Werbung

Nachricht vom 17.06.2012    

Achtung bei Schnäppchentouren im Urlaub

Das Erwachen nach einem angeblichen zollfreien Einkauf kann für so manchen Urlauber zum bitteren Erwachen führen. Es geht nicht am Deutschen Zoll vorbei. Das prominente Beispiel des Entwicklungshilfeministers Dirk Nievel macht es gerade deutlich. Verfahren wegen Schmuggels sind die Folge.

Region. Oft werben Reiseanbieter bereits im Prospekt damit. Der Besuch einer Ledermodenschau, die Besichtigung einer Schmuckmanufaktur oder der Ausflug zu einem Teppichknüpfinstitut. Kauft der Urlauber dann ein, muss er die Ware bei der Wiedereinreise nach Deutschland verzollen. Darauf weist zu Ferienbeingg das Hauptzollamt Koblenz in einer Pressemitteilung hin.

Weil Touristen hierüber im Urlaubsland gar nicht oder mutmaßlich gezielt falsch informiert wurden, bearbeitet der Zoll derzeit bundesweit tausende Strafverfahren wegen Schmuggels.

Die Vorgeschichte ist immer dieselbe:
Den Urlaubern wird noch im Ausland suggeriert, bereits beim Kauf seien alle Zollformalitäten erledigt und die Einreise ohne Meldung beim Zoll möglich. Auch wären keine Einfuhrabgaben zu zahlen.

In diesem Zusammenhang stellt der deutsche Zoll ausdrücklich klar: Reisemitbringsel, Urlaubseinkäufe und dergleichen sind in jedem Fall bei der Rückreise aus einem Land außerhalb der Europäischen Union beim deutschen Zoll anzumelden.
Von dieser Pflicht können den Urlauber weder ausländische Behörden noch Reiseveranstalter oder Verkäufer entbinden! Auch gibt es keine ausländischen Dokumente, die den Reisenden von der Anmeldepflicht befreien, eben so wenig eine Vorauszahlung der Einfuhrabgaben im Ausland. Zuständige Behörde ist allein die deutsche Einreise-Zollstelle.



Ab welchem Warenwert zu verzollen ist, welche Sonderregelungen es gibt und was gar nicht mitgebracht werden darf, darüber kann sich jeder im Internet unter www.zoll.de oder bei jeder Zollstelle in Deutschland informieren.

Hohe Strafen können drohen, wenn Urlaubsmitbringsel aus Tier- oder Pflanzenmaterial bestehen, die unter das Washingtoner Artenschutzabkommen fallen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Kulturwerk jubelt für Deutschland

Am Sonntagabend verfolgten rund 800 fußballbegeisterte Gäste beim Public Viewing im Kulturwerk in Wissen ...

Tag der offenen Tür bei Auto-Adorf GmbH in Altenkirchen

Hybrid-Sommer – Am vergangenen Wochenende lud die Auto-Adorf GmbH in Altenkirchen zum Tag der offenen ...

Fachschule Wirtschaft feierte Premiere

Erstmals erhielten junge Frauen und Männer ihre Zertifikate an der Fachschule Wirtschaft der BBS Wissen ...

Bücher für den Urlaubskoffer

Eine gelungene Auftaktveranstaltung gab es zum Beginn der Urlaubszeit in der katholischen öffentlichen ...

Dorfralley machte viel Spaß

Acht Jugendfeuerwehren aus dem Kreis Altenkirchen waren auf Einladung der Freiwilligen Feuerwehr Pleckhausen ...

Stiftung "Stadthallenbauverein" hat neuen Vorstand

Im Jahr 1998 wurde die Stiftung "Stadthallenbauverein Wissen" gegründet. Der Gründervater Josef Twieg ...

Werbung