Werbung

Nachricht vom 20.06.2012    

DRK Elterntreff erfreute sich guter Besucherzahlen

Um mehr über positive Lernkonzepte für Kinder und Eltern zur erfahren, fanden sich rund 21 Eltern zum Elterntreff des DRK Kreisverband Altenkirchen e.V. zusammen. Im Rahmen des Themenabends stand die Hinterfragung von Ratschlägen populärer Erziehungsratgeber für Kinder im Mittelpunkt.

Rund 21 Eltern nutzen den Elterntreff des DRK Kreisverband Altenkirchen e.V. um sich über positive Lernkonzepte für ihre Kinder und wichtige Tipps im Umgang mit populären Erziehungsratgebern zu informieren.

Altenkirchen. Lernen gestaltet sich nicht immer als freudvolles und begeisterndes Thema in der Familie. Um herauszufinden, was dabei zu beachten ist und wie Kinder frühzeitig zum Lernturbo gestärkt werden können, fanden sich rund 21 Eltern zu einem Themenabend beim DRK Elterntreff ein.

Wer Informationen zu Lernstrategien erwartet hatte, war erstaunt, als die Moderatoren Kornelia Becker-Oberender und Erwin Oberender die Eltern etwas anders ins Thema einführten. An diesem Abend ging es um die Lernkonzepte, die Eltern und Pädagogen aus den vermeintlichen Wissenspfründen populärer Erziehungsratgeber für ihre Kinder herausarbeiten. Aktuell werden in Deutschland insbesondere die Autoren Michael Winterhoff und Jesper Juul von Eltern genutzt und selbst viele Erzieher/innen und Lehrer/innen schwören auf den einen oder anderen dieser Ratgeber.

Somit wurden deren Thesen hinsichtlich ihrer, sich auf wissenschaftliche Erkenntnisse stützenden, Aussagen einer kritischen Prüfung unterzogen. Einen hebt der bekannte Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Gerd Schäfer aus Köln in seinem neuen Buch "Was ist frühkindliche Bildung? Kindlicher Anfängergeist in einer Kultur des Lernens" explizit als wesentlichen Bestandteil professioneller Arbeit hervor: „Die Begriffe und Redewendungen, die wir benutzen, sind nicht neutral, sondern enthalten Denkmodelle. Es ist Aufgabe einer wissenschaftlichen Diskussion, diese Denkmodelle freizulegen, auf Widersprüche aufmerksam zu machen und Begriffsverwendungen zu kritisieren, die dem wissenschaftlichen Erkenntnisstand nicht entsprechen." Dies, so Schäfer, sollten alle Erzieher prüfen, bevor sie Kinder mit gut gemeinten Ideen oder Ansätzen in die Irre führen.



Daher war es auch den Moderatoren des Elterntreffs wichtig, mit den Eltern, als die ersten Erzieher ihrer Kinder, derzeit populäre und weit verbreitete Aussagen populistischer Erziehungsratgeber zu hinterfragen. Alle Kinder kommen mit einer unglaublichen Lust am eigenen Entdecken und Gestalten zur Welt. Diese Bereitschaft, sich auf neue Herausforderungen einzulassen, die Lust am Entdecken und Gestalten, das Engagement, die aufblühende Teamfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft gilt es zu stärken. Sie ist die Wurzel des Lernens. Diese Begeisterungsfähigkeit, diese enorme Lernlust und diese unglaubliche Offenheit der Kinder sind der eigentliche Schatz der frühen Kindheit. Eltern wollen diesen Schatz der frühen Kindheit bewahren.

An diesem Abend nahmen die Eltern viele neue Erkenntnisse mit nach Hause. Fast einstimmig wurde resümiert, wie kritisch man bei Erziehungstipps selbst von populären Ratgebern sein sollte, da diese auch die eigene Haltung dem Kind gegenüber mit gestalten. „Ob ich mein Kind als Tyrann sehe oder als Glück, als kompetentes Wesen, macht einen deutlichen Unterschied, wenn ich mir das jetzt so genau betrachte - so habe ich das noch nie gesehen", so die Aussage eines Elternteils. Eine weitere Mutter fügte hinzu: „Das hätte ich ja einfach so übernommen." Ein Vater war sich sicher, dass er ab heute nicht jedem "hochgelebten" Bestseller einfach glaubt. Auch dem Leser dieser Zeilen sei mitgegeben, dass man viele Thesen, die rund um Erziehung kursieren, zunächst einer kritischen Prüfung unterziehen muss, bevor man sie einfach in den Erziehungsalltag übernimmt. Nicht alles hält einer genaueren Prüfung stand.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Verwaltungsfachangestellte der BBS zu Gast im Nachbarland

Um sich über die Unterschiede in der nordrhein-westfälischen und rheinland-pfälzischen Kommunalverfassung ...

Föschber Sozialdemokraten diskutieren über Energiewende

Im Rahmen ihrer jüngsten Mitgliederversammlung im Haus Tüschebach diskutierten die Föschber Sozialdemokraten ...

Reha-Sportgemeinschaft auf Tour

Eine Reise in den südlichen Teil des Schwarzwaldes mit einem erlebnisreichen
Programm unternahmen jetzt ...

IHK-Geschäftsstelle informiert über Cloud Computing

Im Rahmen der Informationsveranstaltung „Cloud Computing - Was steckt hinter der Wolke?“ informiert die ...

Bürgerinformation zum Straßenausbau in Pracht

Anlässlich des bevorstehenden Straßenausbaus in der Ortsgemeinde Pracht ist Ortsbürgermeister Udo Seidler ...

Diakonisches Hilfswerk informiert über Altersarmut

Armut und Überschuldung treffen immer mehr ältere Menschen. Aus diesem Anlass bietet das Diakonische ...

Werbung