Werbung

Nachricht vom 18.06.2012    

JU fordert DSL-Ausbau unter aktuellen Standards

Die Junge Union (jU) kreisverband Altenkirchen sieht die derzeitige Fördermittelpraxis für den DSL-Ausbau im Landkreis Altenkirchen als Farce. Die JU wünscht den flächendeckenden VDSL-Ausbau mit entsprechenden Bandbreiten, die auch für Industriebetriebe sinnvoll ist.

Kreis Altenkirchen. Die Junge Union JU Kreisverband Altenkirchen begrüßt natürlich die Fördermittel des Entwicklungsprogrammes „PAUL“, die aus Geldern der EU und des Bundes finanziert werden. Jüngst wurde verkündet, dass die VG Altenkirchen eine halbe Million Euro Mittel daraus erhält.

"Diese Förderung beziehungsweise deren Umsetzung entpuppt sich jedoch als Farce", heißt es in der Pressemitteilung der JU. Es wird voraussichtlich eine Bandbreite zwischen 6 und 16 MBit/s zur Verfügung stehen, hier bewegt sich jedoch die Datengeschwindigkeit der Nutzdaten gerade einmal zwischen 4 und 12 MBit/s.

„Nach den heutigen technischen Möglichkeiten wäre es dasselbe wenn sie in ein Autohaus gehen und sich einen Neuwagen mit dem Motor aus dem Jahr 1980 kaufen.“, bemerkt Chris Lichtenthäler, Referent für Internet und neue Medien der Jungen Union.
"Dieser Schritt, das Geld in den Ausbau zu investieren, freut uns sehr für die Betroffenen, ist jedoch gänzlich unzureichend. Hier wird veraltete Technik nach noch älteren Standards für viel Geld verbaut", so die JU. Für die Verbindung würde voraussichtlich ein ADSL oder ADSL2+ Standard verwendet, der langfristig keine Perspektive für Privathaushalte und Unternehmen ist. Es wäre hier sinnvoll neuere, moderne Verbindungen in Form von VDSL zu nutzen.



Hier ist eine Übertragungsgeschwindigkeit von 50 MBit/s mehr als dreimal so hoch. Ein kompletter Ausbau von VDSL ist aus Anbietersicht zwar nicht profitabel, da circa 100 Anschlüsse pro km² vorhanden sein sollten. Sinnvoll ist aber definitiv die Ausstattung der dichter besiedelten Ortschaften wie z.B. Mammelzen mit VDSL. Es sollte auch der Bedarf der ortsansässigen Industrie geprüft werden, die sich eventuell an so einen Projekt zur besseren Anbindung beteiligen würden.

So kann man auch Anreize für Industrie und Wirtschaft schaffen. Generell lehnt die JU einen flächendeckenden Ausbau von DSL unterhalb einer Bandbreite von 16 MBit/s ab.
Höhere Bandbreiten sind im Vergleich mit nur einem geringen Mehraufwand realisierbar. „Wir sollten den Bürgern und der Industrie das Bestmögliche bieten und uns nicht hinter der Ausrede verstecken, dass wir im ländlichen Raum leben, und es hier ebenso ist.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Milan Sasic zu Gast beim SSV Weyerbusch

Der SSV Weyerbusch freut sich, das zur Auslosung des SSV-Super-Cups am Mittwoch, 20. Juni, Milan Sasic ...

„Grünebach entdecken“ mit dem Betzdorfer Geschichte e.V.

Am Samstagnachmittag begab sich eine gut gelaunte Teilnehmergruppe mit dem Betzdorfer Geschichte e.V. ...

Beide Kirchener Teams auf dem Podium

Nach dem finalen Spieltag in Dörnberg belegen die Kirchener Faustballmannschaften in der Verbandsliga ...

25-jähriges Dienstjubiläum gefeiert

Seit 25 Jahren ist Wolfgang Klein bei den Verbandsgemeindewerken Hamm beschäftigt. Anlass für eine kleine ...

KÖB Wissen startet mit dem Lesesommer

Zum vierten Mal ist die katholische öffentliche Bücherei (KÖB) Wissen beim Lesesommer 2012 des Landes ...

SPD Kirchen ehrte langjährige Mitglieder

Die Kirchener SPD hatte in ihrer Mitgliederversammlung die Ehrung langjähriger Mitglieder auf der Tagesordnung ...

Werbung