandes, freuten sich, dass die Wahl einstimmig auf Friseurmeister Heinz-Walter Alfes (2. von rechts) aus Wissen gefallen ist. Sein Engagement für die Allgemeinheit stellte er bereits als Mitglied der Interessengemeinschaft Stadthalle Wissen e. V. unter Beweis.

Die Stiftung „Stadthallenbauverein Wissen“ wurde im Jahr 1998 gegründet. Die Zinserträge aus dem vorhandenen Vermögen werden jährlich ausgeschüttet und sollen in erster Linie dem Gemeinwohl zugute kommen. Soziale Projekte der Jugendpflege stehen dabei im Vordergrund.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Weitere Artikel


Dorfralley machte viel Spaß

Acht Jugendfeuerwehren aus dem Kreis Altenkirchen waren auf Einladung der Freiwilligen Feuerwehr Pleckhausen ...

Bücher für den Urlaubskoffer

Eine gelungene Auftaktveranstaltung gab es zum Beginn der Urlaubszeit in der katholischen öffentlichen ...

Achtung bei Schnäppchentouren im Urlaub

Das Erwachen nach einem angeblichen zollfreien Einkauf kann für so manchen Urlauber zum bitteren Erwachen ...

Studie belegt schlechten Zustand Wohnungen im AK-Land

Eine aktuelle Studie des Pestel-Instituts zeigt auf: 54 Prozent der Wohnungen im Landkreis Altenkirchen ...

Schüler der IGS Hamm lauschten letztem Zeitzeugen

Kurt Salterberg gilt als der letzte lebende Zeitzeuge des Hitler Attentats vom 20. Juli 1944. Er war ...

"Vor-Tour der Hoffnung" kommt nach Horhausen

Seit 1983 gibt es die "Tour der Hoffnung", die in diesem Jahr am 15. August in Gießen startet und in ...

Werbung